Zwei weitere große Krankenhäuser in Gaza mussten am Sonntag schließen. Das Personal erklärte, dass die israelischen Bombenangriffe und der Mangel an Treibstoff und Medikamenten dazu führten, dass viele Babys und andere Menschen wahrscheinlich nicht überleben würden.
Krankenhäuser in der nördlichen palästinensischen Enklave werden von israelischen Streitkräften blockiert und können die bereits dort aufgenommenen Patienten nicht mehr versorgen. Israel erklärt, es ziele auf die Hamas ab und die Krankenhäuser müssten evakuiert werden.
Die beiden größten Krankenhäuser im Gazastreifen, Al-Shifa und Al Quds, haben ihren Betrieb eingestellt. Täglich werden viele Menschen verletzt und sterben, während mehr als die Hälfte der Krankenhäuser im Gazastreifen außer Betrieb ist. Dadurch gibt es noch weniger Behandlungsmöglichkeiten für Verletzte.
„Mein Sohn ist verletzt und ich kann ihn nicht ins Krankenhaus bringen, damit er genäht werden kann“, sagte Ahmed al-Kahlout, der auf Drängen der israelischen Armee in den Süden evakuiert wird, aber weiterhin besorgt ist, dass es in Gaza nirgendwo mehr sicher ist.
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sagte, die WHO habe die Kommunikation mit dem medizinischen Personal im Al-Shifa-Krankenhaus wiederhergestellt, doch die Lage sei „extrem ernst und gefährlich“, da Schießereien und Bombenanschläge die ohnehin schon schlimme Situation noch verschlimmerten.
Die Situation ist umso tragischer, da die Zahl der verstorbenen Patienten deutlich gestiegen ist. Leider funktioniert das Al-Shifa-Krankenhaus nicht mehr effektiv.
Ein plastischer Chirurg in Al-Shifa sagte, Bombenangriffe auf das Gebäude, in dem sich die Brutkästen befinden, hätten sie gezwungen, die Neugeborenen in normale Betten zu legen und den begrenzten Strom zu nutzen, um die Klimaanlage zu betreiben und sie warm zu halten.
„Wir erleben, dass immer mehr Babys sterben“, sagte Dr. Ahmed El Mokhallalati.
Israel behauptet, die Hamas habe Kommandozentralen unter oder in der Nähe von Krankenhäusern eingerichtet und der Angriff auf diese Orte sei notwendig gewesen, um die 200 Geiseln zu befreien, die die militante Gruppe bei einem Angriff am 7. Oktober in Israel genommen hatte. Die Hamas weist diese Vorwürfe zurück.
Am Sonntag erklärte ein palästinensischer Beamter mit Kenntnis der Geiselverhandlungen, die Hamas habe die Verhandlungen wegen des israelischen Vorgehens im Al-Shifa-Krankenhaus ausgesetzt.
Von der Hamas oder Israel liegt bislang kein Kommentar vor.
„Niemand rein, niemand raus“
Das israelische Militär erklärte, es habe Hilfe bei der Evakuierung der Babys angeboten und 300 Liter Treibstoff bis vor die Tore des Al-Shifa-Krankenhauses geliefert. Beide Aktionen seien jedoch von der Hamas blockiert worden.
Muhammad Abu Salmiya, Direktor des Al-Shifa-Krankenhauses, bezeichnete Berichte über Treibstofflieferungen an die Hamas als „Lügen und Verleumdungen“. Ashraf Al-Qidra, Sprecher des Gesundheitsministeriums von Gaza, erklärte, drei der 45 Babys in den Brutkästen seien gestorben.
Mohammad Qandil, ein Arzt am Nasser-Krankenhaus in Khan Younis im Gazastreifen, sagte zusammen mit vielen Kollegen, die im Al-Shifa-Krankenhaus arbeiten, dass das Krankenhaus in letzter Zeit keine Neuverletzten mehr aufnehmen könne.
„Das Shifa-Krankenhaus wurde geschlossen. Niemand darf hinein, niemand darf hinaus.“
Die palästinensische Hilfsorganisation Roter Halbmond teilte mit, dass auch das Al-Quds-Krankenhaus seinen Betrieb eingestellt habe und das Personal mit der Behandlung der bereits eingelieferten Patienten überfordert sei, da die Versorgung mit Medikamenten, Nahrungsmitteln und Wasser immer knapper werde.
Foto: Reuters.
„Das Al-Quds-Krankenhaus ist seit sechs bis sieben Tagen von der Außenwelt abgeschnitten. Es gibt keinen Zugang zum Krankenhaus und keinen Ausgang“, sagte Tommaso Della Longa, Sprecher der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.
Drei UN-Organisationen äußerten ihr Entsetzen über die Lage in den Krankenhäusern und erklärten, dass sie in den vergangenen 36 Tagen 137 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen registriert hätten, die 521 Todesopfer und 686 Verletzte gefordert hätten – darunter seien 16 Gesundheitsmitarbeiter getötet und 38 verletzt worden.
Angesichts der sich in ganz Gaza verschlechternden humanitären Lage erklärte der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, gegenüber CBS News, dass die in Gaza lebenden Amerikaner am Sonntag aus dem Gazastreifen evakuiert würden.
Hilfstransport per LKW und Fallschirm
Mindestens 80 Lastwagen mit Hilfsgütern fuhren am Sonntagnachmittag von Ägypten nach Gaza, wie zwei Quellen berichten. Jordanien hatte zuvor erklärt, ein zweites Hilfspaket per Lufttransport zu einem Feldlazarett gebracht zu haben.
Seit Israel der Hamas vor über einem Monat den Krieg erklärte, nachdem die militante Gruppe durch den Süden Israels gefegt war, 1.200 Menschen getötet und über 200 Geiseln genommen hatte, ist nur sehr wenig Hilfe nach Gaza gelangt.
Palästinensische Beamte sagten am Freitag, dass seither etwa 11.708 Gaza-Bewohner bei Luftangriffen und Artilleriebeschuss getötet worden seien, 40 Prozent davon Kinder.
Internationale Hilfsorganisationen sagen, dass sich unter den Vertriebenen, die in Schulen und anderen Notunterkünften zusammengepfercht sind, Krankheiten ausbreiten und sie mit knapper Nahrung und Wasser überleben müssen.
Jamila, 54, die derzeit in Gaza-Stadt festsitzt, sagte, sie und ihre Familie hörten jeden Tag das Dröhnen der Panzer in ihrer Nähe.
Tagsüber versuchten die Menschen, das Nötigste wie Brot und Wasser zu finden, und nachts versuchten wir zu überleben. Die ganze Nacht über hörten wir Explosionen. Manchmal erkannten wir die Explosionen als Konfrontationen zwischen Widerstandskämpfern und israelischen Streitkräften.
Palästinensische Gesundheitsbehörden gaben an, dass bei einem israelischen Luftangriff auf ein Wohnhaus in Khan Younis im südlichen Gazastreifen am Sonntag 13 Menschen getötet wurden.
Einwohner berichten von zunehmenden Zusammenstößen rund um das Flüchtlingslager Al-Shati an der Nordküste des Gazastreifens. Das israelische Militär behauptet, dort mehrere Militante getötet zu haben und rief die Zivilisten dazu auf, die täglich vierstündige Waffenruhe zu nutzen, um in den Süden zu evakuieren.
Die Kämpfe im Gazastreifen haben die Spannungen entlang der Nordgrenze Israels zum Libanon neu entfacht und in der Region kam es zu einigen der schlimmsten grenzüberschreitenden Zusammenstöße seit 2006.
Die libanesische Hisbollah, eine vom Iran unterstützte libanesische Gruppe ähnlich der Hamas, gab an, sie habe am Sonntag israelische Soldaten in der Nähe der Borev-Kaserne angegriffen und dabei mehrere Opfer gefordert.
Das israelische Militär erklärte, dass mehrere von Milizen abgefeuerte Panzerabwehrraketen mehrere Zivilisten verletzt hätten und reagierte mit Artilleriefeuer.
Nguyen Quang Minh
(Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)