Die US-Notenbank könnte die Zinsen weiter anheben und damit die Zinsdifferenz zu vielen asiatischen Ländern vergrößern.
Nikkei Asia berichtete am 27. September, dass viele Währungen im asiatischen Raum gegenüber dem US-Dollar auf ihren Jahrestiefststand gefallen seien, da steigende in- und ausländische Zinssätze begannen, Druck auf die Wirtschaft auszuüben.
Der südkoreanische Won, der japanische Yen und der thailändische Baht fielen gegenüber dem US-Dollar kürzlich auf ihren Jahrestiefststand. Die Schwäche kommt daher, dass die US-Notenbank weiterhin eine restriktive Haltung an den Tag legt, was zu der Erwartung weiterer Zinserhöhungen und einer Vergrößerung der Zinsdifferenzen zwischen der US-amerikanischen und der asiatischen Wirtschaft führt.
Die japanische Währung blieb über 149 Yen pro Dollar, nahe einem 11-Monats-Tief, das am 26. September erreicht wurde. Der Won fiel auf 1.354,6 Won pro Dollar, während der Baht auf 36,5 pro Dollar fiel, beides 10-Monats-Tiefs seit November 2022.
Wie die Fed haben auch viele Zentralbanken in Asien im vergangenen Jahr die Zinsen angehoben, sie in diesem Jahr jedoch weitgehend unverändert gelassen, in der Hoffnung, dass die vorherigen Erhöhungen ausreichen würden, um die Inflation in Schach zu halten.
Die Fed behielt die Zinssätze am 20. September auf einem 22-Jahreshoch bei, signalisierte jedoch weitere Erhöhungen und prognostizierte für die Jahre 2024 und 2025 ein positives Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum.
Der Yen wurde auch durch gemäßigte Kommentare des Gouverneurs der Bank of Japan (BOJ), Kazuo Ueda, beeinflusst. Am 22. September bekräftigte Herr Ueda die Verpflichtung der Bank zu einer ultralockeren Geldpolitik und zerstreute Spekulationen, dass die BoJ bereits im Dezember zu einer Straffung ihrer Geldpolitik übergehen würde.
Experten des Nomura Research Institute (mit Sitz in Japan) sind weiterhin der Ansicht, dass die Bank of Korea im Januar 2024 mit der Senkung der Zinssätze beginnen wird.
Auch Ökonomen von Capital Economics (UK) kommen zu ähnlichen Prognosen. „Das BIP-Wachstum in den meisten Schwellenländern Asiens war im vergangenen Jahr schwach und wir erwarten, dass das Wachstum in naher Zukunft schwach bleiben wird, da eine straffere inländische Geldpolitik und eine schwächere Auslandsaktivität die Nachfrage belasten“, heißt es in der Prognose.
Capital Economics prognostiziert, dass die Bank Indonesia die Zinssätze noch vor Jahresende senken wird, während Thailand und die Philippinen im ersten Quartal 2024 nachziehen werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)