Der Mekong, der sich über fast 5.000 Kilometer vom tibetischen Plateau bis zum Südchinesischen Meer erstreckt, ist die Lebensader der Landwirtschaft und Fischerei für zig Millionen Menschen in China, Laos, Myanmar, Thailand, Kambodscha und Vietnam.
Der Fischfang im Mekong macht mehr als 15 % des weltweiten Binnenfangs aus. (Illustrationsfoto) |
Einem Bericht des World Wildlife Fund zufolge sind folgende Faktoren für die Fische von Bedrohungen betroffen: Lebensraumverlust, Umwandlung von Feuchtgebieten in Acker- und Aquakulturflächen, nicht nachhaltiger Sandabbau, Einführung invasiver Arten, Verschärfung des Klimawandels und Wasserkraftwerke, die den Fluss und seine Nebenflüsse vom Wasser abschneiden.
„Die größte Bedrohung ist derzeit und wächst durch den Ausbau der Wasserkraft“, sagte der Fischbiologe Zeb Hogan, Leiter der Organisation „Wonders of the Mekong“.
Staudämme veränderten den Flusslauf des Flusses mit der drittgrößten Artenvielfalt der Welt, beeinträchtigten die Wasserqualität und blockierten die Fischwanderung, sagte er.
Von mehreren Ländern flussaufwärts errichtete Wasserkraftwerke haben einen Großteil des Sediments blockiert, das Zehntausende von Bauernhöfen im Mekong-Delta mit Nährstoffen versorgt, berichtete Reuters im Jahr 2022.
Etwa 19 Prozent der 1.148 Fischarten im Mekong sind vom Aussterben bedroht, sagen Naturschützer. Sie fügen hinzu, dass die Zahl noch höher sein könnte, da über 38 Prozent der bekannten Arten so wenig bekannt sei.
Zu den vom Aussterben bedrohten Arten zählen 18, die von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft werden, darunter die beiden größten Welse der Welt, der größte Karpfen der Welt und der Riesen-Süßwasserrochen. „Einige der größten und seltensten Fische … der Welt kommen im Mekong vor“, fügte Hogan hinzu.
Der Bericht besagt auch, dass der Rückgang der Fischbestände im Mekong – der für mehr als 15 Prozent des weltweiten Binnenfischfangs verantwortlich ist und jährlich über 11 Milliarden Dollar einbringt – die Ernährungssicherheit von mindestens 40 Millionen Menschen im unteren Mekongbecken gefährden könnte, deren Lebensunterhalt vom Fluss abhängt.
Für die Delta-Anrainer ist es noch nicht zu spät, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um die negativen Auswirkungen auf die Fischbestände umzukehren. „Wenn wir alle zusammenarbeiten, um den Fluss nachhaltig zu entwickeln, gibt es noch Hoffnung“, sagte Herr Hogan.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)