Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vielen Wasserkraftwerken geht immer noch das Wasser aus, sodass sie nur mit geringer Kapazität arbeiten.

VnExpressVnExpress13/06/2023

[Anzeige_1]

Viele Fabriken im Norden arbeiten noch mit mäßiger Auslastung. Das Wasserkraftwerk Hoa Binh wird bei maximaler Auslastung nur in den nächsten 12 bis 13 Tagen in Betrieb sein können.

Am 13. Juni teilte das Ministerium für Industrie und Handel mit, dass sich die Wasserführung etwas verbessert habe, als der Gesamtdurchfluss zu den großen Wasserkraftreservoirs im Norden (hauptsächlich in Hoa Binh und Lai Chau) im Vergleich zum 11. Juni um 28 % zunahm. Heute haben im Norden die Wasserkraftwerke Son La, Lai Chau und Thac Ba immer noch ihre Wasserversorgung eingestellt.

Derzeit liegt der Wasserstand des Lai-Chau -Sees bei 271,9 m und damit 6,9 m über dem Totwasserspiegel (Schwellenwert für die Stromerzeugung). Der Son-La-See liegt bei 176,7 m und damit 1,7 m über dem sicheren Wasserspiegel für die Stromerzeugung. Um sich auf die kommenden heißen Tage vorzubereiten, ist die Nutzung großer Wasserkraftwerke jedoch weiterhin eingeschränkt. Im Norden erzeugen derzeit vier Kraftwerke keinen Strom: Tuyen Quang, Lai Chau , Son La und Thac Ba.

Das Wasserkraftwerk Hoa Binh – das Kraftwerk am letzten Abschnitt des Da-Flusses – dient heutzutage nicht nur der Stromversorgung des Nordens, sondern spielt auch die Rolle eines Frequenzreglers (die Stromquelle hält eine stabile Frequenz aufrecht und vermeidet so Systemunterbrechungen, die zu großflächigen Stromausfällen führen) und stellt die Wasserversorgung der flussabwärts gelegenen Gebiete sicher.

Der Wasserstand des Hoa Binh-Sees betrug am 13. Juni 102,8 m und lag damit 22,8 m unter dem Totwasserniveau. Herr Pham Van Vuong, Direktor der Hoa Binh Hydropower Company, sagte, der Wasserstand des Hoa Binh-Sees sei in den letzten Tagen sehr niedrig gewesen, 40 m/s, also fast null.

„Wenn wir mit dem verbleibenden Wasser im See kontinuierlich das Maximum von 46 bis 47 Millionen Kilowattstunden pro Tag ausschöpfen, wird der Wasserstand im See nach 12 bis 13 Tagen einen Schwellenwert erreichen, bei dem ein sicherer Betrieb nicht mehr möglich ist. Dann können wir weder Strom erzeugen noch stabile Systemfunktionen aufrechterhalten“, sagte Herr Vuong.

Der Wasserstand im Hoa Binh-Stausee ist sehr niedrig, mehr als 22 Meter über dem Totwasserniveau, 13. Juni. Foto: Anh Minh

Der Wasserstand im Hoa Binh-Stausee ist sehr niedrig, mehr als 22 Meter über dem Totwasserniveau, 13. Juni. Foto: Anh Minh

Der Direktor des Wasserkraftwerks Hoa Binh schätzte, dass die Situation „noch nie so schwierig gewesen sei“, da für das gesamte Jahr eine Produktion von etwa 9,8 Milliarden Kilowattstunden geplant war, nach einem halben Jahr jedoch nur 37 % der geplanten Leistung erreicht wurden.

„Das Wasserkraftwerk Hoa Binh hat schon früher den Pegelstand erreicht, aber ich habe noch nie erlebt, dass die Fabrikseen im Norden gleichzeitig einen solchen Pegelstand erreichten“, erzählte er.

Herr Do Quang Binh, Chefbetreiber des Wasserkraftwerks Hoa Binh, sagte, dass der Betrieb des Kraftwerks aufgrund des allgemeinen Strommangels derzeit angespannt sei und sich die Anzahl der Versandaufträge in dieser Zeit im Vergleich zum Normalwert verdreifacht habe.

„Es gibt Zeiten, in denen das Kontrollzentrum verlangt, dass alle Generatoren mit maximaler Kapazität laufen, um die Systemstabilität zu gewährleisten. In anderen Fällen muss die Kapazität jedoch auf ein Minimum reduziert werden, um Wasser für den Betrieb zu speichern“, sagte Herr Binh.

In diesem Zusammenhang opfert Hoa Binh die Stromerzeugungsleistung, um das System stabil zu halten. „Ohne frequenzgeregelte Stromversorgung kann es zu einem rapiden Kapazitätsabfall und damit zu großflächigen Stromausfällen kommen“, fügte Herr Pham Van Vuong hinzu.

Laut einem Update des Ministeriums für Industrie und Handel fielen am Nachmittag des 13. Juni im Oberlauf der Flüsse Gam und Thao in Lao Cai 50–100 mm Regen, in Ha Giang waren es über 100 mm.

Prognosen zufolge wird der durchschnittliche Wasserdurchfluss im Gebiet Lai Chau-Son La bis zum 16. Juni bei etwa 400 bis 600 m3/s liegen, was zu einem Anstieg des Wasserspiegels in den dortigen Seen beitragen wird. Große Wasserkraftwerke wie Lai Chau und Son La sind jedoch noch nicht in Betrieb genommen worden, um Wasser für die bevorstehende Hitzewelle zu speichern.

Laut früheren Informationen des Ministeriums fehlen dem Norden täglich 30,9 bis 50,8 Millionen Kilowattstunden. Zudem besteht die Gefahr von Stromausfällen zu fast allen Tageszeiten. Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen prognostiziert, dass die Wasserkraftwerke auch in den nächsten zehn Tagen aufgrund der geringen Wasserzufuhr noch immer unter Wassermangel leiden werden.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt