Die auffälligste Veränderung in der Aufstellung von Man City in diesem Spiel war, dass der Rechtsverteidiger Kyle Walker auf der Bank saß, da er sich nicht rechtzeitig von seiner Verletzung erholt hatte. In den ersten 45 Minuten hatte der englische Meister trotz seiner höheren Wertung große Schwierigkeiten gegen ein solides und ruhiges Inter.
De Bruyne verließ das Feld zu Beginn der ersten Halbzeit verletzungsbedingt
Man City hatte zwar immer noch mehr Ballbesitz, konnte aber keinen offensiven Fußball in seinem eigenen Stil spielen. Die vier Mittelfeldspieler Kevin De Bruyne, Ilkay Gündogan, Bernardo Silva und Jack Grealish hatten keine gute Verbindung zu den meisten Inter-Spielern, die eng und aggressiv agierten. Dies ließ Stürmer Nummer eins Erling Haaland fast verschwinden.
Die größten Sorgen bereitete Trainer Pep Guardiola, als De Bruyne in der 33. Minute verletzungsbedingt das Feld verlassen musste. Für Man City war das ein herber Verlust, denn der belgische Star gilt als die Seele des Spielstils der Mannschaft.
Rodris erfolgreicher Schuss
Rodri wird zum Helden von Man City
Ehrlich gesagt war Man Citys Unentschieden in der ersten Halbzeit auf eine kluge Taktik von Trainer Simone Inzaghi zurückzuführen. Inter spielte proaktiv mit einer tiefen Formation und wartete dank der Beweglichkeit und der hervorragenden Abwehr von Marcelo Brozovic, Nicolo Barella und Hakan Calhanoglu im Mittelfeld auf Konter.
Man City blieb zu Beginn der zweiten Halbzeit im Angriff stecken. Die Engländer wären beinahe durch einen unvorsichtigen Pass von Verteidiger Manuel Akanji bestraft worden, doch Lautaro Martinez konnte Torhüter Ederson im Eins-gegen-Eins nicht überwinden.
Man Citys überwältigende Freude
Trainer Guardiola schreibt Geschichte
In der 68. Minute gelang es City endlich, Inters Abwehr zu durchbrechen, als Mittelfeldspieler Rodri zum Abschluss einlief. Nach dem Führungstreffer von City wurde das Spiel spannend, und Inter reagierte sofort mit einem Kopfball von Federico Dimarco, der die Latte traf.
Durch den Durchbruch konnten Guardiolas Spieler freier spielen, da Inter gezwungen war, die Formation aufzurücken. Trotz aller Bemühungen war Inter jedoch nicht auf ihrer Seite, insbesondere als Romelu Lukakus Kopfball aus kurzer Distanz am Ende des Spiels Torhüter Ederson am Fuß traf.
Inters Enttäuschung
Ein hart erkämpfter Sieg, der Man City jedoch den ersten Champions-League-Titel bescherte. Mit diesem Titel schrieb Man City Geschichte, denn es war das erste englische Team, das drei Titel in einer Saison gewann (Premier League, FA Cup und Champions League). Auch Trainer Guardiola selbst schrieb Geschichte: Er war der erste Trainer, der das Triple zweimal gewann, nachdem er 2009 mit Barcelona dasselbe geschafft hatte. Gleichzeitig war es der 35. Meistertitel seiner Trainerkarriere. Inter konnte nach der Niederlage in Istanbul zwar nicht zum zweiten Mal die europäische Königsklasse gewinnen, doch mit ihrem Weg und ihrer Leistung im diesjährigen Champions-League-Finale können sie dennoch stolz sein.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)