Die auffälligste Änderung in der Aufstellung von Man City war, dass Rechtsverteidiger Kyle Walker aufgrund einer Verletzung, die nicht rechtzeitig auskuriert wurde, auf der Bank saß. In den ersten 45 Minuten hatten die englischen Meister trotz ihrer höheren Erwartungen große Schwierigkeiten gegen ein solides und abgeklärtes Inter Mailand.
De Bruyne musste das Spielfeld aufgrund einer Verletzung frühzeitig in der ersten Halbzeit verlassen.
Manchester City hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte aber ihren gewohnten Offensivfußball nicht aufziehen. Das Mittelfeld-Quartett Kevin De Bruyne, Ilkay Gündoğan, Bernardo Silva und Jack Grealish harmonierte nicht gut mit den meisten Inter-Spielern, die eng und aggressiv agierten. Dadurch blieb Stürmerstar Erling Haaland fast völlig unauffällig.
Die eigentliche Sorge für Trainer Pep Guardiola kam auf, als De Bruyne in der 33. Minute verletzungsbedingt vom Platz musste. Das war ein herber Verlust für Man City, denn der belgische Star gilt als die Seele des Spielstils der Mannschaft.
Rodris erfolgreicher Schuss
Rodri wird zum Helden von Man City
Fairerweise muss man sagen, dass Man Citys Unentschieden in der ersten Halbzeit auf einer klugen Taktik von Trainer Simone Inzaghi beruhte. Inter agierte proaktiv mit einer tiefen Formation und lauerte dank der Beweglichkeit und des exzellenten Blockspiels von Marcelo Brozovic, Nicolo Barella und Hakan Calhanoglu im Mittelfeld auf Konter.
Man City blieb zu Beginn der zweiten Halbzeit in der Offensive gefangen. Die Engländer wurden beinahe durch einen unachtsamen Pass von Verteidiger Manuel Akanji bestraft, doch Lautaro Martinez konnte Torhüter Ederson in der Eins-gegen-Eins-Situation nicht überwinden.
Der Freudenausbruch bei Man City
Trainer Guardiola schreibt Geschichte
Der Druck von Man City führte in der 68. Minute schließlich zum Siegtreffer von Inter durch Mittelfeldspieler Rodri. Nach dem Führungstreffer von Man City wurde die Partie spannender, denn Inter antwortete prompt mit einem Kopfball von Federico Dimarco, der an die Latte klatschte.
Der Führungstreffer ermöglichte Guardiolas Spielern ein befreiteres Spiel, da Inter gezwungen war, das Spiel nach vorne zu treiben. Trotz Inters Bemühungen war das Glück jedoch nicht auf ihrer Seite, insbesondere als Romelu Lukakus Kopfball aus kurzer Distanz kurz vor Spielende Torwart Edersons Fuß traf.
Inters Enttäuschung
Ein hart erkämpfter Sieg, der Man City jedoch den ersten Champions-League-Titel bescherte. Mit diesem Titel schrieb Man City Geschichte, denn es ist die englische Mannschaft, die in einer Saison das Triple (Premier League, FA Cup und Champions League) gewinnen konnte. Auch Trainer Guardiola selbst schrieb Geschichte: Er war der erste Trainer, der das Triple zweimal gewann, nachdem er 2009 mit Barcelona dasselbe geschafft hatte. Zudem war es der 35. Meistertitel seiner Trainerkarriere. Inter hingegen konnte nach der Niederlage in Istanbul seinen zweiten Titel in der höchsten europäischen Liga nicht erringen, doch mit ihrem Weg und ihrer Leistung im diesjährigen Champions-League-Finale können sie stolz auf sich sein.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)