Lesen der Gedichtsammlung: „Lasst uns einfach das Moos hinter uns lassen“ des Dichters Nguyen Van Trinh
Bevor ich nach Ba Ria - Vung Tau wechselte, arbeitete ich fast fünfzehn Jahre in Quang Tri. In diesem Land der Liebe kenne ich die meisten Künstler und Journalisten. Den Dichter Nguyen Van Trinh habe ich jedoch nie getroffen. Ich habe seine Gedichte nur in der Zeitschrift Cua Viet und der Zeitung Quang Tri gelesen.
Kürzlich las ich die Gedichtsammlung „Thoi danh rong reu“ des Dichters Nguyen Van Trinh. Sie besteht aus 69 Gedichten mit vielen spannenden Themen, einer klaren Struktur und überbordenden Emotionen. Die Gedichte handeln von Vätern, Müttern, Liebe, Märtyrern, Soldaten, Flüssen in der Heimatstadt, den vier Jahreszeiten voller Blumen und Früchte, menschlichen Belangen, geliebten Schulen und Schülern … Seine Gedichte sind voller Stimmungen und vibrieren auf jeder Ebene der Emotionen.
Zuvor veröffentlichte der Dichter Nguyen Van Trinh drei separate Gedichtsammlungen: „White Clouds by the Sky“ (Verlag Thuan Hoa, 2011); „Dreaming Sunshine“ (Verlag Writers Association, 2019); „Fallen Afternoon Shadows“ (Verlag Writers Association, 2022) und „Let’s Leave the Moss“ (Verlag Thuan Hoa, 2024). „Dreaming Sunshine“ erhielt 2019 den C-Preis des Literatur- und Kunst-Kreativitätspreises der Provinz Quang Tri .
Der Lehrerberuf wird von der Gesellschaft respektiert und geehrt, verglichen mit dem eines Gärtners, eines Fährmanns, einer Seidenraupe, die Seide spinnt, einer Kerze, die Wissen erleuchtet... Als treuer Literaturlehrer vergaß Lehrer Nguyen Van Trinh nicht, Gedichte zu schreiben, die den Schulen seiner Heimatstadt gewidmet waren, an denen er unterrichtete. Ich scheine mich in ihnen wiederzufinden, denn wir haben Ähnlichkeiten.
Als wir in der Provinz Binh Tri Thien unter demselben Dach auf die High School gingen, wurden von ihm und mir beide Gedichte in Zeitungen veröffentlicht. Wenn ich Literaturlehrer war, bevor ich zur Armee ging: „Um des Vaterlandes willen nahm ich mein Gewehr und ging/ Die Grenze war monatelang voller Kugeln und Feuer/ Ich musste meine Kinder, meine Unterrichtspläne/ Und den Mond des jungen Mädchens auf dem Schulhof zurücklassen“ (Besuch der alten Schule), dann gehörte er zur Einheit C21 der Division 10, Armeekorps 3, stationiert in der alten Provinz Bac Thai, die ein wichtiges Grenzgebiet im Nordosten des Vaterlandes bewachte, dann zog die Einheit ins zentrale Hochland, bevor er Literaturlehrer wurde.
Wir beide trugen Waffen, um die Eindringlinge abzuwehren und jeden Zentimeter der Grenze des Vaterlandes zu schützen. Und ein weiterer Zufall ist, dass wir beide in derselben Straße leben, die nach einem berühmten Gelehrten der Nguyen-Dynastie benannt ist: Ich wohne in der Chu Manh Trinh Straße (Nummer 66) in Vung Tau City und der Dichter Nguyen Van Trinh in der Chu Manh Trinh Straße (Nummer 65) in Dong Ha City.
Der russische Literaturkritiker Belinxky meint: „Poesie ist vor allem Leben, dann Kunst.“ In seiner Rolle als Literaturlehrer vermittelt der Dichter Nguyen Van Trinh in der Gedichtsammlung „Thoi danh rong reu“ nicht nur Wissen, sondern schafft auch Inspirationen für das Erlernen von Literatur, weckt die Leidenschaft für Literatur, erweitert das Verständnis für die weite Welt und lässt sich von allen Umständen des farbenfrohen Lebens bewegen.
Seitdem lieben Schüler Literatur, lieben Literaturlehrer und lieben den Lehrerberuf. Darüber hinaus vermitteln Literaturlehrer den Schülern Verhaltenswissen, lehren sie, nützliche Menschen zu sein und den richtigen Weg zu wählen, denn „Literatur ist Anthropologie“. Deshalb schreibt Nguyen Van Trinh in seinen Gedichten mit leidenschaftlichen, ergreifenden Versen über den Lehrerberuf: „Ich war betrunken und habe mich selbst ausgebrannt / Auf dem Podium mit jedem Wort / ... Ich erinnere mich noch an jede Seite Literatur, die die Schüler geschrieben haben / Aufsätze, die rote Tinte brauchten, von Lehrern kritisiert“ (Trieu Phong von früher ist immer noch da). Literaturlehrer vermitteln Schülern voller Emotionen literarisches Wissen.
Die Seele des Dichters schwebt und erhaben, während er „beflügelte“ Verse verfasst. Doch an einer Stelle zählt er auch akribisch die herausragenden Ereignisse des Quang Tri-Bildungssektors auf, die in den letzten fünfzig Jahren stattgefunden haben und bei denen viele Schwierigkeiten überwunden wurden, um in jeder Hinsicht Erfolg zu haben : „Heute ist die Frucht süß, die Blüten sind voll/ Quang Tri-Bildung, der wohlriechende Duft von Jasmin“ (Aufwachsende Menschen im Land des Feuers).
Mit der sensiblen Seele eines Poesielehrers schlenderte er an einem windigen Nachmittag zurück zu seiner alten Schule, der Che Lan Vien High School, um Erinnerungen aufzugreifen, sich nostalgisch an die Schüler von früher zu erinnern, an den Schatten der Flammenbäume, die Banyanbäume, die Steinbänke, die Stunden leidenschaftlichen Unterrichts, als wären sie noch so frisch wie gestern: „Die Schule, die ich einst liebte / Erinnert an so viele Erinnerungen, die noch in den Tagen und Monaten nachhallen“ (Ein Ort, an dem die Seele verankert ist). Nachdem er die Dong Ha High School viele Jahre lang nicht besucht hatte, kehrte er eines Tages zu Besuch zurück, sein Herz war erfüllt von „hundert Arten der Liebe“: „Hier ist das Podium, wo die Freuden und Sorgen des Unterrichts / Die Stimme des Lehrers ist noch immer leidenschaftlich und leidenschaftlich“ (Märchen der Seele).
Nachdem er sein Leben lang fleißig Passagiere über den Fluss gebracht hatte, traf der angesehene Fährmann im warmen und sonnigen Süden einen besonderen Gast. Nguyen Xuan Hung, ein ehemaliger Schüler der Dong Ha High School, ist heute ein erfolgreicher Geschäftsmann in der Provinz Ba Ria-Vung Tau. Lehrer und Schüler trafen sich nach 27 Jahren Schulabschluss überglücklich: „Wenn der Sommer kommt, erinnere ich mich an den Tag, als du Quang Tri verließest und nach Phu My gingst.“
Wenn man über einen Lehrer schreibt, der „in einer abgelegenen Gegend lebt“, sind die Strapazen zu groß, um sie zu beschreiben. Er muss persönliche Interessen opfern, um das Wissen der Kinder zu erweitern: „Der Weg zum Unterricht ist voller Tränen/ Liebe für die Person, die Wissen in abgelegenen Gebieten verbreitet“ (Lehrer in abgelegenen Gebieten).
Der heute über 60-jährige Dichter Nguyen Van Trinh erinnert sich noch genau an das Bild seines Vaters, der bei jeder Wetterlage hart auf dem Feld arbeitete, Reis und Kartoffeln anbaute und hoffte, dass seine Kinder gute Menschen werden: „Vaters Schatten pflügt die Felder/Er allein arbeitet hart für seine Kinder“ (Vaters Schatten). Das Bild seiner Mutter in seinem Gedicht ist sehr berührend, mit ihrer schlanken Figur, die jedoch viele Härten erträgt und sich um seine Kinder kümmert und sie erzieht: „Mutter ist wie eine schlanke Weide/Sie trägt viele Härten und zieht ihre Kinder fleißig groß“ (Mutter).
Keine andere Provinz oder Stadt hat so viele Märtyrerfriedhöfe wie Quang Tri. Ihre Gräber sind in ordentlichen Reihen angeordnet, genau wie in den Tagen, als sie jung waren und in die Schlacht zogen. Sie ruhen im Schatten von Kiefernhügeln, umgeben von lila Sim-Blumen, roten Hibiskusblüten und duftendem Weihrauch. Der Dichter verneigt sich vor den Seelen der Märtyrer und erinnert sich traurig an die vielen Kameraden, die entlang der vietnamesisch-chinesischen Grenze verblieben sind und die er nicht räuchern konnte: „In Erinnerung an dich besuche ich dein Grab und verbrenne Weihrauch/Lass Tränen fallen, Tautropfen fließen“ (Friedhofsnachmittag).
Es ist für Soldaten selbstverständlich, ihr Leben direkt zu opfern, während sie mit Waffen in der Hand kämpfen, um das Vaterland zu verteidigen, aber auch in Friedenszeiten ohne Gewehrfeuer opfern Soldaten heldenhaft ihr Leben, wenn sie Menschen vor verheerenden Sturzfluten oder Erdrutschen von hohen Hügeln retten, die Häuser unter sich begraben : „Soldaten in Friedenszeiten inmitten zahlloser Härten/Jede Mission bringt Opfer mit sich“ (Soldaten in Friedenszeiten).
In seinen Texten zum Thema Soldaten lobte er die Soldaten der Grenzwache, der Küstenwache und der Marine auf abgelegenen Inseln, die Tag und Nacht jeden Zentimeter Grenzland, jeden Quadratmeter Meer und jede Insel bewachen, um das Land intakt zu halten, wie in den Gedichten: „Unterströmungen von Truong Sa“, „Lila Farbe der Grenze“, „Denkmäler zum Schutz des Meeres“, „Bestrebungen der Seesoldaten“.
Vietnam liegt in einer tropischen Klimazone mit vier Jahreszeiten. Der Dichter Nguyen Van Trinh liebt alle vier Jahreszeiten und beschreibt in seinen Versen die typische Schönheit jeder Jahreszeit. Im Frühling blühen Tausende von Blumen, Vögel zwitschern, Schwalben fliegen durch den friedlichen Landhimmel: „Am späten Nachmittag fliegen die Schwalben schnell / Am Frühlingshimmel fliegen sie in Schwärmen zusammen“ (Der Frühling kommt, warmer Sonnenschein).
Der heiße und schwüle Sommer, die roten Phönixblüten, die leuchtend gelben Senfblüten machen den Dichter plötzlich traurig, weil er vorübergehend nicht am Rednerpult sitzt: „Der goldene Sommer in der Heimat / Verleiht mehr Sehnsucht, macht das Herz ekstatisch“ (Goldener Sommer). Das kühle Herbstklima, Trauben reifer, goldener Früchte, die einladend an den Bäumen hängen, der volle Herbstmond, der am Himmel über dem Land steht, sät ein wenig Melancholie in der Seele des Dichters: „Der kühle Herbstwind kehrt zurück / Nebel breitet sich über den traurigen Nachmittag des Landes aus“ (Herbst). Der regnerische und windige Winter, die bittere Kälte, bringt den Dichter zum Schluchzen: „Spätwinter, der kalte Wind am Fenster / Der Regen fällt nieselig und macht das Herz kälter / Die Tempelglocke hallt zeitweise wider“ (Letzte Wintertage).
Ich schätze, dass kein Dichter im Land des „laotischen Windes und des weißen Sandes“ so viele Gedichte über Blumen schreibt wie der Dichter Nguyen Van Trinh, denn diese Blumen haben in seinem Werk, seiner Liebe und seinem Leben eine große Bedeutung: Sonnenblumen, Chrysanthemen, Wunderblumen, Mimosen, lila Blumen, Magnolienblüten, Phalaenopsisblüten, Rosen, Sim-Blumen, Mua-Blumen …
Jede Blume hat ihre eigene Schönheit. Ich möchte die Schönheit der Schilfblüte im Gedicht „Weißes Schilf im Winter“ nur kurz erwähnen. Die reine weiße Farbe der im Wind schwankenden, weichen Schilfblüte macht es den Menschen schwer, der Schönheit dieser rustikalen Blume zu widerstehen. Der Dichter nutzt die Schilfblüte, um sich an eine unschuldige Liebe zu erinnern: „Es ist nicht leicht, eine Liebesgeschichte aus der Vergangenheit zu erzählen/ Die unschuldige Kindheit, was kann ich mich erinnern und vergessen“ und „Erinnerung an die Augen, das Lächeln/ Erinnerung an das weiße Schilfufer, Erinnerung an die unschuldige Zeit“.
Der Dichter Nguyen Van Trinh „schaut sich nicht nur Blumen an, trinkt Tee und träumt vor sich hin“, manchmal philosophiert er in seinen Gedichten auch über das Leben, unterscheidet zwischen Wahrheit und Lüge, sinniert über Gewinn und Verlust, ermahnt sich selbst: „Menschliches Leben“, „Was gibt es“, „Der Sinn des Lebens ist oberflächlich und tiefgründig“, „Das Leben ist zu kurz“, „Im Leben geht es nicht nur um“, „Wahre und falsche Geschichten“, „Eines Tages“, „Die Welt“, „Das Zeitalter des Nachmittags“ … in der Hoffnung, dass „die Menschen leben, um einander zu lieben“ (To Huu). Und die Gedichte, die er über laotische Mädchen, über das Meer, über die Liebe, über Flüsse in seiner Heimatstadt, über Dörfer schrieb … mit sanfter, einfacher, inniger Poetik, die die Herzen von Poesieliebhabern berührt.
Ein Leben lang dem Bildungswesen und seinen geliebten Schülern gewidmet. An dem Tag verließ er das Podium, um in sein Elternhaus zurückzukehren und sich auf das Schreiben von Gedichten und die Teilnahme an kreativen Exkursionen zu konzentrieren. Jahrzehntelange Verbundenheit mit Schule, Kollegen und Schülern gehören der Vergangenheit an. Er musste die Gesetze des Lebens akzeptieren, um neue Freude für sich selbst zu finden: „Das Zirpen der Zikaden hallt geistesabwesend wider / Vom roten Phönixbaum, vom grünen Weidenzweig / Weißgekleidete Gelehrte in ihrer Jugend / All diese Erinnerungen müssen vergehen“ (Lasst uns einfach vergehen).
Da dieser Artikel nur einen begrenzten Rahmen bietet, werde ich nur die herausragenden Gedichte besprechen, die den Lesern zum Austausch mit dem Dichter Nguyen Van Trinh zugesandt wurden. Hoffentlich finden Poesieliebhaber in der Gedichtsammlung „Thoi danh rong reu“ Interessantes und Ansprechendes.
Nguyen Xuan Sang
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/nhu-tim-thay-minh-188885.htm
Kommentar (0)