Villa de France, eine Villa im Hotel Cheval Blanc, erscheint selten in Buchungs-Apps, daher wissen nur wenige Menschen von ihrer Existenz.
Viele Zimmer in manchen Unterkünften weltweit sind absichtlich versteckt. Sie haben eines gemeinsam: Sie erscheinen selten oder nie auf Buchungs-Apps oder auf Hotel-Websites. Nur ein paar clevere Gäste erfahren von ihrer Existenz, wenn sie ein Zimmer buchen und Fotos auf ihren persönlichen Seiten veröffentlichen. Um zu buchen oder sich über die Zimmerpreise zu informieren, können Besucher nur direkt an der Rezeption anrufen.
Die Villa de France ist eine Fünf-Zimmer-Villa im Hotel Cheval Blanc auf St. Barts, einer französischsprachigen Karibikinsel. Die Suite wird als „abgeschieden und doch majestätisch, diskret im Resort versteckt und bei einem Besuch kaum zu entdecken“ beschrieben. Online wird sie kaum beworben.

Viele Besucher haben, nachdem sie von der Existenz der Villa de France erfahren hatten, versucht, auf Websites mehr darüber zu erfahren. Sie wissen vor allem, dass die Villa über ein eigenes Spa und zwei Infinity-Pools verfügt. Selbst bei telefonischen Zimmerbuchungen sind sich Besucher nicht sicher, ob sie die 30.000 Euro pro Nacht teure Villa buchen können oder ob sie bereits belegt ist.
Christelle Hilpron, Geschäftsführerin des Cheval Blanc in St. Barts, erklärt, der Grund für die Geheimhaltung der Villa sei, „sie absolut privat zu halten“. Die Villa verfügt über einen eigenen Koch, einen Esstisch für zehn Personen, ein privates Fitnessstudio und Spa sowie direkten Zugang zum Flamands Beach. Durch die Abgeschiedenheit können die Gäste den Kontakt mit anderen Gästen des Resorts vermeiden.
Das Newt Hotel im englischen Somerset bietet zahlreiche Zimmer mit georgianischen Antiquitäten, knisternden Kaminfeuern und übergroßen Badewannen. Der exklusivste Teil des Hotels ist Gate Lodge, ein Landhaus mit zwei Schlafzimmern, das 2022 still und leise dem 400 Hektar großen Anwesen hinzugefügt wurde. Das Anwesen bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, doch gerade seine Geheimhaltung macht es so attraktiv. Das 2.600 Dollar pro Nacht teure Anwesen wird auf der Website des Hotels kaum erwähnt. Gäste können nur telefonisch unter der Nummer buchen, und nur wenige wissen davon.

Jack Ezon, Gründer des Reiseunternehmens Embark Beyond, sagt, die Zimmer seien attraktiv, weil sie „praktisch unbekannt“ seien. Besonders in einer Zeit, in der alles fotografiert und online gepostet wird, sind sie etwas Besonderes. Die Anonymität wird als „etwas Unwiderstehliches“ empfunden, selbst wenn man kein Star ist und den Paparazzi aus dem Weg gehen muss.
„Immer mehr Kunden wollen etwas Besonderes“, sagte Ezon. Viele der heutigen wohlhabenden Kunden interessieren sich für Orte, von denen „niemand je gehört hat“ oder die „noch nie online vorgestellt wurden“.
Das Broadmoor, ein malerisches Resort in Colorado Springs, Colorado, ist das nächste Hotel mit Geheimzimmern auf unserer Liste. Das Cloud Camp ist eine Ansammlung von Zimmern auf einem Berggipfel mit 360-Grad-Blick auf die umliegende Landschaft, etwa 20 Autominuten vom Hauptgebäude des Broadmoor entfernt. Die Preise beginnen bei fast 1.200 Dollar pro Nacht und werden meist telefonisch reserviert.
Andy Hogg, ein Anbieter von Luxussafaris in Sambia, baut 2022 zwei alte Schiffscontainer zu Unterkünften mit eigenem Bad, geräumigen Wohnbereichen und großen Fenstern um. Die Containerhäuser am Eingang zum Südluangwa-Nationalpark sind private Ziele. Andy sagt, dass die geringe Werbung für die neuen Unterkünfte es seinem Team ermöglicht habe, „das Angebot zu verfeinern, zu testen, wie Gäste den Raum nutzen, und weiterhin Innovationen zu entwickeln“.
Dennoch ist es nicht immer die beste Strategie, Zimmer nicht öffentlich zu machen. Das Mandarin Oriental in New York verfügt über ein 280 Quadratmeter großes Luxuszimmer, das schon lange nicht mehr erwähnt wurde. Seit es auf der Website des Hotels aufgeführt ist, sind die Buchungen im Vergleich zu 2019 um 31 Prozent gestiegen. Danielle Choi, Marketing- und Vertriebsdirektorin des Hotels, sagte, die meisten Buchungen seien von Gästen getätigt worden, die direkt angerufen hätten.

Amanda Zaslow, eine Villenbesitzerin in Saugerties, nutzt die direkte Kontaktaufnahme mit Hotels, anstatt über Dritte. Keines der von ihr verwalteten Zimmer ist ohne direkten Anruf oder E-Mail buchbar. Sie lässt Gäste sogar glauben, die Website sei nicht erreichbar, sodass sie sie direkt kontaktieren müssen. „Viele Gäste finden es toll, dass sie sich etwas mehr Mühe geben müssen, um uns zu finden. Durch die direkte Kontaktaufnahme können wir unseren Gästen außerdem einen unvergesslichen Aufenthalt ermöglichen“, sagt sie.
Laut vnexpress.net
Quellenlink
Kommentar (0)