Tragen Sie dazu bei, den Frieden im Grenzgebiet von Luc Chan aufrechtzuerhalten
Das Hochlanddorf Luc Chan (Gemeinde Hai Son, Stadt Mong Cai) liegt nahe der vietnamesisch-chinesischen Grenze. Hier ist Herr Ly A Chang (ein ursprünglicher Dao-Anhänger) seit mehr als 20 Jahren ein „lebender Meilenstein“ in den Herzen der Menschen.
Im Jahr 2002, als er erst 34 Jahre alt war, zog Herr Chang mit seiner Frau und seinen Kindern aus den Ebenen des Distrikts Tien Yen in das Grenzdorf Luc Chan, um dort am Aufbau einer neuen Wirtschaft mitzuwirken. Damals war dieser Ort noch ziemlich unberührt, das Land war noch wenig bewirtschaftet, und Sicherheit und Ordnung waren noch instabil. Als Anführer der Gruppe von Migranten, die sich dort niederließen, beteiligte sich Herr Chang aktiv an der Landgewinnung, der Wiederherstellung und der Entwicklung der land- und forstwirtschaftlichen Produktion, um seine Familie zu bereichern und zur Entwicklung der Ortschaft beizutragen.
Mit hartem Arbeitseifer und einer über zwei Jahrzehnte langen Verbundenheit zu seiner neuen Heimat hat Herr Chang nicht nur Wälder gepflanzt, Häuser gebaut und fünf Kinder großgezogen, sondern auch das Vertrauen der Menschen im Grenzgebiet gesät. Herr Chang war von 2019 bis heute Dorfvorsteher und Vorsitzender des Arbeitskomitees der Dorffront und wurde zum Parteizellensekretär und Vorsitzenden des Dorfes Luc Chan gewählt.
In seiner zugewiesenen Position und mit seinem eigenen Prestige hat Herr Chang gemeinsam mit der lokalen Regierung und dem Grenzschutz aktiv Propaganda betrieben und die Menschen mobilisiert, um geeignete Pflanzensorten auszuwählen, landwirtschaftliche Techniken anzuwenden, die Wirtschaft zu entwickeln, sich für den Waldschutz und die Bewahrung der Grenzen einzusetzen, insbesondere aber, sich keine verzerrten Argumente anzuhören und die Grenze nicht illegal zu überqueren.
Herr Chang erzählte: „Anfangs war es sehr schwierig, Leute zu mobilisieren. Die Leute trauten mir nicht, also musste ich jedes Haus aufsuchen und ihnen von den einzelnen Aufgaben erzählen. Ich habe es zuerst getan, um es ihnen zu zeigen. Als die Leute an mich glaubten, konnte ich die Arbeit erledigen.“ Jeden Tag arbeitet Herr Chang noch immer Seite an Seite mit den Menschen auf den Akazien- und Reisfeldern, pflanzt Bäume, züchtet Schweine und unterrichtet die Menschen in landwirtschaftlichen Techniken und zeigt ihnen, wie man Setzlinge auswählt, die für das hügelige Grenzland geeignet sind.
Mit der Methode „Eile mit Weile“ hat Herr Chang viele Haushalte ermutigt, ihre Wirtschaft proaktiv zu entwickeln und so schrittweise und nachhaltig der Armut zu entkommen. Dadurch hat er dazu beigetragen, dass das Dorf Luc Chan, wo es zuvor viele arme Haushalte gab, heute nur noch wenige Haushalte hat, die der Armut nahe sind. Darüber hinaus kennt Herr Chang die Sitten und Gebräuche beider Seiten der Grenze und ist so zu einer kulturellen Brücke geworden, die dazu beiträgt, Konflikte und Missverständnisse zwischen den Bewohnern des Grenzgebiets zu begrenzen. Mit seinen Füßen, die er im Bergboden ertragen hat, und seinem Herzen, das der Partei treu ist, hat Herr Chang dazu beigetragen, dass Luc Chan ein friedliches und wohlhabendes Grenzdorf wurde.
Herr Chang ist nicht nur der Vermittler zwischen Bevölkerung und Regierung, sondern auch ein enger Vertrauter der Beamten und Soldaten der Grenzwache Po Hen. Gemeinsam mit den Grenzbeamten auf Patrouille und Kontrolle erkennt Herr Chang regelmäßig Vorfälle im Zusammenhang mit der Grenzsicherheit und meldet diese umgehend. Er warnt die Bevölkerung davor, Schmuggel zu unterstützen oder die Grenze illegal zu überqueren. Oberstleutnant Nguyen The Cuong, Politkommissar der Grenzwache Po Hen, kommentierte: „Herr Chang ist eine verantwortungsbewusste Person mit großem Ansehen. Sein Handeln inspiriert die gesamte Bevölkerung, sich am Grenzschutz zu beteiligen.“
Der „Feuerträger“ in Na Ni
Im Dorf Na Ni (Gemeinde Quang Duc, Bezirk Hai Ha) ist Herr Phoong Nhuc Phi der Stolz des Dao-Volkes. Geboren, aufgewachsen und aufgewachsen in diesem bergigen Grenzgebiet und als ehemaliger Parteisekretär der Gemeinde kennt Herr Phi jeden Zaun, jeden Bach, jeden Zentimeter seiner Heimat.
Dieses Jahr ist er mit 68 Jahren in den Ruhestand gegangen, doch Herr Phi patrouilliert immer noch regelmäßig mit Beamten des Grenzpostens Quang Duc und der Miliz, um die Grenze und die Grenzmarkierungen zu schützen. „Die Grenzmarkierungen sind nationales Eigentum. Wenn ich meine Hand auf die Markierungen lege, fühle ich mich stolz und verantwortlich. Solange ich laufen kann, werde ich weiterhin mit dem Grenzschutz patrouillieren, um das Land zu schützen“, erzählte Herr Phi. Herr Phi ist auch ein Pionier im Kampf gegen abergläubische und fremde Religionen, die in die Region eingedrungen sind. „Die Dao verehren ihre Vorfahren, nicht abergläubige Menschen. Wir müssen es den Leuten erklären, damit sie es verstehen und ihre Häuser und Dörfer sauber halten“, vertraute Herr Phi an.
Herr Phi besuchte gemeinsam mit Regierungsvertretern jedes Haus, um die Menschen beim Anbau von Akazien und Maniok sowie bei der Schweine- und Rinderzucht zu unterstützen. Um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, war er immer der Erste, der dies tat, und zwar mit Ernsthaftigkeit. Die konkreten Ergebnisse seines Wirtschaftsmodells sind ein lebendiger Beweis für die Effektivität von Arbeit, von der die Menschen im Dorf lernen und ihr folgen können. Dank dessen gibt es im Dorf Na Ni, wo die Armutsquote im Jahr 2000 noch über 30 % betrug, heute nur noch fünf Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind.
Herr Phi ist weder auffällig noch lautstark, sondern verbreitet das Feuer im Stillen durch konkrete Aktionen. Der Parteisekretär des Dorfes Na Ni, Phong Thanh Tien, bekräftigte: „Es ist Herr Phi, der immer mehr Menschen inspiriert und ihnen geholfen hat, der Armut zu entkommen, sich aktiv für das Border Self-Management Team zu registrieren und das Bewusstsein für die Verantwortung zur Wahrung der territorialen Souveränität zu schärfen.“
„Lebende Meilensteine“ schützen Land und Dorf
Inmitten der riesigen Grenze, neben den hoch aufragenden Betonmarkierungen, die die Souveränität des Vaterlandes bekräftigen, gibt es immer wieder „lebende Markierungen“ aus Fleisch und Blut, mit unerschütterlichem Patriotismus. Es sind angesehene Persönlichkeiten, Dorfälteste, Dorfvorsteher, vorbildliche Parteimitglieder, Menschen ohne militärischen Rang, aber jedes Wort und jede Tat hat das Gewicht, den Frieden an der Grenze zu wahren.
Von Luc Chan bis Na Ni sind die Spuren von Herrn Ly A Chang, Herrn Phoong Nhuc Phi … auf jeder Grenzroute zu finden. Sie beteiligten sich nicht nur an der Überwachung und Sicherung der Grenze und der Wahrzeichen, sondern mobilisierten auch die Menschen, ihr Bewusstsein zu ändern, die Wirtschaft zu entwickeln, die traditionelle Kultur zu bewahren, böse Religionen und Aberglauben zurückzudrängen und zum Aufbau eines stabilen und entwickelten Grenzgebiets beizutragen.
Obwohl sie nicht viel Aufsehen erregen und nicht oft in der Presse oder in Foren erscheinen, verleiht jede ihrer Handlungen im Stillen große Kraft: die Kraft der Herzen der Menschen. Es sind angesehene Persönlichkeiten wie Herr Chang, Herr Phi …, die die geistige Stütze waren und sind, die Brücke zwischen den Menschen und der Regierung, zwischen dem Dorf und den Grenztruppen, zwischen der traditionellen Vergangenheit und der sich entwickelnden Gegenwart.
Sie sind die riesigen Bäume an der Grenze des Vaterlandes, tief im Mutterland verwurzelt und seit Generationen Schatten spendend. Wenn wir von denen sprechen, die die Grenze schützen, kommen wir nicht umhin, sie zu erwähnen: Die lebenden Meilensteine mitten im Wald, die an der Frontlinie des Vaterlandes ein stilles Heldenepos geschrieben haben.
Quelle: https://baoquangninh.vn/nhung-cay-dai-thu-noi-non-cao-3362596.html
Kommentar (0)