Im Leben eines jeden Menschen gibt es unzählige Ereignisse, unzählige Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, Elementen, in unterschiedlichen Umgebungen, Kontexten und Situationen. Oft bedeutet „viel“ nicht unbedingt „tief“. Im Laufe der Zeit gibt es manchmal Sorgen, Ängste und Qualen.
(Illustration).
Als ich in meiner alten Agentur arbeitete, war er ein Kollege, der gelegentlich Berichte, Notizen und manchmal sogar leidenschaftliche Artikel über innenpolitische Angelegenheiten verfasste. Ich war der „Torwächter“ und hatte daher das Glück, seine Arbeiten lesen, prüfen, redigieren und zur Veröffentlichung freigeben zu dürfen. Es ging in ihnen keineswegs um abgelegene, schwierige Bergregionen, in die sich nur wenige Reporter zum Arbeiten wagten, daher wurden sie bevorzugt. Es waren keine Artikel, die man veröffentlichen oder nicht veröffentlichen konnte. Seine Artikel waren alle mit viel Mühe und Leidenschaft geschrieben, von der Themenfindung über die Materialbeschaffung bis hin zum Ausdruck, der Argumentation und der Interpretation. Sowohl die Worte als auch der Schreibstil waren sehr tiefgründig und bedeutungsvoll, bezogen auf die Bergregionen und die Menschen, die dort, wo er lebte, noch immer viele Härten erlitten. Absolut kein Vergleich, keine Traurigkeit, keine Entmutigung …, sondern sehr menschlich, optimistisch und heiter.
Es waren fast zwanzig Jahre vergangen, seit wir uns das letzte Mal gesehen hatten. Er war seit über zehn Jahren im Ruhestand. Er fuhr mit dem Motorrad zu unserer Unterkunft, die nur etwa fünf Kilometer entfernt war, aber „seine Hände zitterten ein wenig, denn seit seiner Pensionierung fuhr er nur noch Fahrrad, nur zum Trainieren“. Als wir an den Orten und historischen Stätten der Provinz vorbeifuhren, erinnerte er sich an viele Geschichten. Unsere gemeinsame Exkursion war fast zwanzig Jahre her. Die wenigen Male, die er nach Hanoi fuhr. Sogar die Male, als er Hanoi „ausließ“, weil „die Busgesellschaft diese Route nicht fuhr, also machte ich auf dem Rückweg in meine Heimatstadt immer einen Zwischenstopp in der Hauptstadt“. Er erinnerte sich an viele Geschichten, an viele Geschichten über das Redigieren von Artikeln, veröffentlichte Werke, gewonnene Preise und sogar Geschichten darüber, wie ich Leute abholte und absetzte, wie ich trank. Natürlich gab es Geschichten, an die ich mich sehr genau erinnerte, ohne irgendwelche Details zu vergessen. Aber es gab Geschichten, an die ich mich tatsächlich an nichts erinnerte, insbesondere keine Geschichten, die mit der Arbeit zu tun hatten.
Und bei der Arbeit, nicht nur mit ihm, erlebe ich diese Zerstreutheit auch mit vielen Kollegen, insbesondere mit Mitarbeitern. Viele erinnern sich auch an ähnliche Veröffentlichungen. Die Dinge, an die ich mich in meinen fast 30 Jahren bei drei verschiedenen Presseagenturen nicht erinnere, sind wahrscheinlich viel. Die Dinge, an die ich mich in meiner vielbereisten Karriere nicht erinnere, sind sicherlich unermesslich. Aber sich nicht zu erinnern bedeutet nicht, gleichgültig, unsensibel, gleichgültig oder apathisch zu sein. Es liegt einfach daran, dass es mein Job ist. Es ist eine Pflicht, die ich erfüllen muss. Es ist reine Arbeit.
Das Gleiche gilt natürlich auch im Privatleben und in anderen Berufen. Als Lehrer habe ich beispielsweise, obwohl ich nur Amateur bin, über viele Jahre hinweg viele Kurse und Lehrgänge unterrichtet. Natürlich werde ich mich an Kurse mit besonders beeindruckenden Schülern erinnern, aber den anderen fehlt die Zeit, Aufmerksamkeit, das Gespräch oder der Austausch, um sich lange daran zu erinnern. Ich weiß nur, dass, wenn ich den Namen des Kurses, der Schule oder des Lehrgangs erwähne, immer etwas Allgemeines, Besonderes, Seltenes und Beeindruckendes in Erinnerung gerufen wird. Daher gab es viele Wiedersehenstreffen, bei denen mir manche, die meine Vorträge oder meinen fachlichen Austausch gehört hatten, sagten, dass sie sich noch sehr gut an die Lektionen und Geschichten erinnerten, die ich erzählte. Selbst dieses Thema oder diese Lektion war eine Inspiration, ein Wendepunkt, der ihre Denkweise und ihre zukünftige Arbeit veränderte.
Im Leben eines jeden Menschen ereignen sich so viele Ereignisse, so viele Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, unterschiedlichen Elementen, in unterschiedlichen Umgebungen, Kontexten und Situationen. Regelmäßig und oft bedeutet nicht unbedingt tiefgründig. Im Laufe der Zeit gibt es manchmal Sorgen, Ängste und Qualen. Das Leben ist gleich. Arbeit, Menschen sind gleich. Dinge, an die wir uns nicht erinnern, sind nicht unbedingt bedeutungslos oder verschwenderisch. Ich hoffe nur, dass die Dinge, an die wir uns nicht erinnern, niemanden verletzen oder schädigen, auch wenn das nicht leicht ist …
Nguyen Tri Thuc
Quelle
Kommentar (0)