Laut CNN vom 6. Mai unterliegen Schiffe, die China verlassen und derzeit in US-Häfen anlegen, als erste der 145-prozentigen Steuer, die die USA auf die meisten Importe aus China erhoben haben.
Dies bedeutet, dass die amerikanischen Verbraucher schon in wenigen Wochen mit höheren Preisen und Engpässen bei bestimmten Waren konfrontiert sein werden.
Die Importe aus China sind stark zurückgegangen, seit Herr Trump hohe Zölle auf chinesische Waren erhoben hat.
„Diese Woche sind die Importe im Vergleich zum Vorjahr um etwa 35 % zurückgegangen, und die ankommenden Schiffe sind die ersten, die von den neuen Zöllen betroffen sind, die China und anderen Regionen im letzten Monat auferlegt wurden, weshalb die Mengen so niedrig sind“, sagte Gene Seroka, Geschäftsführer des Hafens von Los Angeles.
Schiffe, die derzeit in US-Häfen liegen, verzeichneten laut Seroka einen Rückgang der chinesischen Importe um mehr als 50 Prozent. Viele Importeure haben frühere Bestellungen storniert, weil US-Unternehmen die hohen Zölle nicht zahlen wollen, die den Preis chinesischer Waren mehr als verdoppeln könnten.
Der US-Hafen Los Angeles sollte im Mai 80 Schiffe empfangen, doch 20 Prozent davon wurden abgesagt. Kunden haben zudem 13 weitere Schiffe storniert, die im Juni anlaufen sollten.
Anstatt Waren in die USA zu importieren, lagern manche Einzelhändler ihre Waren lieber in Lagerhäusern in China, weil das viel günstiger sei als Zölle, sagt Ryan Petersen, CEO des Logistik- und Frachtvermittlungsunternehmens Flexport. Da Importeure und Einzelhändler diese hohen Kosten nur ungern tragen, könnten die Importmengen weiter sinken, um bis zu 60 Prozent. Die Verbraucher werden die Auswirkungen bald spüren.
Die National Retail Federation prognostiziert, dass die Importe in die USA im zweiten Halbjahr 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um mindestens 20 Prozent zurückgehen werden. Bei Waren aus China ist der Rückgang sogar noch gravierender: JP Morgan prognostiziert einen Rückgang von 75 bis 80 Prozent.
Unterdessen kaufen die Amerikaner weiterhin Waren, die in den USA gelagert sind, doch auch diese Reserven gehen zur Neige.
„Wenn diese Situation noch einige Wochen anhält, werden die Einzelhändler ihre Lagerbestände aufbrauchen und wir werden bis zum Sommer leere Regale sehen“, prognostizierte Herr Petersen.
Der Trend zur Hamsterkäuferhaltung in den USA hat das Handelsdefizit im März über die Prognosen hinaus getrieben und einen Rekordwert von 140,5 Milliarden Dollar erreicht. Die Unternehmen waren in Eile, Rohstoffe, Vorräte und Konsumgüter zu importieren, bevor die meisten von Trumps Zöllen in Kraft traten.
Obwohl die neue Zollrunde bereits im April eingeführt wurde, erwarten Ökonomen , dass die Importe in den kommenden Wochen weiter steigen werden, da die letzten Lieferungen, die vor der Ankündigung der Zölle durch Trump am 2. April verladen wurden, in den US-Häfen eintreffen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/nhung-chuyen-tau-dau-tien-cho-hang-hoa-trung-quoc-bi-ap-thue-145-cap-cang-my-701454.html
Kommentar (0)