Laut BGR sind ChatGPT und Google Bard KI-Chatbots, die viele Nutzer gerneausprobieren möchten, wobei der Dienst von OpenAI der bekannteste Name ist. Trotz ihrer Attraktivität sollten Nutzer jedoch bestimmte Aufgaben bei der Interaktion mit ChatGPT vermeiden.
Benutzer sollten bei der Verwendung von ChatGPT vorsichtig sein
Geben Sie keine persönlichen Daten weiter
OpenAI sammelt alle verfügbaren Daten, um ChatGPT zu trainieren. Es verwendet auch die Daten, die Benutzer im Chat eingeben. Geben Sie daher keine persönlichen Daten an. Dies ist in der Datenschutzrichtlinie von ChatGPT festgelegt, und Benutzer können OpenAI auch nicht bitten, diese Daten zu löschen.
Italien und Kanada waren die ersten Länder, die ChatGPT wegen Datenschutzbedenken untersuchten. Samsung entdeckte kürzlich die mangelnde Sicherheit des Dienstes, nachdem einige seiner Mitarbeiter in Gesprächen mit dem Chatbot vertrauliche Informationen preisgegeben hatten.
Installieren Sie keine nicht vertrauenswürdigen ChatGPT-Anwendungen
Die Attraktivität dieses KI-Chatbots macht ihn zu einem Werkzeug, das Hacker zur Verbreitung von Malware ausnutzen möchten. Mehrere Berichte beschreiben ChatGPT-basierte Malware-Angriffe mit ähnlichen Methoden.
Sie erstellen gefälschte Apps und Erweiterungen, um Nutzer zur Installation zu verleiten. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um Malware, die Nutzerdaten stiehlt. Installieren Sie ChatGPT-Apps daher nicht aus nicht vertrauenswürdigen Quellen. Überprüfen Sie dies sorgfältig, bevor Sie etwas auf Ihr Gerät herunterladen und installieren.
Vergessen Sie nicht, nach Informationen zu fragen
Bei der Informationssuche sollten Nutzer den Chatbot von OpenAI stets bitten, Quellen für die von ihm aufgestellten Behauptungen anzugeben, inklusive Links. So können Nutzer sicherstellen, dass die erhaltenen Informationen korrekt sind. Obwohl KI unglaublich intelligent sein kann, ist sie dennoch unzuverlässig und kann bei der Beantwortung von Fragen Fehler machen.
KI-Chatbots können viele Fehlinformationen aus „Fakenews“-Quellen verbreiten
Jede KI kann Fehlinformationen verbreiten, und OpenAI versucht, die Zuverlässigkeit der Informationen seines KI-Chatbots zu verbessern. Selbst mit GPT-4 können Nutzer weiterhin Fehlinformationen ausgesetzt sein.
Urheberrechte nicht vergessen
Da OpenAI ChatGPT so viele Daten zum Trainieren seines umfangreichen Sprachmodells zur Verfügung gestellt hat, merkt sich der Chatbot alles, auch potenziell urheberrechtlich geschütztes Material. Da es sich um eine KI handelt, werden Urheberrechtsfragen möglicherweise nicht ernst genommen. Wenn Sie die von ChatGPT generierten Daten für Ihre eigene Arbeit verwenden, könnten Sie versehentlich gegen Urheberrechte verstoßen, indem Sie von ChatGPT bereitgestellte Inhalte kopieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)