Laut BGR sind ChatGPT und Google Bard beides KI-Chatbots, die viele Leuteausprobieren möchten, wobei der Dienst von OpenAI der bekannteste Name ist. So verlockend es auch sein mag, es gibt bestimmte Aufgaben, die Benutzer bei der Interaktion mit ChatGPT vermeiden sollten.
Benutzer sollten bei der Verwendung von ChatGPT vorsichtig sein
Geben Sie keine persönlichen Daten weiter
OpenAI sammelt alle verfügbaren Daten, um ChatGPT zu trainieren. Das Tool verwendet auch die Daten, die die Benutzer in den Chat eingeben. Machen Sie also nicht den Fehler, persönliche Informationen einzugeben. All dies ist in der Datenschutzrichtlinie von ChatGPT aufgeführt und Benutzer können OpenAI auch nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
Italien und Kanada sind die ersten Länder, die ChatGPT aus Datenschutzgründen untersuchen. Samsung musste kürzlich feststellen, wie schlecht die Sicherheit des Dienstes war, nachdem einige seiner Mitarbeiter in Gesprächen mit diesem Chatbot vertrauliche Informationen preisgegeben hatten.
Installieren Sie keine nicht vertrauenswürdigen ChatGPT-Anwendungen
Die Attraktivität dieses KI-Chatbots macht ihn zu einem Werkzeug, das Hacker zur Verbreitung von Malware ausnutzen möchten. In mehreren Berichten wurden ChatGPT-basierte Malware-Angriffe mit ähnlichen Methoden detailliert beschrieben.
Sie erstellen gefälschte, echte Apps und Erweiterungen, um Benutzer zur Installation zu verleiten. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um Schadsoftware, die Benutzerdaten stiehlt. Achten Sie daher darauf, keine ChatGPT-Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zu installieren. Überprüfen Sie alles noch einmal, bevor Sie etwas auf Ihren Computer herunterladen und installieren.
Vergessen Sie nicht, nach der Informationsquelle zu fragen.
Bei der Suche nach Informationen sollten Nutzer den Chatbot von OpenAI immer bitten, Quellen für die von ihm aufgestellten Behauptungen anzugeben, einschließlich Links. Dadurch können Benutzer sicherstellen, dass die Informationen, die sie erhalten, korrekt sind. Der Grund dafür ist, dass KI zwar unglaublich intelligent sein kann, aber dennoch unzuverlässig ist und bei der Beantwortung von Fragen Fehler machen kann.
KI-Chatbots können viele Fehlinformationen aus „Fakenews“-Quellen verbreiten
Jede KI kann falsche Informationen liefern und OpenAI versucht, die Zuverlässigkeit der Informationen zu verbessern, die sein KI-Chatbot liefert. Selbst wenn es auf GPT-4 basiert, können Benutzer immer noch falschen Informationen ausgesetzt sein.
Urheberrechte nicht vergessen
Da OpenAI ChatGPT so viele Daten zum Trainieren seines großen Sprachmodells zur Verfügung gestellt hat, merkt sich der Chatbot alles, einschließlich potenziell urheberrechtlich geschützten Materials. Bei einer KI nehmen sie Urheberrechtsfragen möglicherweise nicht ernst. Wenn Benutzer also die von ChatGPT zur Bereitstellung ihrer Werke erstellten Daten verwenden, können sie völlig unbeabsichtigt gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen, indem sie die von ChatGPT bereitgestellten Inhalte kopieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)