Regisseur François Bibonne interagiert mit dem Publikum beim Anschauen des Films „Es war einmal eine Brücke in Vietnam.“ (Foto: Thu Ha/VNA)
Es ist zur Tradition geworden, dass kurz vor dem Beginn der Fête de la Musique, auch bekannt als Musikfestival des 21. Juni, die Straßen von Paris und ganz Frankreich an jeder Ecke, auf jedem Platz, in Museen, Bars, Restaurants oder sogar Kirchen, Krankenhäusern usw. von Amateur- und Profidarbietungen wimmelt. Dieses Jahr begann das 41. Musikfestival mit Musikfilmvorführungen in Kinos.
Am Abend des 19. Juni wurde im Theater Forum des Images im Zentrum der französischen Hauptstadt der Musikdokumentarfilm „Once upon a bridge in Vietnam“ des jungen französisch-vietnamesischen Regisseurs François Bibonne als Eröffnungsveranstaltung der jährlichen Musikwoche in Frankreich gezeigt.
„Es war einmal eine Brücke in Vietnam“ erzählt die Geschichte eines jungen französisch-vietnamesischen Mannes auf der Suche nach seinen Wurzeln. Durch die Musik entdeckte er die Wunder der Heimat seiner Großmutter. Ausgehend von seiner Liebe und Leidenschaft für die Musik drehte Regisseur Francois Bibonne einen Dokumentarfilm, der internationalen Freunden die vietnamesische Musik und Kultur vorstellte und eine Brücke der Freundschaft zwischen Vietnam und Frankreich baute.
Das Publikum war bis auf die letzten Plätze gefüllt und ließ sich 52 Minuten lang von der vietnamesischen Folklore und zeitgenössischer Musik mitreißen, die der Regisseur selbst dirigierte. Die Vorführung endete mit einem Austausch zwischen Publikum und jungem Regisseur, bei dem über den Entstehungsprozess des Films und die Pläne von Regisseur Bibonne gesprochen wurde.
Der Film wurde an vielen Orten in Vietnam, Frankreich und auf der ganzen Welt gezeigt. Gleich nach seiner Veröffentlichung Anfang 2022 gewann „Once upon a bridge in Vietnam“ im Februar 2022 den Preis für den besten Kurzdokumentarfilm bei den Los Angeles Film Awards und im März 2022 einen weiteren Preis beim New York International Film Festival.
Kommentar (0)