Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auch die Reichen weinen in der Tourismusbranche

VnExpressVnExpress12/10/2023

[Anzeige_1]

Viele Orte tun ihr Möglichstes, um Touristen anzulocken, doch andere Reiseziele haben Mühe, Wege zu finden, um zu viele Besucher zu vermeiden.

Die Tatsache, dass berühmte Reiseziele mit einer Touristenüberflutung zu kämpfen haben und nach Wegen suchen, Besucher fernzuhalten, wird von Tourismusexperten mit dem Argument verglichen, dass auch die Reichen weinen.

Lionel Saul, Gastdozent an der EHL Hotel Business School Switzerland, sagt, dass der Aufstieg der Billigfluggesellschaften, der kurzfristigen Vermietung von Eigenheimen und der Kreuzfahrtschiffe für die Überfüllung vieler beliebter Reiseziele verantwortlich sei.

Soziale Medien, Meinungsführer (Key Opinion Leaders, KOLs), Filme und Fernsehsendungen spielen ebenfalls eine Rolle, da sie viele Menschen an einen Ort bringen, sagt Tatyana Tsukanova, eine weitere Expertin aus der Schweiz. „Sie kommen, machen ein schönes Foto, posten es online, steigern die Popularität des Reiseziels und reisen wieder ab“, so Tsukanova.

Im August protestierten Hallstatter gegen den Overtourism. Foto: AFP

Im August protestierten Hallstatter gegen den Overtourism. Foto: AFP

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bis 2030 auf 8,5 Milliarden anwachsen wird. Laut der Welttourismusorganisation (UNWTO) werden jedes Jahr zusätzlich 50 Millionen internationale Besucher erwartet, vor allem aus Asien.

Um Überfüllung zu vermeiden, versuchen viele Reiseziele, die Besucherzahl zu begrenzen. Das österreichische Dorf Hallstatt hat 800 Einwohner, empfängt aber jährlich eine Million Besucher. Anfang des Jahres errichteten die Behörden Zäune, um Besucher von einigen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten fernzuhalten. Nach heftigen Protesten in der Bevölkerung wurden diese jedoch wieder abgerissen.

Auch Touristenparadiese auf der ganzen Welt versuchen, die Zahl der Besucher pro Tag zu begrenzen, wie zum Beispiel Machu Picchu in Peru, die Akropolis in Griechenland und Borobudur in Indonesien.

Amsterdam gilt unter vielen als die Stadt mit dem aggressivsten Umgang mit Touristen und als Vorreiter im Kampf gegen Überfüllung. Die Regierung hat Busse, Souvenirläden, Hoteleröffnungen und Airbnb-Vermietungen eingeschränkt. Die Stadt erwägt außerdem, Kreuzfahrtschiffe zu verbieten und das berühmte Rotlichtviertel aus dem Zentrum zu verlegen.

Die niederländische Hauptstadt startete im Mai eine Tourismuskampagne, in der sie Besuchern rät, „fernzubleiben“, wenn sie nur zum Feiern oder Drogenkonsum hierher kämen.

Hallstatt errichtete Barrieren, um Besuchern den Zugang zu einigen der schönsten Orte des Dorfes zu verwehren und so der Überfüllung entgegenzuwirken. Nach öffentlichem Aufschrei wurden die Barrieren jedoch wieder entfernt. Foto: AFP

Hallstatt errichtete Barrieren, um Besuchern den Zugang zu einigen der schönsten Orte des Dorfes zu verwehren und so der Überfüllung entgegenzuwirken. Nach öffentlichem Aufschrei wurden die Barrieren jedoch wieder entfernt. Foto: AFP

Andere Orte zielen mit Geldstrafen für schlechtes Verhalten auf die Geldbörsen von Touristen ab. Venedig in Italien beispielsweise verhängt Geldstrafen für Besucher, die in den Kanälen schwimmen, in Badeanzügen herumlaufen oder beim Essen oder Trinken auf dem Boden sitzen. Die Regierung testet außerdem ab Anfang 2024 eine neue Regelung: eine Gebühr von 5 Dollar für Besucher, die am selben Tag ankommen und abreisen. Die Gebühr wird an den Tagen mit der höchsten Touristenzahl erhoben.

Valencia, Spanien, Manchester, England, Thailand und Island bereiten ebenfalls die Einführung einer neuen Touristensteuer vor. Auch Bali wird ab Februar 2024 eine Touristensteuer von 10 Dollar erheben.

Tsukanova sagte, wirtschaftliche Einschränkungen seien nur die halbe Lösung. Viele Studien hätten gezeigt, dass Bußgelder den Overtourism nicht verhindern könnten. Stattdessen müssten die lokalen Regierungen mit Unternehmen und Einwohnern zusammenarbeiten.

UNWTO-Generalsekretär Zurab Pololikashvili sagte, der Schlüssel zur Bekämpfung des Overtourism liege bei den Touristen. „Es geht darum, den Besucherstrom zu steuern“, sagte er.

Um der Überfüllung entgegenzuwirken, ohne Besucher zu verlieren, locken viele Länder Besucher in weniger bekannte Reiseziele. Japanische Tourismusbehörden drängen Touristen dazu, ländliche Gebiete des Landes statt bekannter Reiseziele zu besuchen.

Darrell Wade, Mitbegründer von Intrepid Travel in Australien, sagte, der Tourismus müsse sich „entwickeln und regenerieren“. Wade wies darauf hin, dass eines der Probleme des heutigen Tourismus darin liege, dass er das Gegenteil von Erneuerung sei und weitgehend ausbeuterisch sei. Wade arbeitet an einem regenerierenden Hotel-Geschäftsmodell, bei dem Besucher kommen und den Gemeinden, die sie besuchen, helfen. „Gäste kommen und gehen nicht einfach“, sagte er.

Wade weist darauf hin, dass Touristen gemeinsam mit den Einheimischen Korallenriffe wiederherstellen und Bäume pflanzen können und sich für den Aufenthalt in kleinen Hotels und lokalen Restaurants entscheiden können, anstatt in Scharen in Luxushotels und schicke Restaurants zu strömen.

Tsukanova sagte, auch Touristen müssten ihre Denkweise ändern. „Unsere große Herausforderung besteht darin, den Menschen beizubringen, anders zu reisen“, anstatt virtuell anzukommen und abzureisen, wie es heute der Fall ist, sagte Tsukanova.

Anh Minh (laut CNBC )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt