
Seit über 15 Jahren verzichtet die Familie von Herrn Dinh Van Truong im Dorf Dak Ha, Gemeinde Krong No, auf Herbizide in ihrem 3 Hektar großen Kaffeeanbau. Laut Herrn Truong wächst das Gras in der Trockenzeit tatsächlich langsam, sodass das Mähen und Hacken recht einfach ist. In der Regenzeit hingegen ist das Mähen sehr aufwendig. Normalerweise muss die Familie in jeder Regenzeit 3-4 Mal mähen. Im Vergleich dazu reinigt das viermalige Mähen den Garten genauso gut wie das zweimalige Spritzen von Pestiziden, dennoch entscheidet sich die Familie fürs Mähen.
Auf die Frage nach den Gründen für den Verzicht auf Herbizide erklärte Herr Truong, er sei regelrecht „herbizidsüchtig“ gewesen, insbesondere zu Beginn der Firmengründung seiner Familie. Das Gras sei im Garten wild gewachsen und habe sich in der Regenzeit nach etwa einem Monat wieder erholt, sodass man mit Hacke und Säge nicht mehr hinterherkam. Auch er selbst habe unter dem übermäßigen Herbizideinsatz gelitten, was seine Augengesundheit beeinträchtigt habe. Er habe sich in zahlreichen Krankenhäusern behandeln lassen müssen und viel Geld für seine Genesung ausgegeben.
Herr Truong betonte, dass nicht nur seine eigene Gesundheit leidet, sondern dass nach einigen Jahren des Herbizideinsatzes im Garten auch die Pflanzen schlecht wachsen, da der Boden verhärtet wird und das Spritzgerät selbst anfälliger für Krankheiten wird. „Darüber hinaus kann übermäßiger Herbizideinsatz die Qualität landwirtschaftlicher Produkte beeinträchtigen und ist gesundheitsschädlich. Aufgrund der giftigen Rückstände in unseren Produkten verzichten viele möglicherweise darauf. Daher lohnt es sich, mehr Aufwand zu betreiben, um langfristig die Gesundheit von sich selbst, der Familie und der Gemeinschaft zu fördern“, bekräftigte Herr Truong.
Er sagte, es sei nicht leicht gewesen, auf die Verwendung von Herbiziden zu verzichten. Vielleicht habe er dafür sogar seine Gesundheit aufs Spiel setzen müssen. Doch nachdem er auf diese giftige Chemikalie verzichtet hatte, profitierten er und seine Familie enorm: Ihre Gesundheit verbesserte sich, die Produktivität stieg, die Kaffeeernte stabilisierte sich allmählich und das Einkommen erhöhte sich.
Herr Chao Phu Nhan, Gruppe 4, Bezirk Bac Gia Nghia, bewirtschaftet 3 Sao Reisfelder und erntet zwei Ernten pro Jahr: eine Winter-Frühlings- und eine Sommer-Herbst-Ernte. Herr Nhan erklärte, dass er früher etwa viermal jährlich Herbizide im Reisanbau eingesetzt habe. In den letzten fünf Jahren habe er jedoch nur noch einmal jährlich gespritzt, in manchen Jahren sogar gar nicht.
Er erklärte dies so: „Jedes Mal, wenn ich Herbizide spritze, fühle ich mich müde und schlapp, mein Hals ist heiß und schmerzt ein paar Tage lang, bevor ich mich wieder normal fühle. Das ist nicht gut für meine Gesundheit, deshalb habe ich die Anwendung nach und nach eingestellt. Um Unkraut einzudämmen, bearbeite ich den Boden sorgfältiger und jäte Unkraut von Hand. Durch den geringeren Herbizideinsatz geht es mir gesundheitlich besser.“
Abgesehen von Personen wie Herrn Truong und Herrn Nhan gibt es in einigen Gegenden im Westen von Lam Dong tatsächlich noch immer viele Fälle von übermäßigem Herbizideinsatz in der Landwirtschaft und beim Transport. Es ist keine Seltenheit, Flaschen auf Feldern, in Kanälen und an Straßen zu finden, die Boden und Wasser schädigen.
Tatsächlich haben in den letzten Jahren zahlreiche Funktionsbereiche und Kommunen Verordnungen erlassen, die den Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft, der Umwelthygiene und im Straßenverkehr verbieten. Auch Wohngebiete, Siedlungen, Dörfer und Weiler haben in ihren Satzungen und Konventionen häufig Regelungen zu diesem Thema getroffen, die jedoch in der Praxis nicht konsequent umgesetzt werden.
Laut dem Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz fördert die Einheit die Aufklärung über umweltverträgliche Landwirtschaft und sichere Agrarprodukte durch den Bau von Modellen und die Durchführung technischer Schulungen. Neben der Rolle der einzelnen Fachbereiche ist eine engere Zusammenarbeit zwischen Regierung und lokalen Organisationen erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften für Herbizide mit in Vietnam verbotenen Wirkstoffen in der Bevölkerung zu überwachen und deren willkürliche Anwendung zu verhindern.
Gemäß Anhang des Rundschreibens 19/2022 des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt ist der Wirkstoff 2.4.5 T des Herbizids 1 ein Pflanzenschutzmittel, dessen Verwendung in Vietnam verboten ist.
Quelle: https://baolamdong.vn/noi-khong-voi-thuoc-diet-co-391550.html






Kommentar (0)