Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Landwirtschaft bestätigt sich als wichtige Säule der wirtschaftlichen Entwicklung.

Inmitten der starken globalen Schwankungen seit 2021 haben sich Landwirtschaft und Umweltschutz weiterhin als wichtige Säulen der vietnamesischen Wirtschaft etabliert. Die beiden Sektoren sichern nicht nur die Ernährungssicherheit sowie die politische und soziale Stabilität, sondern spielen auch eine Vorreiterrolle beim grünen Wandel und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erholung und nachhaltigen Entwicklung des Landes.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức01/11/2025

Es hat sich eindeutig als die „Säule“ der Wirtschaft erwiesen.

Unmittelbar nach der Eindämmung der COVID-19-Pandemie geriet die Weltwirtschaft aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts, der Spannungen im Nahen Osten, des strategischen Wettbewerbs zwischen Großmächten und der globalen Steuerreform in eine Abwärtsspirale. Hinzu kommt der zunehmend extreme Klimawandel, der die globale Ernährungssicherheit gefährdet. Für Vietnam könnte ein prognostizierter Meeresspiegelanstieg von 32 bis 76 cm bis zum Jahr 2100 die landwirtschaftlichen Nutzflächen verringern, Wasserknappheit verursachen und Naturkatastrophen zunehmen lassen.

In diesem Kontext erweist sich die vietnamesische Landwirtschaft weiterhin als widerstandsfähig und bildet eine tragende Säule der Wirtschaft. Im Zeitraum 2021–2024 wuchs das landwirtschaftliche BIP durchschnittlich um 3,57 % pro Jahr; der Umsatz mit Agrarexporten stieg um 10,3 % pro Jahr und erreichte 2024 fast 63 Milliarden US-Dollar. Damit belegte Vietnam weltweit Platz 15 und in Südostasien Platz 2 bei den Agrarexporten. Vietnamesische Agrarprodukte sind mittlerweile in 196 Ländern und Gebieten erhältlich und tragen so zum Handelsüberschuss und zur Stärkung der wirtschaftlichen Position des Landes bei.

Bildunterschrift
Auf der Inselgemeinde Minh Chau (Stadt Hanoi) werden Milchkühe gehalten.

Die Landwirtschaft ist nicht nur eine Exportmaschine, sondern auch ein Fundament der sozialen Sicherheit mit rund 10 Millionen landwirtschaftlichen Betrieben und Millionen von Gewerbebetrieben und ländlichen Dienstleistungsunternehmen. Das durchschnittliche Einkommen im ländlichen Raum wird 2024 54 Millionen VND pro Person erreichen, das 1,3-Fache des Wertes von 2020; die multidimensionale Armutsquote wird auf 3,5 % sinken.

Das neue Programm zur ländlichen Entwicklung zeigt weiterhin große Wirkung: Bis Juni 2025 erfüllten 78,7 % der Gemeinden die Standards; über 1.500 besonders benachteiligte Dörfer und Weiler wurden als standardkonform anerkannt. Die OCOP-Produkte werden immer vielfältiger und umfassen mittlerweile 4.919 zertifizierte Artikel, wodurch lokale Werte gestärkt und der Verbrauchermarkt erweitert wird.

„Dank der richtigen Ausrichtung der Partei, ihrer flexiblen, effektiven und zeitgemäßen Politik sowie des entschlossenen Managements der Regierung ist die Wirtschaft in diesem Zeitraum im Allgemeinen stark gewachsen, und insbesondere die Landwirtschaft war stets ein Lichtblick und hat sich klar als „Säule“ der Wirtschaft erwiesen“, so die Einschätzung eines Vertreters des Instituts für Strategie und Politik in den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt.

Grüne Transformation – die Grundlage für nachhaltige Entwicklung

Angesichts der unaufhaltsamen Herausforderungen der Zeit hat Vietnam die grüne Transformation und nachhaltige Entwicklung als strategische Ausrichtung definiert. Das 13. Zentralkomitee der Partei verabschiedete die Resolution 19, in der es die strategische Bedeutung der Landwirtschaft, der Bauern und der ländlichen Gebiete für die Industrialisierung und Modernisierung des Landes bekräftigt. Die Landwirtschaft ist der Vorteil und das nachhaltige Fundament der Nation, während die ländlichen Gebiete ein wichtiger Wirtschaftsraum und ein zentraler Bereich mit natürlichen Ressourcen sowie kulturellen und sozialen Grundlagen darstellen, der die Sicherheit und Landesverteidigung gewährleistet.

Gleichzeitig hat die Regierung zahlreiche wichtige Maßnahmen zur effektiven Ressourcenbewirtschaftung und zum Schutz der Umwelt umgesetzt. Vietnam verpflichtete sich auf der COP26, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen und hat dies kurz darauf durch das Dekret 06/2022/ND-CP zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Entwicklung des Kohlenstoffmarktes, die Nationale Strategie für grünes Wachstum und die Nationale Strategie zum Klimawandel bis 2050 institutionalisiert.

Das Bodengesetz von 2024 stärkt öffentliche Auktionen und Ausschreibungen, digitalisiert Bodendaten und gewährleistet die nachhaltige Nutzung von Bodenressourcen. Das Wasserressourcengesetz von 2023 verlagert den Fokus grundlegend von der „Nutzungsbewirtschaftung“ hin zur „Wasserkapitalbewirtschaftung“ und betrachtet Wasser als öffentliches Gut mit wirtschaftlichem Wert. Es fordert die Sanierung geschädigter Wasserressourcen und die Verbesserung der nationalen Wassersicherheit. Das Mineralienmanagement verschärft die Rohstoffgewinnung, priorisiert die Weiterverarbeitung, die Umweltsanierung und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Mineralien.

Der Umweltschutz stand im Mittelpunkt und wurde durch konsequente Innovationen weiterentwickelt, wobei die Umwelt nicht dem Wirtschaftswachstum geopfert wurde. Ländliche Umweltverschmutzung, Abfall und Plastikmüll konnten besser eingedämmt werden. Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaftsmodelle haben sich deutlich weiterentwickelt und tragen positiv zur Emissionsreduzierung bei. Der Waldbestand wird weiterhin erhalten; das System der Schutzgebiete und des Naturerbes wurde erweitert und besser geschützt.

Die Fähigkeit, das Klima vorherzusagen und zu überwachen sowie vor Naturkatastrophen zu warnen, hat sich deutlich verbessert; die Verluste an Menschenleben und Sachwerten sind im Vergleich zu vor zehn Jahren stark zurückgegangen. Das Motto „4 vor Ort“ in der Katastrophenprävention genießt international hohes Ansehen.

Dank dessen wandelt sich die vietnamesische Landwirtschaft von einem produktionsorientierten Denken hin zu einer wertschöpfungsorientierten Agrarwirtschaft, die wirtschaftliche, ökologische, kulturelle und soziale Werte berücksichtigt und so allmählich mit den globalen Entwicklungstrends Schritt hält.

Die erzielten Erfolge bestätigen, dass der Agrar- und Umweltsektor weiterhin ein Lichtblick und eine wichtige Säule der vietnamesischen Wirtschaft darstellen. Er schafft nicht nur Wachstumsimpulse und sichert den Lebensunterhalt von Millionen Haushalten, sondern spielt auch eine Vorreiterrolle beim Umweltschutz, der Anpassung an den Klimawandel und der Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber globalen Risiken.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/nganh-nong-nghiep-khang-dinh-la-tru-cot-quan-trong-trong-phat-trien-kinh-te-20251101165455944.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt