Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Diese Woche aktuell: Umsetzung der Resolution 71; Regelungen zu Belohnungen und Disziplin der Schüler

GD&TĐ – Das Aktionsprogramm der Regierung zur Umsetzung der Resolution 71; Vorschriften zu Belohnungen und Disziplin für Schüler sind zwei der wichtigsten Bildungsinformationen.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại21/09/2025

Die Regierung hat ein Aktionsprogramm herausgegeben, um Durchbrüche in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung zu erzielen.

Am 15. September 2025 veröffentlichte die Regierung mit der Resolution Nr. 281/NQ-CP das Aktionsprogramm zur Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW zu Durchbrüchen in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung.

Die Regierung fordert die Ministerien, Behörden auf Ministerebene, Regierungsbehörden, Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, die Resolution Nr. 29-NQ/TW zur grundlegenden und umfassenden Innovation in der allgemeinen und beruflichen Bildung und die Schlussfolgerung Nr. 91-KL/TW weiterhin wirksam umzusetzen und die Umsetzung der folgenden 8 Aufgaben entschlossen, wirksam und synchron zu organisieren:

Erstens: Bewusstsein schaffen, Denken und Handeln erneuern und eine starke politische Entschlossenheit entwickeln, um einen Durchbruch in der Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildung zu erzielen.

Zweitens: Die Institutionen müssen stark innovativ sein und einzigartige und herausragende Mechanismen und Strategien für die Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildung schaffen.

Drittens: Stärkung der umfassenden Bildung in Ethik, Intelligenz, Körperbau und Ästhetik, um ein Wertesystem für die Vietnamesen der neuen Ära zu schaffen.

Viertens: umfassende digitale Transformation, Popularisierung und starke Anwendung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz in Bildung und Ausbildung.

Fünftens: Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau eines Lehrerteams und einer Standardschulausstattung, um die Qualität der Vorschul- und Allgemeinbildung zu verbessern.

Sechstens: Reform und Modernisierung der Berufsausbildung, um einen Durchbruch bei der Entwicklung von Humanressourcen mit hohen beruflichen Fähigkeiten zu erzielen.

Siebtens: Modernisierung und Verbesserung der Hochschulbildung, Erzielung von Durchbrüchen bei der Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen und Talente sowie Förderung von Forschung und Innovation.

Achtens: Förderung einer intensiven internationalen Zusammenarbeit und Integration im Bereich Bildung und Ausbildung.

Auf der Grundlage des Inhalts der Resolution Nr. 71-NQ/TW und des Aktionsprogramms der Regierung sollen Ministerien, Behörden auf Ministerebene, Regierungsbehörden und Volkskomitees der Provinzen und Städte entsprechend ihren Funktionen und Aufgaben im Oktober 2025 einen Plan zur Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW und des Aktionsprogramms der Regierung entwickeln, verkünden und die Umsetzung organisieren.

Ministerien, Behörden auf Ministerebene, Regierungsbehörden sowie Volkskomitees der Provinzen und Städte sind dafür verantwortlich, die Programme und Aktionspläne zur Umsetzung der Parteibeschlüsse und der Aktionsprogramme der Regierung, die im Zusammenhang mit Bildung und Ausbildung erlassen wurden und noch in Kraft sind, zu überprüfen, um sie an die Programme und Aktionspläne zur Umsetzung dieses Beschlusses anzupassen und zu synchronisieren. Die Überprüfung soll im Jahr 2025 abgeschlossen sein.

Minister, Leiter von Behörden auf Ministerebene, Regierungsbehörden und Vorsitzende der Volkskomitees der Provinzen und Städte konzentrieren sich auf die Leitung der Umsetzung der im Aktionsprogramm der Regierung und dem beigefügten Anhang zugewiesenen Aufgaben, verstärken die Inspektion und Überwachung der Umsetzung des Aktionsprogramms der Regierung und melden die Ergebnisse der Umsetzung jährlich vor dem 1. Dezember dem Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET), damit diese eine Zusammenfassung erstellen und der Regierung Bericht erstatten können.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat den Vorsitz inne und koordiniert die Umsetzung des Aktionsprogramms mit den Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, um diese zu überwachen und voranzutreiben. Es erstattet der Regierung und dem Premierminister unverzüglich Bericht und empfiehlt notwendige Maßnahmen, um eine synchrone und wirksame Umsetzung des Aktionsprogramms sicherzustellen. Es beachtet die relevanten Inhalte des Arbeitsprogramms des Zentralkomitees der Partei, des Politbüros, des Sekretariats, der Nationalversammlung und des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung genau und erstellt die vorgeschriebenen Berichte.

Das Finanzministerium führt den Vorsitz und koordiniert die Maßnahmen mit Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, um die jährlichen Finanzierungsquellen für die Umsetzung gemäß Resolution Nr. 71-NQ/TW sicherzustellen.

Wenn es während des Umsetzungsprozesses für notwendig erachtet wird, bestimmte Inhalte des Aktionsprogramms der Regierung zu ändern oder zu ergänzen, müssen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen dem Ministerium für Bildung und Ausbildung proaktiv Vorschläge zur Zusammenfassung unterbreiten und der Regierung zur Prüfung und Entscheidung vorlegen.

nghe-si.jpg
Illustrationsfoto/ITN.

Änderung und Ergänzung einiger Inhalte im General Education Program

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat das Rundschreiben Nr. 17/2025/TT-BGDDT herausgegeben, mit dem eine Reihe von Inhalten des allgemeinen Bildungsprogramms geändert und ergänzt werden. Der überarbeitete Inhalt konzentriert sich auf die folgenden Inhalte:

Für die Fächer Geschichte und Geographie in der Grundschule und Sekundarstufe, Fach Geographie für die 12. Klasse: Wiederholen und ergänzen Sie Inhalte im Zusammenhang mit sozioökonomischen Regionen, wie z. B. die Organisation der Produktionsgebiete einiger Wirtschaftssektoren, sozioökonomische regionale Grenzen; Namen und Anzahl der Provinzen und Städte in der Region, Flächengröße, Bevölkerung der Region; Ressourcen für die wirtschaftliche Entwicklung, Entwicklungssituation, Verteilung der Wirtschaftssektoren in den Regionen und einige andere Inhalte, um eine logische Umsetzung zu gewährleisten.

Für das Programm Politische Bildung: Änderung und Ergänzung des Programms der 10. Klasse zum Thema „Politisches System der Sozialistischen Republik Vietnam“ und zum Thema „Verfassung der Sozialistischen Republik Vietnam“.

Für das Fach Geschichte: Ergänzung und Ergänzung des Wahlfachthemas der 10. Klasse (Thema „Vietnamesischer Staat und Recht in der Geschichte“).

Durch die Veröffentlichung des Rundschreibens zur Änderung und Ergänzung des allgemeinen Bildungsprogramms, das zusammen mit dem Rundschreiben Nr. 32/2018/TT-BGD&DT des Ministers für Bildung und Ausbildung herausgegeben wird, wird sichergestellt, dass das allgemeine Bildungsprogramm mit den Änderungen übereinstimmt und der wissenschaftliche Charakter und die praktische Anwendbarkeit der Fächer gewährleistet sind.

Was die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms und der Lehrbücher für das Schuljahr 2025–2026 betrifft, werden die Bildungseinrichtungen weiterhin die ausgewählten Lehrbücher verwenden. Gleichzeitig werden Überprüfungen organisiert und professionelle Teams und Lehrer angewiesen, die Unterrichtsmaterialien und Themen anzupassen, um sie an die Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene, die Organisation der zweistufigen lokalen Regierungen und die geänderten und ergänzten Inhalte der Verfassung anzupassen.

img-9520.jpg
Von links nach rechts im Foto: Vizeminister Nguyen Van Phuc, Minister Nguyen Kim Son, Direktor des Ministeriums für Hochschulbildung Nguyen Tien Thao.

Hochschulkonferenz 2025

Am Morgen des 18. September hielt das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi die Hochschulbildungskonferenz 2025 ab. Minister Nguyen Kim Son leitete die Konferenz.

Zum Abschluss der Konferenz betonte Minister Nguyen Kim Son: „Wir stehen vor einer großen Chance, die Hochschulbildung weiterzuentwickeln. Dies ist eine Chance, eine Chance, ein wichtiger Durchbruch. Wenn wir die Vorteile nicht umgehend nutzen und fördern, verpassen wir den Erfolg.“ Der Minister hofft, dass die gesamte Branche durch die Konferenz gemeinsam diese einmalige Chance nutzen wird.

Laut dem Minister ist der Leitgedanke des Politbüros mit der Resolution Nr. 71-NQ/TW: eine korrektere Sicht auf die Position und Rolle der Hochschulbildung mit entsprechenden Investitionen; der Wunsch, dass sich die Universitäten schneller und stärker entwickeln, mit klarerer Ausrichtung, und dadurch über ein Team hochqualifizierter Humanressourcen verfügen, das besonders im nationalen Bereich stark nachgefragt ist.

Während des Beratungsprozesses zur Entwicklung der Resolution Nr. 71-NQ/TW hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung beharrlich den bahnbrechenden Inhalt aufgenommen: „Der Standpunkt der Maximierung der Autonomie der Hochschuleinrichtungen, unabhängig vom Grad der finanziellen Autonomie. Dies gilt als wichtige Grundlage für Innovationen und eröffnet Möglichkeiten für eine starke Entwicklung des gesamten Hochschulsystems.“

In Bezug auf die Politik, in öffentlichen Einrichtungen keine Schulräte zu bilden (mit Ausnahme von Schulen mit internationalen Abkommen) und den Parteisekretär als Leiter einzusetzen, betonte der Minister: Es sei notwendig, die umfassende und direkte Führungsrolle der Parteiorganisation, insbesondere die Rolle des Parteikomiteevorsitzenden in Bildungseinrichtungen, zu erneuern und zu stärken. In Kürze werde das Ministerium für Bildung und Ausbildung Standards und Bedingungen für die Positionen des Sekretärs und des Schulleiters an Schulen festlegen.

Der Minister betonte außerdem, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Fragmentierung, Kleinheit und mangelnde Entwicklung der Schulen, insbesondere der fächernahen Schulen, überwinden möchte. Ziel sei es, die Schulen stärker zu organisieren. Gleichzeitig ändert das Ministerium das Hochschulgesetz nach dem Grundsatz: „Festhalten, was festzuhalten ist, und entschiedenes Loslassen, was loszulassen ist.“ Das zuständige Ministerium wird sich auf drei Bereiche konzentrieren: Lizenzierung, Lizenzentzug und Auflösung; Ernennung, Entlassung, Versetzung und Rotation von Schulleitungen; sowie die Genehmigung von Strategien, Zielen und Aufgaben der öffentlichen Schulen.

Zur Autonomie der Hochschulen, unabhängig von ihrer finanziellen Autonomie, sagte der Minister, dass in naher Zukunft ein separater Erlass erlassen werde. Das Ministerium werde der Regierung und dem Premierminister raten, von der regulären finanziellen Unterstützung auf die Form der Bestellung und direkten Unterstützung durch die Lernenden umzusteigen, damit die Hochschulen bei der Erschließung neuer Einnahmequellen proaktiver vorgehen könnten.

Der Minister forderte die Schulen auf, eine Reihe von Ausbildungsbereichen, die mit den Anforderungen der Hochtechnologie verknüpft sind, schneller einzurichten, den digitalen Transformationsprozess schneller voranzutreiben und künstliche Intelligenz in der gesamten Branche anzuwenden …

bild.jpg

Neue Regelungen zu Belohnungen und Disziplin für Schüler; Entwurf eines Verhaltenskodex für Lehrer

Letzte Woche veröffentlichte das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben Nr. 19/2025/TT-BGD&DT, das die Belohnungen und Disziplin für Schüler an Bildungseinrichtungen regelt. In der gleichen Woche gab das Ministerium auch den Entwurf eines Rundschreibens bekannt, das den Verhaltenskodex für Lehrkräfte an Bildungseinrichtungen regelt.

Rundschreiben Nr. 19 legt fünf Formen der Auszeichnung fest, entfernt bestimmte Titel und Ehrenämter aus der offiziellen Liste der Formen, vereinfacht formelle Verfahren und konzentriert sich auf die Umsetzung der Grundsätze der Auszeichnung und der Vorschriften des Gesetzes über Nachahmung und Auszeichnung.

Das „Empfehlungsschreiben“ ist eine neue Form der Belobigung, die im Rundschreiben Nr. 19 erwähnt wird. Es wird an Schüler vergeben, die ihre Lern- und Ausbildungsergebnisse verbessert, sich selbst übertroffen oder herausragende Leistungen erbracht haben. Dieses Formular kann je nach Art und Niveau der Leistung von Lehrern, Schulleitern oder höheren Managementebenen vergeben werden.

Es kann andere geeignete Formen der Belobigung und Belohnung durch Agenturen, Organisationen und Einzelpersonen geben, um rechtzeitige Ermutigung zu bieten.

In Bezug auf Disziplinargrundsätze fügt Rundschreiben Nr. 19 Grundsätze wie Respekt, Toleranz, Vorurteilsfreiheit und die Gewährleistung der Rechte und Interessen der Schüler hinzu; außerdem wird die Anwendung von Disziplinarmaßnahmen, die gewalttätig sind, die Würde der Schüler verletzen und die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler beeinträchtigen, strengstens verboten.

Verbotene Handlungen nach dem Bildungsgesetz werden im Rundschreiben ergänzt und mit bestimmten Stufen der Verstoßklassifizierung versehen: Stufe 1 (Selbstschädigung), Stufe 2 (negative Auswirkungen innerhalb der Gruppe, Klasse), Stufe 3 (negative Auswirkungen innerhalb der Schule).

Was das System der Disziplinarmaßnahmen betrifft, so unterteilt das Rundschreiben die Disziplinarmaßnahmen nach Schulstufen. Demnach gibt es für Grundschüler nur zwei Maßnahmen: Verwarnung (gilt für Stufe 1) und Aufforderung zur Entschuldigung (gilt bei Wiederholungstätern der Stufe 1 nach Verwarnung oder Stufe 2 oder höher).

Für Schüler außerhalb der Grundschule gibt es nur 3 Maßnahmen: Verwarnung (gilt für Stufe 1), Kritik (gilt bei Wiederholungstätern der Stufe 1 nach Verwarnung oder Stufe 2), Aufforderung zur Abgabe einer Selbstkritik (gilt bei Wiederholungstätern der Stufe 1/2 nach vorherigen Maßnahmen oder Stufe 3).

Strenge Disziplinarmaßnahmen wie Verweis vor dem Disziplinarrat, Verwarnung vor der gesamten Schule, einwöchiger Schulverweis, einjähriger Schulverweis nach den alten Regelungen wurden abgeschafft; neue Maßnahmen, die eine Entschuldigung und eine Selbstkritik erfordern, wurden hinzugefügt.

Das Rundschreiben Nr. 19 schreibt nicht vor, dass Disziplinarmaßnahmen gegen Schüler in deren Akten und Zeugnissen festgehalten werden müssen. Es sieht lediglich vor, dass die Selbstkritik des Schülers in den Schulakten festgehalten wird.

Einige der wichtigsten Unterstützungsaktivitäten sind geregelt, wie z. B. Beratung, Motivation, Überwachung, Betreuung, Anforderung geeigneter Aktivitäten und Koordination mit Familien. In den alten Vorschriften wurde lediglich allgemein das Prinzip eines Überwachungsplans und der Unterstützung bei der Korrektur erwähnt.

dsc03457.jpg

Der Entwurf eines Rundschreibens zur Regelung des Verhaltenskodex für Lehrer an Bildungseinrichtungen wurde am 17. September vom Ministerium für Bildung und Ausbildung bekannt gegeben.

Der allgemeine Verhaltenskodex enthält insbesondere die Kernregeln für die strikte Einhaltung der Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie der Richtlinien und Gesetze des Staates. Er enthält außerdem die Wahrung der Qualitäten, des Ansehens, der Ehre, der Würde und der Ethik der Lehrer, die Hingabe an die Arbeit, das Lehren und Erziehen gemäß den pädagogischen Zielen und Grundsätzen, das Nichtausnutzen von Titel, Stellung, Image und beruflichen Aktivitäten von Lehrern zur Begehung illegaler Handlungen oder zum persönlichen Vorteil, die Verhinderung von Gewalt an Schulen, die Schaffung eines sicheren, gesunden, freundlichen, demokratischen, innovativen und kreativen Bildungsumfelds usw.

Der allgemeine Verhaltenskodex schreibt außerdem vor, dass Lehrer Verstöße in Bildungseinrichtungen nicht gleichgültig lassen, vermeiden oder vertuschen dürfen, dass sie nicht beleidigen oder aufdrängen dürfen, dass sie nicht von Eltern, Erziehungsberechtigten oder Schülern profitieren oder diese zwingen dürfen, entgegen den gesetzlichen Bestimmungen Geld oder Güter zu spenden, dass sie eine angemessene, ehrliche, respektvolle, freundliche, kooperative und verständnisvolle Sprache verwenden müssen, dass sie die kulturelle Identität der Nation bewahren und fördern müssen usw.

Der Entwurf des Rundschreibens legt außerdem konkret den Verhaltenskodex für Lernende, den Verhaltenskodex für Kollegen, den Verhaltenskodex für Leiter von Bildungseinrichtungen und den Verhaltenskodex für die Gemeinschaft fest.

Informationen über Schüler der Dai Kim Secondary School (Hanoi), die sich gegenüber Lehrern schlecht benehmen

Nach Angaben des Hanoi Department of Education and Training beging am Nachmittag des 16. September 2025 an der Dai Kim Secondary School ein Schüler der Klasse 7A14 Fehlverhalten gegenüber dem Klassenlehrer (Haare ziehen, Lehrer festhalten und Spielzeuge zurückschnappen), als der Lehrer scharfe, spitze Spielzeuge konfiszierte, die ein Sicherheitsrisiko darstellten.

Nach dem Vorfall organisierte der Vorstand der Dai Kim Secondary School eine Diskussion darüber, wie die Schüler ihre Fehler eingestehen sollten, forderte die Eltern auf, sich auf pädagogische Maßnahmen zu einigen, ermutigte und stabilisierte umgehend die Moral der Lehrer und erstattete dem Volkskomitee des Bezirks und den zuständigen Behörden Bericht, um die Lösung zu koordinieren.

Unmittelbar nach Erhalt der Informationen über den Vorfall schickte das Ministerium für Bildung und Ausbildung ein Dokument, in dem es das Hanoi Department of Education and Training und die Dai Kim Secondary School aufforderte, den Vorfall zu melden. Gleichzeitig schickte es ein Dokument an das Hanoi People's Committee und das Dinh Cong Ward People's Committee, in dem es die lokalen Behörden aufforderte, etwaige Verstöße gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu überprüfen und streng zu ahnden, um die Sicherheit von Leben, Gesundheit, Ehre und Würde der Lehrer bei der Ausübung ihrer Pflichten zu gewährleisten.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte, dass es sich hierbei um einen schwerwiegenden Vorfall handele, der die Sicherheit und Gesundheit der Lehrer beeinträchtige, sich negativ auf das Bildungsumfeld und die Tradition unseres Landes auswirke, „Lehrer zu respektieren und Bildung wertzuschätzen“; und der den Vorschriften der Regierung und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Schaffung eines sicheren, gesunden und freundlichen pädagogischen Umfelds und zur Verhinderung von Gewalt an Schulen widerspreche.

Daher müssen alle Verfehlungen streng nach den gesetzlichen Bestimmungen geahndet werden. Andererseits müssen im Umgang mit Schülern, insbesondere in besonderen Fällen, geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um sowohl Aufklärung als auch Abschreckung zu gewährleisten und Bedingungen zu schaffen, unter denen die Schüler ihre Fehler korrigieren können.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung forderte das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi auf, aus den Erfahrungen zu lernen und die Schulen, insbesondere die Dai Kim Secondary School, anzuweisen, sich auf die Schaffung eines sicheren, gesunden und demokratischen pädagogischen Umfelds ohne Gewalt an der Schule zu konzentrieren.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung betonte außerdem die Notwendigkeit, der moralischen Erziehung, dem Bewusstsein für die Einhaltung von Gesetzen und dem Respekt der Lehrer gegenüber den Schülern besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Zudem müsse eine gute schulpsychologische Beratung gewährleistet werden, um Schüler mit auffälligen psychischen Symptomen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit ihren Familien geeignete Betreuungs- und Erziehungsmaßnahmen einleiten zu können. Darüber hinaus sei es notwendig, die Management- und Handlungskompetenz des Schulvorstands zu verbessern, um Sicherheitsrisiken an Schulen proaktiv und schnell zu begegnen, Fehlverhalten von Schülern frühzeitig zu erkennen und zu verhindern und die Sicherheit an den Schulen in enger Abstimmung mit den Familien der Schüler und den lokalen Behörden zu gewährleisten.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nong-trong-tuan-trien-khai-nghi-quyet-71-quy-dinh-khen-thuong-ky-luat-hs-post749301.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt