„Ich bin einmal aus dem Studio gerannt, weil ich Angst hatte.“
Dao Thi Quynh Trang (geb. 2007 in Thai Nguyen) ist eine ehemalige Schülerin der Hochbegabtenschule Thai Nguyen mit dem Hauptfach Englisch. Quynh Trang erhielt ein Vollstipendium für ein Kommunikationsstudium an der Wirtschaftsuniversität Budapest.
Ein Auslandsstudium war ursprünglich nicht Quynh Trangs Plan. Alles begann, als sie die Aufnahmeprüfung für das Hung Vuong Sommercamp ablegte und zufällig einen Freiwilligen kennenlernte, der sie auf das Stipendium im Rahmen des Vietnam-Ungarn-Abkommens aufmerksam machte.
Aus diesem Gespräch heraus begann die Studentin ihre Reise, um ihre Bewerbung für ein Stipendium für ein Auslandsstudium vorzubereiten.

Quynh Trang gewann auf hervorragende Weise das volle Vietnam-Ungarn-Stipendium für Geisteswissenschaften (Foto: NVCC).
Quynh Trang erzählte, dass es ihr am schwersten fiel, ein Motivationsschreiben zu verfassen, in dem sie erklärte, warum sie in Ungarn studieren wollte und sich als geeignete Kandidatin erwies. „Da ich keinerlei Erfahrung mit Stipendienbewerbungen hatte, wusste ich nicht, was ich schreiben sollte. Ich habe es immer und immer wieder überarbeitet“, sagte sie.
Schließlich entschied sich die Studentin, über ihre größte Motivation zu schreiben – den Wunsch, „Fehler zu korrigieren“.
„Als ich klein war, habe ich mich als Moderatorin für die Talentshow in Hanoi angemeldet. Als der Regisseur mich bat, es noch einmal zu machen, hatte ich solche Angst, weil ich dachte, ich hätte etwas falsch gemacht. Ich bin aus dem Studio gerannt, ins Erdgeschoss und dann einfach gegangen. Wenn ich jetzt daran zurückdenke, bereue ich es immer noch… Wäre ich damals mutiger gewesen, wäre ich heute vielleicht anders“, vertraute Trang an.
Aus dieser Erfahrung heraus versprach sich Quynh Trang, dass sie sich nicht länger von der Angst beherrschen lassen und die Möglichkeit, sich auszudrücken, nicht mehr verpassen würde.
Für Trang war diese Erinnerung der Ansporn, ihre Komfortzone zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Studentin gab zu, dass sie im persönlichen Gespräch mit den beiden Dozenten selbstbewusster und eloquenter wirkte als bei der Videoaufzeichnung der Antworten.
Außerdem entschied sich Trang für das Kommunikationsstudium, nachdem sie miterlebt hatte, wie Bekannte aufgrund mangelnder Kommunikation im Geschäftsleben scheiterten. „Mir wurde klar, dass auch gute Ideen scheitern können, wenn sie nicht richtig kommuniziert werden. Und ich möchte meine Schreib-, Kommunikations- und Englischkenntnisse nutzen, um das zu ändern“, sagte sie.

„Es ist nicht der Kaffee, sondern Ziele und Motivation, die uns unter allen Umständen wachhalten.“
Quynh Trang hat nicht nur ein Stipendium erhalten, sondern auch bewundernswerte akademische Leistungen erbracht, wie zum Beispiel den dritten Preis beim nationalen Englischwettbewerb für hervorragende Schüler, 8,5 IELTS-Punkte und viele weitere Auszeichnungen auf Provinzebene in Englisch und Literatur.
Bevor Trang ermutigende Ergebnisse erzielte, litt sie auch häufig unter Minderwertigkeitsgefühlen und Selbstzweifeln.
Das erste Mal war bei ihrer Teilnahme an der TNMUN (Thai Nguyen Model United Nations Conference). Damals war Trang noch schüchtern, zögerte beim Sprechen und fühlte sich im Rat mit jüngeren Freunden unterlegen, obwohl sie über ein scharfes Denkvermögen und beeindruckende Kenntnisse in Politik und Gesellschaft verfügte.
Seit ihrer Teilnahme an TNMUN ist sie stärker motiviert, ein Umfeld zu schaffen, in dem sie mehr Englisch üben kann.
Das zweite Mal war es die Reise zur Vorbereitung auf die nationale Prüfung für hervorragende Schüler – eine Reise, die Trang die meisten Emotionen bescherte.
„Ich war nur Siebte von acht für die Nationalmannschaft ausgewählten Personen, deshalb fühlte ich mich immer minderwertig“, erzählte Trang. „Zwei Wochen vor der Prüfung konnte ich meine Gefühle kaum noch beherrschen und habe im Unterricht geweint.“
Vor allem vor der mündlichen Prüfung hat sie Angst, weil sie oft zittert, stottert und Wörter wiederholt.
Zum Glück erhielt Trang in dieser Zeit stets die volle Unterstützung ihrer Lehrer. „Die Lehrerin verlangte nicht, dass wir sofort gut waren oder uns bis zur Erschöpfung abrackern mussten. Ihr war nur wichtig, dass wir unseren Ehrgeiz behielten und weiterlernten. Dafür bin ich ihr sehr dankbar“, erinnert sich Trang.

Es waren die Momente, in denen sie auf sich selbst zurückblickte, sich Ziele setzte und diese beharrlich verfolgte, die ihr halfen, nicht nur in ihrem Studium, sondern später auch in ihren außerschulischen Aktivitäten weit zu kommen.
„Eigentlich… begann alles mit dem Fußballspiel meines Idols.“
Seit ihrer Mittelschulzeit verehrt Quynh Trang den Fußballspieler Kylian Mbappé. „Ich bin so ein großer Mbappé-Fan, dass ich einmal fast 1000 Folien über ihn erstellt habe.“ Die ganze Familie trotzte sogar der Mittagshitze, um mit ihr nach Hanoi zu fahren und ein Buch über den Spieler zu kaufen.
Zunächst bewunderte Trang Mbappé, weil er die französische Mannschaft zum WM-Titel 2018 geführt hatte. Dann stellte sich Trang die Frage: „Wenn Mbappés Umfeld der Fußball ist, welches Umfeld brauche ich dann, um mein Talent zu entfalten?“
Diese Frage brachte Trang dazu, ernsthaft über sich selbst nachzudenken. Im zweiten Halbjahr der zehnten Klasse hatte sie vorgehabt, von Englisch zu Literatur zu wechseln – einem Fach, das ihr näher stand und für das sie sich mehr begeisterte. Doch ihr Literaturlehrer riet ihr, Englisch weiter zu studieren, da es ihr viele Möglichkeiten bot und sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben parallel weiter ausleben könne.
„Damals unterhielten wir uns wie zwei Freundinnen. Sie war es, die mir half, auf dem richtigen Weg zu bleiben“, vertraute Trang an.
Von da an konzentrierte sie sich auf das Erlernen der englischen Sprache und bemerkte deutliche Fortschritte. „Aber eigentlich begann alles mit einem Fußballspiel gegen ihr Idol“, bestätigte sie.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/nu-sinh-85-ielts-gianh-hoc-bong-toan-phan-hungary-nho-la-thu-ve-bo-chay-20250724155941756.htm






Kommentar (0)