Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Betrügerische Milliardärin weigert sich, Opfer zu entschädigen

VnExpressVnExpress13/06/2023


Die Anwälte argumentierten, dass Elizabeth Holmes nur über „begrenzte finanzielle Mittel“ verfüge und daher nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis nicht verpflichtet sein sollte, monatlich 250 Dollar als Entschädigung zu zahlen.

In Gerichtsdokumenten, die vergangene Woche eingereicht wurden, erklärten US-Bundesstaatsanwälte, dass das Urteil des Gerichts einen Schreibfehler enthalte, der nicht klar darlege, wie Elizabeth Holmes 452 Millionen Dollar Entschädigung an die Opfer von Betrug bei dem von ihr gegründeten Bluttestunternehmen Theranos zahlen könne.

Holmes muss derzeit im Gefängnis nur 25 Dollar pro Quartal zahlen. Deshalb bitten die Staatsanwälte Richter Edward Davila, der den Fall Holmes verhandelt, die Unterlagen so zu ändern, dass sie nach ihrer Entlassung auch monatlich eine Entschädigung zahlen muss.

Elizabeth Holmes verlässt im März ein Gericht in Kalifornien. Foto: AP

Elizabeth Holmes verlässt im März ein Gericht in Kalifornien. Foto: AP

Wie ihr Ex-Freund, der frühere COO von Theranos, Ramesh „Sunny“ Balwani, hat auch Holmes erklärt, sie könne sich die Rückzahlung von Hunderten Millionen Dollar nicht leisten. Dies ist ein häufiges Szenario in Fällen von großem Finanzbetrug. Dennoch muss der Täter den Schadenersatz leisten. Daher legen Richter oft einen Zahlungsplan fest, um sicherzustellen, dass der Verurteilte sich um die Zahlung bemüht.

Davila, der sowohl Holmes als auch Balwani verurteilte, ordnete an, dass sie insgesamt 452 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen müssen. Davon gingen 125 Millionen US-Dollar an den Theranos-Investor Rupert Murdoch. Die übrigen 13 Opfer erhielten geringere Summen.

Der Richter ordnete an, dass Balwani während seiner Haftzeit 25 Dollar pro Quartal und nach seiner Entlassung mindestens 1.000 Dollar pro Monat zahlen muss.

Holmes erhob keinen Einspruch gegen die vierteljährliche Entschädigungszahlung von 25 Dollar während ihrer Haftzeit. Sie argumentierte jedoch, dass das Fehlen eines Entschädigungsplans für die Zeit nach der Entlassung kein Fehler des Richters gewesen sei.

Holmes' Anwälte beantragten am 12. Juni bei Richter Davila die Zurückweisung des Antrags der Staatsanwaltschaft auf Abänderung des Urteils. Sie argumentierten, das Gericht habe „ausreichende Beweise dafür, dass Holmes nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügte, weshalb die Urteile für Holmes und Balwani unterschiedlich ausfielen“. Sie führten als Beispiel an, dass Balwani eine Geldstrafe von 25.000 US-Dollar zahlen musste, Holmes hingegen nicht.

Elizabeth Holmes stellte sich Ende letzten Monats einer texanischen Haftstrafe, um ihre elfjährige Haftstrafe anzutreten. Sie ist eine der wenigen Silicon-Valley-Unternehmerinnen, die wegen Betrugs verurteilt wurden. Mit 19 Jahren brach sie ihr Studium an der Stanford University ab, um Theranos zu gründen, und galt aufgrund ihres Versprechens einer Technologie, die mit nur wenigen Tropfen Blut eine Vielzahl von Krankheiten nachweisen könnte, einst als weiblicher Steve Jobs.

Investoren, Patienten und Fans glaubten an die Geschichte. Theranos sammelte mehr als 700 Millionen Dollar von Investoren ein und überlistete damit sogar die klügsten Köpfe im Silicon Valley.

Der Skandal kam nach einer Recherche des Wall Street Journal im Jahr 2015 ans Licht. Theranos führte nur etwa zwölf der Hunderten von Tests durch, die das Unternehmen exklusiv zugesagt hatte. Zudem stellte sich heraus, dass es für herkömmliche Bluttests Geräte von Drittanbietern anstelle eigener Technologie verwendete. Anfang 2022 wurde Holmes in vier Fällen des Betrugs für schuldig befunden, was das Ende des einst gefeierten Tech-Unternehmens bedeutete.

Ha Thu (laut Bloomberg)



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt