Dieser Meilenstein markiert den offiziellen Beginn der Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die viele Gemeinsamkeiten in ihrem Engagement für den Schutz eines zentralen Prinzips aufweisen: die Wahrung und den Schutz der nationalen Souveränität unter allen Umständen.
Statue von Onkel Ho im Zentrum der mexikanischen Hauptstadt. (Quelle: Lao Dong Zeitung) |
Zwei große Führer, Präsident Benito Juárez und Präsident Ho Chi Minh, haben den Weg und die Schnittstelle zwischen den beiden Völkern vorgezeichnet – Werte, die bis heute gültig sind. 1867 bekräftigte der bedeutende Präsident Mexikos: „Zwischen Individuen wie auch zwischen Nationen bedeutet Respekt vor den Rechten anderer Frieden .“ 1946 schrieb der große Führer Vietnams: „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit“, ein Ausspruch, der feierlich in den Platz der Helden der Nationalen Befreiung eingraviert ist, wo sich das Denkmal für den vietnamesischen Helden mitten im historischen Zentrum der mexikanischen Hauptstadt befindet.
Mexiko ist heute die zwölftgrößte Volkswirtschaft der Welt und mit dem „Plan Mexico“ von Präsidentin Claudia Sheinbaum will das Land schnell zu einer der zehn größten Volkswirtschaften weltweit aufsteigen, mit mindestens 100 neuen Industrieparks und unter die fünf beliebtesten Touristenziele der Welt.
Mexiko ist außerdem der neuntgrößte Exporteur der Welt, aber vor allem ist das Land für seine großen antiken Zivilisationen, seine einzigartige Küche und seine 33 Kultur- und Naturdenkmäler bekannt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Vietnam zählt mittlerweile zu den sich am dynamischsten entwickelnden Ländern der Welt und hat innerhalb nur einer Generation bemerkenswerte wirtschaftliche Erfolge erzielt. Vietnam strebt an, bis 2030 zu einem Land mit gehobenem mittlerem Einkommen und bis 2050 zu einer entwickelten Volkswirtschaft aufzusteigen.
Neben ihrer unerschütterlichen Haltung zur Verteidigung ihrer Souveränität und ihrer zunehmend wichtigen Rolle auf der internationalen Bühne haben Vietnam und Mexiko in vielen Bereichen Gemeinsamkeiten gefunden. In den letzten sechs Jahren hat Mexiko historische Fortschritte bei der Armutsbekämpfung erzielt und sich in internationalen Foren aktiv für eine Initiative eingesetzt, die vorsieht, ein Prozent der weltweiten Militärausgaben für die Unterstützung der am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen bereitzustellen.
Vietnam hingegen genießt weithin Anerkennung für seine beeindruckenden Erfolge in der sozioökonomischen Entwicklung; die multidimensionale Armut liegt mittlerweile unter 3 %. Beide Länder haben mit unterschiedlichen Ansätzen und Entwicklungsmodellen bedeutende Fortschritte beim Aufbau inklusiver Gesellschaften erzielt, setzen sich aber gleichzeitig stark für die Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens ihrer Bevölkerung ein.
Premierminister Pham Minh Chinh trifft sich am 18. November 2024 beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro, Brasilien, mit der designierten mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum. (Quelle: VNA) |
Die Gemeinsamkeiten zwischen Mexiko und Vietnam gehen über Identität und gemeinsame Prinzipien hinaus. Dank des Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommens für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) haben sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern in den letzten Jahren deutlich verbessert. Dieses Wachstum ging jedoch mit einem hohen Handelsdefizit auf mexikanischer Seite einher. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, den Zugang mexikanischer Produkte zum vietnamesischen Markt zu verbessern.
Die mexikanische und die vietnamesische Wirtschaft ergänzen sich zudem aufgrund ihrer strategischen geografischen Lage – Mexiko in Nordamerika und Vietnam in Südostasien – sowie aufgrund der sich ergänzenden Lieferketten und des enormen Kooperationspotenzials, das durch das CPTPP eröffnet wird, insbesondere in Bereichen wie Landwirtschaft, Ernährung, Technologie und Fertigung.
Es besteht kein Zweifel, dass das Treffen zwischen Präsidentin Claudia Sheinbaum und Premierminister Pham Minh Chinh am 18. November 2024 in Rio das politische Engagement beider Seiten deutlich gezeigt hat, weiterhin gemeinsame Ziele zu verfolgen … (Botschafter Alejandro Negrín) |
Mexiko und Vietnam haben eine klare Vision für die Zukunft ihrer bilateralen Beziehungen, die die Reife und Tiefe widerspiegelt, die diese erreicht haben. Beide Länder arbeiten daran, wichtige Abkommen in Bereichen wie Landwirtschaft, Zoll, Luftverkehr und Verteidigungskooperation voranzutreiben – wichtige Bausteine für eine verbesserte Konnektivität und eine vertiefte Zusammenarbeit in strategischen Bereichen.
Darüber hinaus bemühen sich beide Länder weiterhin täglich darum, die Verbindungen zwischen Universitäten zu stärken und den kulturellen Austausch zu fördern. Dies zeigt sich beispielsweise an der jüngsten Ausstellung einer Replik eines Olmekenkopfes im Museum der Schönen Künste von Ho Chi Minh-Stadt sowie an Statuen von Präsident Ho Chi Minh in Mexiko-Stadt und an vielen anderen Orten in Mexiko.
Gleichzeitig wurden auch Aktivitäten zur Stärkung der akademischen und kulturellen Zusammenarbeit gefördert, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung des Austauschs zwischen Universitäten und der Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses zwischen den beiden Völkern lag.
Der mexikanische Botschafter in Vietnam, Alejandro Negrín, nimmt an einer vom Außenministerium organisierten Veranstaltung im Juli 2024 teil. (Foto: Xuan Son) |
Mexiko und Vietnam feiern 50 Jahre diplomatische Beziehungen als zwei unabhängige Nationen mit bedeutendem wirtschaftlichen Einfluss auf der internationalen Bühne und dem gemeinsamen Wunsch, ihre Zusammenarbeit zu stärken. Mit Blick auf die Zukunft sind beide Länder überzeugt, dass die Beziehungen zwischen Mexiko und Vietnam weiterhin großes Potenzial haben und dass sie gemeinsam zu einer Welt beitragen können, die auf Völkerrecht, Zusammenarbeit und Frieden basiert.
Quelle: https://baoquocte.vn/nua-the-ky-quan-he-ngoai-giao-mexico-viet-nam-cung-nhau-kien-tao-tuong-lai-314612.html
Kommentar (0)