Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Saudi-Arabiens mutiger Schritt

Người Lao ĐộngNgười Lao Động06/06/2023

[Anzeige_1]

Das saudi-arabische Energieministerium teilte am 4. Juni mit, dass die Ölproduktion des Landes von etwa 10 Millionen Barrel pro Tag im Mai auf 9 Millionen Barrel pro Tag im Juli sinken werde.

Zuvor hatte am selben Tag die Allianz aus der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und Nicht-OPEC-Produzenten, darunter Russland (die sogenannte OPEC+), nach siebenstündigen Verhandlungen in Wien, Österreich, beschlossen, die Produktionskürzung um 1,4 Millionen Barrel pro Tag bis Ende 2024 zu verlängern.

Nach der Entscheidung Saudi-Arabiens stiegen die Ölpreise im Handel am 5. Juni.

Die Reduzierung der Öllieferungen Saudi-Arabiens wird als einseitiger Schritt zur Stützung des sinkenden Rohölpreises angesehen, nachdem zwei vorherige Kürzungen durch die großen Produzenten der OPEC+ nicht zu einem Anstieg der Ölpreise geführt hatten.

Der mutige Schritt des OPEC-Chefs geht auf Kosten von Zugeständnissen gegenüber zwei anderen wichtigen Mitgliedern, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Dementsprechend hat sich Russland nicht dazu verpflichtet, die Produktion in der kommenden Zeit zu drosseln, während sich die VAE eine höhere Ölförderungsquote für das Jahr 2024 zugesichert haben.

Nước cờ táo bạo của Ả Rập Saudi - Ảnh 1.

Ein Mitarbeiter arbeitet am 4. Juni an einer Ölpumpstation am Stadtrand von Almetjewsk, Russland. Foto: REUTERS

Der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman Al-Saud bekräftigte, er werde alles Notwendige tun, um den Energiemarkt zu stabilisieren, da die Ölpreise aufgrund der Konjunkturabschwächungsprognosen in vielen Ländern, insbesondere China, stark unter Druck stehen.

Laut Bloomberg haben die übrigen OPEC+-Mitglieder trotz ihrer Zusage, die derzeitige Produktion bis Ende 2024 aufrechtzuerhalten, keine Maßnahmen zur Anhebung der Ölpreise ergriffen. Zuvor hatte die OPEC+ im Oktober 2022 eine Kürzung der Ölförderung um 2 Millionen Barrel pro Tag angekündigt, woraufhin die USA reagierten. Daher hat sich die OPEC+ verpflichtet, die Produktion um 4,6 Millionen Barrel pro Tag zu reduzieren, was 4,5 Prozent der weltweiten Nachfrage entspricht.

Herr Bob McNally, Präsident der Rapidan Energy Analysis Company (USA), kommentierte gegenüber CNBC: „Wir erwarten, dass es in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 zu einem großen globalen Defizit kommt und die Rohölpreise im nächsten Jahr die Marke von 100 USD pro Barrel übersteigen werden.“

Die Commonwealth Bank of Australia teilte außerdem mit, dass Saudi-Arabien im Juli seine Produktionskürzungen verschärfen werde, wenn der Preis für Brent-Rohöl bei oder unter 70 bis 75 Dollar pro Barrel blieben.

Jorge Leon, Senior Vice President für Ölmarktforschung beim norwegischen Energieforschungsunternehmen Rystad Energy, sagte, die neuen Kürzungen könnten die Ölpreise kurzfristig in die Höhe treiben, die Auswirkungen würden jedoch davon abhängen, ob Saudi-Arabien die Kürzungen ausweitet.

Saudi-Arabien muss seine Öleinnahmen hoch halten, um ehrgeizige Projekte zur Diversifizierung seiner Wirtschaft finanzieren zu können. Der Internationale Währungsfonds schätzt, dass das Land einen Ölpreis von 80,9 Dollar pro Barrel anstrebt, um seine Ausgabenpläne zu erfüllen, zu denen auch das 500 Milliarden Dollar teure Wüstenstadtprojekt „Neom“ gehört.

Zu hohe Ölpreise können jedoch die Inflation anheizen, die Kaufkraft verringern und Zentralbanken wie die US-Notenbank (FED) dazu zwingen, die Zinsen weiter anzuheben, was das Wirtschaftswachstum bremst.

Als Reaktion auf den Schritt der OPEC stockten die USA kürzlich ihre strategische Ölreserve auf, nachdem Präsident Joe Biden im vergangenen Jahr zur Stützung der Ölpreise eine Rekordmenge in der US-Geschichte angekündigt hatte. Dieses Zeichen lässt darauf schließen, dass sich die US-Regierung angesichts dieser Runde von Produktionskürzungen der OPEC weniger Sorgen machen könnte.

Unterdessen könnten die Produktionskürzungen Saudi-Arabiens und ein etwaiger Anstieg der Ölpreise die Einnahmen Russlands steigern. Der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Nowak erklärte gegenüber dem Fernsehsender Rossiya-24, dass Russland seine Rohölproduktion ab dem 1. Januar 2024 auf 9,8 Millionen Barrel pro Tag anpassen werde. Unter Berücksichtigung der zuvor angekündigten zusätzlichen freiwilligen Reduzierung um 500.000 Barrel pro Tag werde das endgültige Ziel 9,3 Millionen Barrel pro Tag betragen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt