Die US- Tourismusbranche wird in diesem Jahr aufgrund der Politik der aktuellen Regierung schwere Verluste erleiden – Foto: AFP
Laut neuen Daten des World Travel and Tourism Council (WTTC) werden die USA bis 2025 voraussichtlich 12,5 Milliarden Dollar an Tourismuseinnahmen verlieren.
Schätzungen zufolge werden die Ausgaben der Touristen bis zum Jahresende auf unter 169 Milliarden US-Dollar sinken. Das sind etwa 7 Prozent weniger als im Vorjahr und sogar 22 Prozent weniger als im Jahr 2019, als der Tourismus in den USA seinen Höhepunkt erreichte.
Dies macht die USA zu einem Sonderfall. Von den 184 Volkswirtschaften weltweit, die das WTTC in Zusammenarbeit mit Oxford Economics analysiert hat, sind die USA das einzige Land, bei dem dieses Jahr Einbußen bei den Tourismuseinnahmen erwartet werden.
„Andere Länder rollen den Touristen wirklich den roten Teppich aus, aber die Vereinigten Staaten kleben sozusagen ein „Geschlossen“-Schild an ihre Tür“, sagte Julia Simpson, Präsidentin und CEO des WTTC.
Warum internationale Besucher die USA verlassen
Dieser Zustand wird nicht durch einen plötzlichen Faktor verursacht, sondern ist das Ergebnis jahrelanger, angesammelter Probleme.
Ab der Zeit nach der Pandemie hielten die USA länger als die meisten anderen Länder an strengen Einreisebestimmungen fest, was zu einem Rückgang der Einreisezahlen führte.
Der starke Dollar machte die USA weiterhin zu einem teuren Reiseziel, insbesondere für Touristen aus Japan und Europa.
„Früher reisten Japaner in großer Zahl in die USA, aber der starke Dollar machte es zu teuer. Die Europäer sind in der gleichen Situation“, sagte Frau Simpson.
Doch ihrer Ansicht nach führt die veränderte Wahrnehmung der Touristen derzeit dazu, dass sich die Risse in der US-Tourismusbranche zu Abgründen entwickeln.
Aufgrund der „America First“-Botschaft und der Politik der aktuellen Regierung in Washington haben internationale Reisende begonnen, ihr Verhalten zu ändern.
Die neuesten Statistiken vom März zeigen, dass die Zahl der Touristen aus den wichtigsten US-Märkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark zurückgegangen ist.
Konkret ging die Zahl der Touristen aus Großbritannien um 15 Prozent zurück, aus Deutschland um 28 Prozent und aus Südkorea um 15 Prozent.
Auch andere Märkte wie Spanien, Irland und die Dominikanische Republik verzeichneten erhebliche Rückgänge zwischen 24 und 33 Prozent.
„Wir erleben einen sehr traurigen Stimmungsumschwung“, sagte Frau Simpson.
„Die Gesetzgeber sollten Tourismus nicht mit illegaler Einwanderung verwechseln. Ein intelligentes System kann beides bewältigen, ohne dass Amerika zu einem Ort wird, an den niemand reisen möchte.“
Hinter der Welt zurückbleiben
New York wird einer der am stärksten betroffenen Bundesstaaten sein, da internationale Besucher zögern, in die USA zu kommen – Foto: AFP
Der wirtschaftliche Schaden durch diesen Rückgang wird in den Vereinigten Staaten nicht gleichmäßig verteilt sein. Laut WTTC werden wichtige Gateway-Städte wie New York und an Kanada grenzende Gebiete am stärksten betroffen sein.
So musste etwa die New York City Tourism Authority ihre bislang optimistische Prognose kürzlich revidieren. Anstatt sich wie erhofft vollständig von der Pandemie zu erholen, wird die Stadt nun voraussichtlich 400.000 Besucher weniger begrüßen und im Vergleich zum Jahr 2024 etwa 4 Milliarden Dollar an Tourismuseinnahmen verlieren.
Während die Zahl der inländischen Besucher voraussichtlich um 400.000 steigen wird, wird mit einem Rückgang der internationalen Besucher – die in der Regel länger bleiben und mehr ausgeben – um 800.000 gerechnet.
Bis 2024 trugen internationale Besucher die Hälfte der gesamten Tourismuseinnahmen der Stadt in Höhe von 51 Milliarden US-Dollar bei.
Diese Situation hat sich auch auf den Norden des Staates New York ausgeweitet. Laut Gouverneurin Kathy Hochul verzeichneten 66 Prozent der Unternehmen in der nördlichen Region – die an Ottawa und Montreal in Kanada grenzt – einen „erheblichen Rückgang“ der Buchungen kanadischer Besucher für 2025.
Frau Hochul sagte, der Grund liege im Ton des „51. Bundesstaates Amerikas“ – ein Ausdruck, den Präsident Trump für Kanada verwendete – und in den Auswirkungen der Zollpolitik.
26 % der Unternehmen in diesem Bereich mussten aufgrund eines Kundenrückgangs Personal abbauen.
Das WTTC prognostiziert, dass die US-Tourismusbranche mindestens bis 2030 warten muss, um sich wieder auf das Niveau vor der Pandemie zu erholen.
„Indien und der Nahe Osten verzeichnen ein Wachstum, China legt zu, Europa geht es weiterhin sehr gut“, sagte Frau Simpson. „Nur die Amerikaner bleiben zurück und verlieren.“
Quelle: https://tuoitre.vn/nuoc-my-dang-phai-doi-mat-voi-khung-hoang-du-lich-chua-tung-co-20250514142154447.htm
Kommentar (0)