Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frankreich ist durch eine riesige „Wüste“ in zwei Teile geteilt

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/05/2023

[Anzeige_1]

Frankreich hat eine Bevölkerung von fast 68 Millionen Menschen und ist nach den USA, China, Japan, Deutschland, Großbritannien und Indien die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Frankreich ist aufgrund seiner sechseckigen Fläche auch als „sechseckiges Land“ bekannt.

Allerdings ahnen es nur wenige, dass fast ein Drittel der Landesfläche nahezu unbewohnt ist. Dieses Land liegt im Zentrum Frankreichs, das Tausende von Kilometern lang und etwa 400 Kilometer breit ist. Fast ein Drittel der Fläche Frankreichs ist extrem dünn besiedelt. Statistiken zufolge beträgt die Bevölkerungsdichte in diesem Gebiet 30 Einwohner/ km² , verglichen mit der durchschnittlichen Bevölkerungsdichte in ganz Frankreich von 120 Einwohnern/ km² . Die höchste Bevölkerungsdichte weist Paris auf: 20.386 Einwohner/ km² . Im Vergleich zum benachbarten Deutschland beträgt die durchschnittliche Bevölkerungsdichte bis zu 232 Einwohner/ km² .

Nước Pháp bị chia đôi bởi một ‘sa mạc’ khổng lồ - Ảnh 1.

Die „leere Diagonale“, die Frankreich teilt

In Frankreichs „Diagonal du Vide“, der „leeren Diagonale“, gibt es keine Dünen, aber das Gebiet ist so verlassen, dass es mit einer echten Wüste verglichen wird. Die Diagonale durchquert Frankreich vom Département Meuse an der belgischen Grenze im Nordosten bis zum Département Landes im Südwesten nahe der spanischen Grenze.

Paris – das Herz Frankreichs absorbiert alle Humanressourcen

Die französische Landschaft begann Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund von Industrialisierung, Urbanisierung und niedrigen Geburtenraten zu dünnen. Diese Phänomene traten in Frankreich früher auf als in den meisten anderen europäischen Ländern. Warum? Es lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Paris!

Wie keine andere europäische Hauptstadt zieht die Stadt an der Seine seit Jahrhunderten Talente, Kapital und Menschen an – zum Nachteil des restlichen Frankreichs.

Dies ist auch die Hauptidee von „Paris et Le Désert Français“ ( Paris und die französische Wüste ), erschienen 1947 – ein typisches Werk des Geographen Jean-François Gravier. Er versuchte, der Anziehungskraft der Stadt Paris gerecht zu werden. Um Freunde und Feinde gleichermaßen in seiner Nähe zu halten, achtete König Ludwig XIV. stets darauf, die ehrgeizige Elite des Landes in seine prunkvolle Residenz in Versailles westlich von Paris zu locken.

Sie strömten nach Paris wie die Bienen zum Honig. Und sie kamen immer wieder, selbst nachdem die Französische Revolution von 1789 das Land von seiner Monarchie befreit hatte. Als radikale Anhänger der Aufklärung genossen die frühen Revolutionäre das geschäftige Treiben des modernen Paris. Seit Napoleons Zeit wurde Paris zu einem Ort, an dem französische Macht und Prestige demonstriert wurden.

Politischer Zentralismus führte zu wirtschaftlicher Zentralisierung und machte Paris zu einem der weltweit größten Einwanderungsziele, obwohl die meisten Einwanderer zunächst aus Frankreich selbst kamen. 1920 waren nur 39 % der Pariser Einwohner Einheimische. Die Hälfte waren Einwanderer aus ländlichen Gebieten Frankreichs, weitere 10 % kamen aus dem Ausland.

Gravier ist kein Fan von Paris. „Seit 1850 hat die Bevölkerungszunahme von Paris die Stadt nicht belebt, sondern sie zu einem Monopolisten gemacht, einem Konsumenten der Quintessenz der Nation“, sagt er. Da die Geburtenrate in der Hauptstadt viel niedriger ist als im Rest des Landes, ist Paris „ein urbanes Monster, das Frankreich durch Alkoholismus jedes Jahr das Dreifache seines Humankapitals entzieht.“

Nước Pháp bị chia đôi bởi một ‘sa mạc’ khổng lồ - Ảnh 2.

Paris zieht immer Touristen aus aller Welt an.

Der Begriff „leere Diagonale“ wurde in den 1990er Jahren als treffendere Nachfolge von Graviers „französischer Wüste“ populär. Obwohl die „leere Diagonale“ noch einige potenzielle Wachstumszentren enthält, insbesondere Städte wie Toulouse oder Clermont-Ferrand, ist der allgemeine Trend ein Bevölkerungsrückgang. In manchen Regionen gibt es mehr Todesfälle als Geburten, in anderen mehr Menschen, die wegziehen als zuziehen. Und in manchen ist beides der Fall.

Einst florierendes industrielles Wachstum, liegen heute ganze Regionen im Nordosten Frankreichs leer. Fabrikschließungen im letzten halben Jahrhundert haben die Industrie dezimiert, Arbeitslosigkeit und Armut angeheizt und die Abwanderung ins Ausland gefördert. Und nicht nur die Industrie im Norden ist im Niedergang: In den letzten 40 Jahren ist die Zahl der in der Landwirtschaft Beschäftigten in Frankreich von 1,6 Millionen auf 400.000 gesunken.

Die Auswirkungen, die in Städten und Dörfern entlang der „leeren Diagonale“ spürbar sind, sind ein exponentieller Bevölkerungsrückgang. Mit der Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung verlieren Gemeinden Dienstleistungen wie Schulen, Cafés, Bäckereien und Geschäfte – was wiederum den Rückgang beschleunigt.

Die „Leere Diagonale“ ist nicht die einzige ländliche Region Frankreichs, deren Bevölkerung zurückgegangen ist. Weitere leere Gebiete außerhalb der „Diagonale“ befinden sich in der Nähe der Alpen im Südosten und der Pyrenäen im Süden.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt