Insbesondere Artikel 42 dieses Gesetzes legt fest, dass Arbeitnehmer Anspruch auf Krankengeld haben, wenn sie in einem der folgenden Fälle arbeitsunfähig sind:

Behandlung von Krankheiten, die keine Berufskrankheiten sind; Behandlung von Unfällen, die keine Arbeitsunfälle sind; Behandlung von Unfällen auf dem Weg von der Wohnung zur Arbeitsstätte oder von der Arbeitsstätte zur Wohnung auf angemessenem Weg und in angemessener Zeit gemäß den Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes;

Behandlung und Rehabilitation beruflicher Funktionen bei erneutem Auftreten von Verletzungen oder Erkrankungen aufgrund von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen; Spende, Entnahme und Transplantation menschlicher Gewebe und Organe gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; Betreuung kranker Kinder unter 7 Jahren.

Sozialversicherung 6 1124.jpg
Arbeitnehmer haben Anspruch auf Krankenurlaub, wenn sie kranke Kinder unter 7 Jahren betreuen.

Die maximale Dauer des Krankenurlaubs pro Jahr (vom 1. Januar bis 31. Dezember) für Arbeitnehmer wird nach Arbeitstagen berechnet, Feiertage, Tet und wöchentliche freie Tage ausgenommen, und ist wie folgt geregelt:

Bei einer normalen Erwerbstätigkeit haben Sie Anspruch auf 30 Tage, wenn Sie weniger als 15 Jahre lang sozialversicherungspflichtig waren, auf 40 Tage, wenn Sie zwischen 15 und weniger als 30 Jahre lang sozialversicherungspflichtig waren, auf 60 Tage, wenn Sie 30 Jahre oder länger sozialversicherungspflichtig waren, und auf 10 Tage, wenn Sie 30 Jahre oder länger sozialversicherungspflichtig waren.

Wer in schweren, giftigen, gefährlichen oder besonders schweren, giftigen, gefährlichen Berufen oder Tätigkeiten arbeitet, die auf der vom Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales herausgegebenen Liste schwerer, giftiger, gefährlicher oder besonders schwerer, giftiger, gefährlicher Berufe oder Tätigkeiten stehen, oder in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen arbeitet, hat Anspruch auf 40 Tage, wenn er weniger als 15 Jahre lang in die Pflichtsozialversicherung eingezahlt hat; 50 Tage, wenn er zwischen 15 und weniger als 30 Jahre lang eingezahlt hat; 70 Tage, wenn er 30 Jahre oder länger eingezahlt hat.

Die Höhe des Krankengeldes wird monatlich berechnet und basiert auf: dem Gehalt, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge des letzten Monats vor dem Monat der Krankschreibung dient; dem Gehalt, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge des ersten Monats der Teilnahme an der Sozialversicherung dient, oder des Monats der Wiederteilnahme, wenn im ersten Monat der Teilnahme oder im Monat der Wiederteilnahme eine Krankschreibung erforderlich ist.

Im Vergleich zu den geltenden Bestimmungen wurden im Sozialversicherungsgesetz 2024 Regelungen zum Krankenstand hinzugefügt, um den Anforderungen des Schutzes der Arbeitnehmerrechte gerecht zu werden.

Konkret geht es um die Ergänzung der Regelung für teilweisen Krankenurlaub. Demnach können Arbeitnehmer Krankenurlaubsleistungen erhalten, die auf halbtägiger Basis berechnet werden. Konkret gilt für Arbeitnehmer, die einen Teil des Krankenurlaubs in Anspruch nehmen, dass die Abwesenheit von der Arbeit von weniger als einem halben Tag als halber Tag gezählt wird; von einem halben Tag bis zu weniger als einem Tag wird als ein Tag gezählt.

Durch diese Regelung wird sichergestellt, dass Arbeitnehmer auch bei einer gesundheitsbedingten Freistellung Leistungen erhalten, ohne den gesamten Tag frei nehmen zu müssen.

Das Krankengeldgesetz ergänzt die Leistungen für Arbeitnehmer, die zur Behandlung von nicht berufsbedingten Erkrankungen, bei Unfällen auf dem Weg zur Arbeit, bei Transplantationen von Gewebe oder Körperteilen oder bei der Einnahme von Vorläufermedikamenten nach ärztlicher Verordnung von der Arbeit freigestellt werden.

Fälle, in denen Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Krankenurlaub haben

Das Sozialversicherungsgesetz 2024 sieht außerdem vier Fälle vor, in denen sozialversicherte Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Krankengeld haben. Konkret besagt dieses Gesetz, dass Arbeitnehmer in den folgenden Fällen keinen Anspruch auf Krankengeld haben:

Selbstverletzung oder Selbstschädigung.

Konsum von Betäubungsmitteln und Drogenausgangsstoffen gemäß der von der Regierung vorgeschriebenen Liste, mit Ausnahme des Konsums von Ausgangsstoffen oder Kombinationspräparaten, die Ausgangsstoffe enthalten und von Ärzten in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen verschrieben wurden.

Bei erstmaliger Arbeitsunfähigkeit zur Behandlung und Rehabilitation aufgrund von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten.

Während der Freistellung, die mit der Freistellung nach dem Arbeitsgesetz zusammenfällt, oder während der Freistellung bei voller Bezahlung nach anderen Fachgesetzen oder während der Freistellung zum Bezug von Mutterschaftsgeld oder Erholungsgeld nach dem Sozialversicherungsgesetz.