Der designierte US-Präsident Donald Trump wurde vom Time Magazine zur „Person des Jahres“ gekürt. (Foto: Reuters/VNA) |
Mit dem Preis „Person des Jahres“ wird die Person oder Gruppe ausgezeichnet, die den größten Einfluss auf die Weltpolitik hatte – ob positiv oder negativ. Zur Erinnerung an dieses Ereignis wird Trump die Eröffnungsglocke an der New Yorker Börse läuten.
Trumps Wahl zur „Person des Jahres“ 2024 durch das Time Magazine ist nicht nur eine neue Anerkennung, sondern auch eine Fortsetzung seiner ersten Ehrung aus dem Jahr 2016, als er unerwartet das Präsidentenamt übernahm. Dieses Mal markiert die Bekanntgabe seine bemerkenswerte Rückkehr und sein Potenzial, die politische Landschaft Amerikas zu verändern.
Der Titel „Person des Jahres“ ist zu einem Symbol für den Ruhm geworden, nach dem sich Herr Trump immer gesehnt hat. Trotz seiner häufigen Kritik an den Medien gab Herr Trump regelmäßig großen Medien, darunter Time, Interviews, zuletzt im November.
Am selben Tag veröffentlichte das Time Magazine ein Exklusivinterview mit Donald Trump, nachdem es ihn zur „Person des Jahres“ ernannt hatte. Darin erläuterte der designierte US-Präsident seine ehrgeizigen Pläne für seine zweite Amtszeit und konzentrierte sich dabei auf Themen von der Außenpolitik bis hin zu innenpolitischen Reformen.
In Bezug auf die Ukraine äußerte sich Trump zutiefst besorgt über die Opferzahlen auf beiden Seiten und kritisierte den ukrainischen Angriff tief in russisches Territorium hinein scharf. „Das ist ein schwerwiegender Fehler, der zu einer unnötigen Eskalation des Krieges führt“, betonte er.
Trump versprach, ein dauerhaftes Friedensabkommen auszuhandeln. Auf die Frage, ob er die Ukraine „aufgeben“ würde, sagte er: „Ich möchte ein Abkommen schließen, und der einzige Weg, ein Abkommen zu schließen, besteht darin, sie nicht aufzugeben.“
Was den Nahen Osten betrifft, zeigte sich Trump optimistischer hinsichtlich der Möglichkeit einer Lösung des Konflikts. Er erinnerte an die Tragödie vom 7. Oktober 2023 als „einen schrecklichen Tag für die ganze Welt “ und erklärte, es gebe positive Fortschritte bei den Friedensverhandlungen, weigerte sich jedoch, Einzelheiten des Gesprächs mit Premierminister Netanjahu preiszugeben.
In Bezug auf den Iran warnte Trump, dass „jede Situation eintreten kann“, und betonte gleichzeitig, dass es ihm in seiner ersten Amtszeit gelungen sei, den Iran in Schach zu halten, da „das Land kein Geld mehr habe, um Hamas und Hisbollah zu finanzieren“.
Der designierte Präsident erklärte, Grenzkontrolle und Energie seien seine obersten Prioritäten, sobald er sein Amt antritt. Trump kündigte an, er werde notfalls das Militär und die Nationalgarde einsetzen, um eine „Invasion“ von Migranten aus 182 Ländern zu stoppen. Er drohte mit hohen Zöllen gegen Länder, die ihre abgeschobenen Bürger nicht zurücknehmen.
Im Hinblick auf die Bildungsreform plant Trump, das Bundesbildungsministerium praktisch zu schließen und die Verwaltung den Bundesstaaten zu übertragen. Der Milliardär ist zuversichtlich, dass „wir die Kosten halbieren und gleichzeitig eine Qualität auf dem Niveau von Norwegen oder Finnland gewährleisten werden“.
In Bezug auf Rechtsfälle versprach Herr Trump, innerhalb der ersten Stunde seines Amtsantritts eine Begnadigung der an den Vorfällen vom 6. Januar Beteiligten in Erwägung zu ziehen, allerdings nur für diejenigen, die keine Gewalttaten begangen hätten.
Trump äußerte auch sein Vertrauen in die nächste Generation der „MAGA“-Bewegung, insbesondere in seine Kinder. Der designierte Präsident erklärte: „Don Jr. kann es schaffen, vor allem in einigen Bereichen. Eric ist sehr fähig. Und Ivanka kann ein Superstar in der Politik werden, wenn sie will.“
Auf die Frage nach dem Geheimnis seines Erfolgs antwortete Trump, die Amerikaner sehnten sich nach einem guten Leben mit angemessenen Preisen und garantierter Sicherheit. Er bekräftigte: „Die Republikanische Partei ist zur Partei des gesunden Menschenverstands geworden. Wir bringen den Menschen praktische Lösungen.“
Abschließend gab Herr Trump im Rahmen des Wahlkampfs zu, dass das gescheiterte Attentat ein „schlechter Moment“ für Amerika gewesen sei, der jedoch dazu beigetragen habe, die Denkweise vieler Menschen zu ändern.
Das fast einstündige Interview wurde am 25. November von führenden Redakteuren des Time Magazine in Trumps Mar-a-Lago-Club in Palm Beach, Florida, geführt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/ong-donald-trump-duoc-tap-chi-time-vinh-danh-la-nhan-vat-cua-nam-236795.html
Kommentar (0)