Wird Trump seine Wahlkampfstrategie gegenüber Harris auf der Zielgeraden ändern?
Báo điện tử VOV•27/08/2024
VOV.VN – Vielen Beobachtern zufolge sind persönliche Angriffe während seiner drei Präsidentschaftswahlkämpfe zu Trumps Markenzeichen geworden. Diese Angriffe verloren jedoch an Wirkung, nachdem die Demokratische Partei ihren Parteivorsitzenden ausgetauscht hatte. Trump war daher gezwungen, seine Taktik gegenüber Frau Harris zu ändern.
Trumps Wahlkampfplan für die kommende Woche ist vollgepackt mit Veranstaltungen in Michigan, Pennsylvania und Wisconsin – wichtigen „blauen Staaten“, die den Schlüssel zur Wahl im November darstellen. Laut CNN wird dies als Versuch der Republikanischen Partei gewertet, das Blatt zu wenden, da das Rennen fast auf der Zielgeraden ist und Kamala Harris in den meisten Rankings noch die Nase vorn hat. Trumps Wahlkampfplan wurde nach dem Erfolg des Parteitags der Demokraten letzte Woche angepasst. Viele Beobachter meinen, dass Harris' stetig wachsende Position und Einfluss nach diesem Ereignis Trumps Rückkehr ins Weiße Haus gefährden. Natürlich muss der ehemalige Präsident seine öffentliche Präsenz erhöhen, um wieder Aufmerksamkeit zu erlangen; die größere Frage ist jedoch: Wird Trump seine Wähleransprache den aktuellen Gegebenheiten anpassen?
Donald Trump (links) und Kamala Harris (rechts). Foto: Getty
Trump zur Veränderung gezwungen?
Das Wahlkampfteam und die treuen Anhänger von Herrn Trump versuchen, ihn davon zu überzeugen, in der kommenden Zeit einen ernsthafteren Wahlkampf zu führen.
Letztes Wochenende meinte Senator Lindsey Graham in der CNN-Sendung „State of the Union“, die optimistische und hoffnungsvolle Botschaft der Demokraten vom jüngsten Parteitag habe Trump die Chance zu einem Wandel eröffnet. „Die Demokraten reden von Hoffnung und Optimismus, aber sie wissen nicht, dass es das in der Realität nicht gibt. Die Welt befindet sich in einer schwierigen Lage. Ihre Nebenkosten und Wohnkosten werden weiter steigen, bis Sie einen realistischeren Anführer haben“, sagte Graham zu CNN-Reporter Jake Tapper. Grahams Äußerungen wurden als impliziter Vergleich der beiden parteiübergreifenden Agenden verstanden und unterstrichen gleichzeitig den pragmatischen Ansatz des ehemaligen Präsidenten. Dieser Ansatz verhalf Trump zum Wahlsieg 2016, indem er die Wut der Wähler auf diepolitische Elite, die Medien und die brisanten Themen im Inland ausnutzte. Vielen Analysten zufolge funktionieren Trumps kontroverse Aussagen oft, weil sie „authentisch und nicht so politisch aufgeladen wirken“ wie die anderer traditioneller Kandidaten. Gegen seine neue demokratische Gegnerin Kamala Harris scheinen Trumps Taktiken jedoch ihre Wirksamkeit verloren zu haben, und viele halten ihn für „unkonzentriert und unkonzentriert“. „Trump hat seine politische Karriere auf seinem Bild weißer Männlichkeit aufgebaut. Früher galt dies als Stärke, aber es ist unklar, ob dieses Image noch funktioniert“, sagte Professor Dan Cassino von der Fairleigh Dickinson University und fügte hinzu, Trump solle „in seinem Wahlkampf subtiler und geschickter vorgehen“. Trumps Wahlkampfexperten weisen darauf hin, dass Harris‘ Wahlkampfstrategie klar ist: eine schwarze Frau, die sich für die Themen einsetzt, die den Wählern am wichtigsten sind, darunter steigende Lebensmittelpreise und die Spannungen an der Südgrenze. Die Agenda der ehemaligen Chefin des Weißen Hauses weist zwar viele Lichtblicke auf, diese werden jedoch von „kontroversen Äußerungen in sozialen Medien, oft persönlichen Angriffen“ überschattet.
Herr Trump beschönigt weiterhin die Vergangenheit
Der ehemalige Präsident Trump schien von den Forderungen seiner Berater, seine Wahlkampftaktik zu ändern, nicht überzeugt zu sein. Auf einer Pressekonferenz am 15. August, als er auf die Kritik einiger Republikaner angesprochen wurde, er müsse disziplinierter sein und aufhören, seine Gegnerin persönlich anzugreifen, sagte Trump: „Was persönliche Angriffe angeht, bin ich sehr wütend auf sie für das, was sie dem Land angetan hat. Ich denke, ich habe das Recht, persönliche Angriffe zu starten“, zitierte The Hill Trump.
Die Amerikaner gehen 2016 zur Wahl. Foto: AP
Vor den Medien erklärte der ehemalige Chef des Weißen Hauses, er werde den Wahlkampf „auf seine Weise“ führen und betonte dabei die Erfolge seiner Präsidentschaft im Vergleich zur aktuellen Regierung. Herr Trump betonte wiederholt, der Krieg in der Ukraine hätte keine Chance gehabt, wenn er noch US-Präsident wäre, und kündigte an, den Krieg innerhalb von 24 Stunden nach seiner Wiederwahl zu beenden. In der vorangegangenen Debatte mit seinem Gegner Joe Biden erklärte Herr Trump, die USA hätten während seiner vierjährigen Amtszeit die stärkste Wirtschaft der Welt gehabt. CNN lieferte jedoch konkrete Zahlen, die zeigten, dass die Aussagen des ehemaligen Präsidenten aufgrund der hohen Inflation infolge der Covid-19-Pandemie lediglich leere Versprechungen waren.
Frau Harris blickt in die Zukunft
„Wir werden nicht zu Trump zurückkehren“, erklärte Harris in ihrer 37-minütigen Rede auf dem Parteitag der Demokraten. In der kürzesten Rede der Parteitagsgeschichte legte sie ihre Prioritäten und Pläne für den Fall ihrer Präsidentschaft dar und stellte damit einen Kontrast zu Trump her. Entgegen Grahams Argument, Amerika sei „noch nicht bereit für Freude“, drückte Harris ihren Wunsch aus, dass ihre Amtszeit den Wählern Hoffnung bringen möge, und diese Hoffnung sei nicht leichtfertig. Die Vizepräsidentin sagte, „die Gegner in diesem Rennen versuchen, die Dinge zu verschlimmern“, aber „Freiheit, Mitgefühl, Würde, Fairness und endlose Möglichkeiten“ würden Amerika besser machen. Der CNN-Politikanalyst Stephen Collinson sagte, Harris’ vorausschauende Strategie sei ein Versuch, die politische Flitterwochenzeit zu verlängern. Dies wird deutlich schwieriger, da sich die Vizepräsidentin in ihrer Debatte mit Trump Anfang September in eine Position der Improvisation begibt – weit entfernt von den geplanten Wahlkampfveranstaltungen, die sie bisher abgehalten hat. Die Konfrontation zwischen Trump und Harris konzentriert sich auf das Ziel, in wichtigen Swing States jede Stimme zu gewinnen. Die Zeitung The Hill zitierte Daten einer Umfrage der Fairleigh Dickinson University aus der vergangenen Woche. Diese zeigen, dass die demokratische Kandidatin Kamala Harris landesweit 50 % Zustimmung von den Umfrageteilnehmern erhielt. Ihr Gegner, der ehemalige US-Präsident Donald Trump, erhielt dagegen nur 43 %. „Die Statistiken zeigen, dass die Strategie von Frau Harris effektiver ist als die ihres Gegners Trump. Der Ausgang der Wahl entscheidet sich oft erst in den letzten Monaten, und dies ist auch ein kurzer Zeitraum für Herrn Trump, seine Wahl zu ändern“, sagte Herr Collinson.
Kommentar (0)