Die neue App funktioniert ähnlich wie die ChatGPT-Website und ermöglicht es Nutzern, Fragen zu stellen und KI-generierte Antworten auf ihren Mobilgeräten zu erhalten. Die App integriert außerdem die Spracherkennungstechnologie Whisper von OpenAI, sodass Nutzer mit der App sprechen können.
ChatGPT ist im App Store von Apple erhältlich. Foto: FT
Dies ist der jüngste Schritt in einem erbitterten KI-Wettlauf zwischen den großen Technologiekonzernen der letzten sechs Monate, in dem sie darum wetteifern, innovative KI-Technologien auf den Markt zu bringen, nachdem ChatGPT im November letzten Jahres auf den Markt kam und für Furore sorgte.
Die App wird zunächst nur in den USA verfügbar sein und in den kommenden Wochen auf weitere Länder und Android-Geräte ausgeweitet. „Mit der ChatGPT iOS-App kommen wir unserer Mission einen weiteren Schritt näher, moderne Forschung in nützliche Werkzeuge umzuwandeln, die Menschen stärken und gleichzeitig den Zugang zu ihnen kontinuierlich verbessern“, so OpenAI.
ChatGPT konnte in den ersten drei Tagen über eine Million Nutzer verzeichnen und dürfte bis Januar dieses Jahres schätzungsweise 100 Millionen aktive Nutzer pro Monat erreicht haben. Das Tool mit seiner einfachen Frage-Antwort-Oberfläche wurde als Durchbruch für die KI gefeiert und droht, Märkte von Bildung über Medien bis hin zur Google-Suchmaschine zu revolutionieren.
Über die mobile App erreicht der ChatGPT-Chatbot ein breiteres Publikum als nur auf dem Desktop, was seinen technologischen Fortschritt beschleunigen könnte.
Laut Sam Altman, CEO von OpenAI, besteht das ultimative Ziel des Unternehmens darin, eine allgemeine künstliche Intelligenz zu schaffen, eine Maschine, die so intelligent ist wie ein Mensch.
Allerdings bereiten insbesondere ChatGPT und KI im Allgemeinen den Regulierungsbehörden und Regierungen weltweit zunehmend Sorgen hinsichtlich der damit verbundenen Risiken, und sie beeilen sich, strenge Vorschriften zur Überwachung dieses neuen Bereichs einzuführen.
Hoang Hai (laut FT, Reuters, AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)