Die Geschichte zeigt, dass es für Pep Guardiolas Team sehr schwierig ist, sich von zwei Niederlagen in Folge zu erholen. Doch wenn sie erfolgreich sind, siegen Guardiola und sein Team oft wie selbstverständlich, siegen ununterbrochen. Man.City ist kein Team, das unbeständig ist und abwechselnd und unerwartet gewinnt und verliert, wie Tottenham oder Arsenal.
Das liegt daran, dass Herr Guardiola hauptsächlich nach einer Philosophie trainiert. Seine Trainingsmethode macht die Mannschaft zu einer Maschine. Sobald sie in Gang kommt, kann der Gegner nicht mehr widerstehen. Und wenn die Maschine ausfällt, kommt es sehr leicht zu einer Reihe von Misserfolgen, denn er ist kein Supertrainer, der die Taktik direkt im Spiel anpassen kann. Er ist auch nicht der Trainertyp, der taktisch flexibel ist.

Trainer Guardiola hat Probleme bei Man.City
Foto: Reuters
Aktuelle Situation: Man.City ist eine kaputte Maschine. Schlechte Nachrichten für die Fans von „Man Xanh“, da sie in den nächsten beiden Runden kontinuierlich gegen MU und Arsenal antreten müssen. Gute Nachrichten: Die Premier League ist vorübergehend ausgesetzt und die Nationalmannschaften haben für zwei Wochen Zeit. Wird Guardiola genug Zeit haben, alles neu zu ordnen, Man.City zu helfen, sich zu erholen und wieder ins Rennen um die Tabellenspitze einzusteigen?
Mehr als 30 Jahre sind vergangen, seit ein Team zwei von drei Spielen verlor und trotzdem die Premier League gewann. Das war Alex Fergusons MU in der allerersten Saison der Premier League-Ära, 1992/1993. Damals war MU konkurrenzlos, auch weil es keinen starken Gegner gab (nur Arsenal war seit Ende der 1990er Jahre eine ernstzunehmende Mannschaft). Heute gibt es in der Premier League – einem Turnier mit sechs Champions-League-Vertretern – zu viele starke Teams. Man.City wird es nach den letzten beiden Niederlagen in Folge (0:2 gegen Tottenham und 1:2 gegen Brighton) schwer haben, wieder aufzusteigen.
An der Spitze von Tottenham und Brighton stehen Thomas Frank und Fabian Hurzeler. In der Welt des Spitzenfußballs sind sie noch keine großen Namen. Aber beide haben Guardiola schon einmal geschlagen. Und jetzt gewinnen sie erneut. Weil sie die Fußballphilosophie und die professionellen Eigenschaften von Guardiolas Training verstanden haben? Theoretisch ist Pep Guardiola ein guter Trainer – sogar der beste Trainer der Welt . Aber er lässt sich kaum und nur sehr schwer ändern. Wer hat da nicht... ein Ende?
Eine äußerst spannende Transfersaison ist gerade mit Rekordumsätzen im Mutterland des Fußballs zu Ende gegangen. Liverpool gab fast eine halbe Milliarde Euro für neue Stars aus. Auch Chelsea, Arsenal, MU, Tottenham und Newcastle gaben viel Geld für Einkäufe aus. Man.City scheint in dieser Geschichte im Nachteil zu sein. Und obwohl sie den guten Torhüter Gianluigi Donnarumma verstärkt haben, wird er nie ein Torhüter sein, der Guardiolas Philosophie entspricht (muss gut mit den Füßen Fußball spielen können). Die Zukunft von „Man Xanh“ begann bereits nach drei Runden unklar zu sein.
Quelle: https://thanhnien.vn/phai-chang-guardiola-het-thoi-185250902190847901.htm






Kommentar (0)