Die grundlegende Lösung zur Vermeidung des Risikos eines moralischen Verfalls bei Schülern besteht darin, die Bildungsphilosophie „Erst Etikette, dann Literatur lernen“ gründlich zu verstehen und die Moral wirklich als Grundlage für die Entwicklung des aktuellen allgemeinen Bildungsprogramms und der entsprechenden Inhalte zu betrachten.
Der Workshop „Ethische Bildung für Gymnasiasten – Aktueller Stand und Lösungsansätze“ fand die Aufmerksamkeit vieler Experten und Pädagogen. |
Heute Morgen (25. Oktober) veranstaltete die Vietnam Union of Science and Technology Associations (Vietnam Union of Associations) in Zusammenarbeit mit dem Institute for Educational Development Cooperation in Hanoi einen Workshop zum Thema „Ethische Bildung für Gymnasiasten – Aktuelle Situation und Lösungen“.
Moral ist die Wurzel des Menschen
Bei der Eröffnung des Workshops sagte Professor Dr. Pham Quang Thao, Vizepräsident der Vietnamesischen Union der Freundschaftsorganisationen, Onkel Ho habe wiederholt betont, dass Moral die Wurzel des Menschen sei. Moral sei daher die Grundlage für die Entwicklung von Fähigkeiten und anderen Persönlichkeitsmerkmalen. Moral werde vor allem durch Bildung und alltägliche Aktivitäten geformt. Für allgemeinbildende Schulen sei die moralische Erziehung der Schüler die wichtigste Aufgabe.
Die moralische Erziehung von Schülern hat in den letzten Jahren im gesamten Bildungswesen und in der Gesellschaft Anlass zur Sorge gegeben. Fälle von Verstößen gegen Ethik, Lebensführung und Recht haben in der Öffentlichkeit große Besorgnis und Empörung über den moralischen Verfall und Verfall der Schüler ausgelöst. Ein Grund dafür ist, dass sich die allgemeinen Schulen heute ausschließlich auf die Vermittlung von Kultur konzentrieren und der moralischen Erziehung nicht die gebührende Bedeutung beimessen.
Angesichts dieser Realität hofft außerordentlicher Professor Dr. Pham Quang Thao, dass die Konferenz Meinungen und vielschichtige Perspektiven von Experten und Wissenschaftlern zum Thema Bildung zusammentragen wird. Auf dieser Grundlage sollen Lösungen vorgeschlagen werden, um das Risiko eines moralischen Verfalls der Schüler zu verhindern, sowie Empfehlungen an die Behörden zu Mechanismen, Richtlinien und Methoden des Managements und der Bildung im Hinblick auf wirksame und praktische Lösungen.
Außerordentlicher Professor Dr. To Ba Truong vom Institut für Bildungsentwicklungskooperationsforschung betonte, dass die moralische Erziehung von Schülern heutzutage eine besondere Bedeutung für die Persönlichkeitsbildung und umfassende Entwicklung ihrer Schüler hat. Moralische Erziehung hilft Schülern, moralische Werte zu verstehen und zu verinnerlichen und so eine gesunde Persönlichkeit und Lebensweise aufzubauen.
Schüler, die in Ethik unterrichtet werden, lernen, sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten und entwickeln dadurch Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Dies ist sehr wichtig für den Aufbau sozialer Beziehungen und die effektive Mitarbeit in der Gemeinschaft. Gleichzeitig hilft Ethikunterricht, negatives Verhalten wie Gewalt in der Schule, Betrug usw. zu verhindern. So hilft eine frühe Ethikbildung Schülern, gute Bürger mit Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft und dem Land zu werden.
Laut Dozent Dr. To Ba Truong hat der moralische Verfall unter Gymnasiasten in den letzten Jahren zugenommen. Zahlreiche schwere Verstöße zeugen von moralischem Verfall und Verschlechterung der Lebensführung. In einigen Gegenden kam es sogar vor, dass Schüler ihre Lehrer beleidigten. „Dies sind Anzeichen dafür, dass die rote Linie der gesellschaftlichen Moral überschritten wird. Sie sind besorgniserregend und lösen öffentliche Empörung aus“, betonte To Ba Truong. Daher sei es notwendig, dieses Problem umgehend und ohne Verzögerung zu lösen.
Assoc. Prof. Dr. Pham Quang Thao hielt die Eröffnungsrede des Workshops. |
Verstehen Sie die pädagogische Philosophie „Erst Etikette lernen, dann Literatur lernen“ gründlich.
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Tuan (Institut für Forschung zur Bildungsentwicklungszusammenarbeit) sagte, dass die Situation von Schülern, die gegen Ethik und Gesetze verstoßen, in den letzten Jahren öffentliche Besorgnis hervorgerufen habe. Die Zahl der Verstöße habe zugenommen, und zwar in allen Altersgruppen und Bildungsstufen; die Schwere der Verstöße sei gestiegen. Zu den Verstößen zählten Drogensucht und die Beihilfe zum Handel mit verbotenen Waren. Insbesondere ideologischer Verfall, Vertrauensverlust, Gleichgültigkeit, Apathie, ein lockerer Lebensstil und Abweichungen von der Norm bei einem Teil der Schüler seien heute die größten Gefahren.
Angesichts dieser Situation hat außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Tuan grundlegende Lösungen vorgeschlagen, um dem Risiko eines moralischen Verfalls bei Schülern vorzubeugen. Konkret geht es darum, Schulen zu echten Zentren der moralischen Erziehung der Schüler auszubauen; den Zweck und die Funktion des Prozesses der moralischen und persönlichen Erziehung der Schüler in den Schulen klar zu definieren; Bildungsprogramme zu erneuern, den Anteil der Zeit und der Fächer der moralischen Erziehung in den Schulen zu erhöhen; Inhalte der moralischen Erziehung für jede Klasse und jede Bildungsstufe zu entwickeln, die dem Alter angemessen sind; Methoden und Formen der Organisation der moralischen Erziehung in den Schulen zu diversifizieren.
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Dinh Tuan betonte: „Die Verbesserung der Qualität der Moralerziehung und die Verhinderung des moralischen Verfalls von Schülern ist im aktuellen Kontext eine dringende Aufgabe für alle Schulen und den gesamten Bildungssektor. Die grundlegende Lösung zur Verhinderung des moralischen Verfalls von Schülern besteht darin, die Bildungsphilosophie „Erst Etikette, dann Literatur“ gründlich zu verstehen und Moral als Grundlage für die Gestaltung des aktuellen allgemeinen Bildungsprogramms und der Inhalte zu betrachten.“
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Viet Vuong von der Hanoi National University of Education erklärte, dass moralische Erziehung ein wichtiger Bestandteil der Schule sei und zur Entwicklung einer umfassenden Persönlichkeit der Schüler beitrage. Dazu seien vielfältige und attraktive Methoden und Organisationsformen erforderlich, die den psychologischen Merkmalen des jeweiligen Alters der Schüler gerecht würden. Die Erforschung der Theorie und Praxis der moralischen Erziehung und des Lebensstils von Schülern sei in der heutigen Zeit dringend erforderlich, um pädagogische Maßnahmen zur Vorbeugung abweichenden Verhaltens der Schüler zu entwickeln und die Qualität der Allgemeinbildung zu verbessern.
Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Pham Viet Vuong gibt es viele Gründe, die zu abweichendem Verhalten in Bezug auf Ethik und Lebensstil von Studenten führen (aufgrund psychologischer Merkmale des Alters, aufgrund familiärer Faktoren, der Entwicklung des Internets, sozialer Netzwerke, aufgrund von Marktmechanismen, Globalisierung usw.).
Daher ist es notwendig, vielfältige und attraktive Methoden und Organisationsformen zu nutzen, die den psychologischen Merkmalen der Schüler gerecht werden. Insbesondere müssen sich Schulen mit Familien, Behörden und lokalen Einrichtungen abstimmen, um abweichendes Verhalten innerhalb und außerhalb der Schule frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu seiner Prävention und Korrektur zu ergreifen.
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Viet Vuong bot Lösungen an und erklärte, dass die Kapazitäten für die Familienbildung verbessert werden müssten. Der Bildungssektor sollte Dokumente zu Familienbildung, Ethik sowie traditionellen und modernen Lebensstilen der zivilisierten Welt zusammenstellen, auf die sich Schüler und Eltern beziehen können.
Gleichzeitig muss die Qualität der Schulbildung verbessert werden. Wissenschaft und Praxis bestätigen, dass die beste Möglichkeit, Schülern Ethik und Lebensführung näherzubringen, der naturwissenschaftliche Unterricht ist, um ihre kognitiven Fähigkeiten und ihr eigenständiges Denken zu verbessern. Gleichzeitig muss die Qualität des Unterrichts in Sozialwissenschaften, Ethik, Staatsbürgerkunde, Geschichte usw. verbessert werden. Darüber hinaus muss die Qualität und Effektivität der Koordination zwischen den Bildungskräften verbessert und enge Beziehungen zwischen Familien, Schulen und der Gesellschaft aufgebaut werden, um die Lösung von Problemen, die für die Schüler auftreten können, abzustimmen.
„Man kann sagen, dass die Moral- und Lebensstilerziehung der Schüler alle drei Aspekte beeinflussen muss: Bewusstsein, Einstellung und moralisches Verhalten, um ihnen zu helfen, über genügend Wissen, Fähigkeiten und Selbstvertrauen zu verfügen, um alle Situationen in sozialen Beziehungen zu meistern“, bekräftigte der außerordentliche Professor Dr. Pham Viet Vuong.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)