Amerikanische Teenager suchen sich KI als Begleiter
Laut AP nutzt Kayla Chege, eine 15-jährige Schülerin aus Kansas, ChatGPT regelmäßig, um alle möglichen alltäglichen Fragen zu stellen: von Einkaufsvorschlägen für den Schulanfang über die Wahl der richtigen Lippenstiftfarbe und kalorienarme Optionen bei Smoothie King bis hin zur Planung ihrer Sweet 16 oder der Geburtstagsparty ihrer Schwester.
Kayla, eine Zehntklässlerin im Leistungskurs, betont, dass sie KI nicht zum Schummeln im Studium nutzt, sondern Chatbots, um alltägliche Fragen zu beantworten. Dennoch gibt sie zu, dass KI zu einem „integralen Bestandteil“ ihres Lebens wird.
Und Kayla ist nicht allein. Die Studie von Common Sense Media, die auf einer Umfrage unter mehr als 1.000 Teenagern in den USA basiert, ergab, dass KI nicht nur als Frage-und-Antwort-Tool genutzt wird, sondern auch als Plattform für die Suche nach Rat, Unterstützung und Gesellschaft.
31 % der befragten Teenager gaben an, dass sie Gespräche mit KI „ebenso oder sogar noch befriedigender“ fänden als Gespräche mit echten Freunden. Während die Hälfte der Befragten den Ratschlägen von KI überhaupt nicht vertraute, hatten 33 % schon einmal ernsthafte oder wichtige Probleme mit Chatbots statt mit Menschen besprochen.
Der 17-jährige Bruce Perry zeigt auf Character AI, wie man einen KI-Begleiter erstellt. (Foto: AP)
KI – Der „Freund“, der immer zuhört und nicht urteilt
Für viele Teenager liegt der Reiz von KI in ihrer Verfügbarkeit, ihrer Unvoreingenommenheit und dem Gefühl, verstanden zu werden. „KI ist immer da. Sie langweilt sich nie mit dir. Sie verurteilt dich nie“, sagt Ganesh Nair, 18, aus Arkansas. „Wenn du mit KI sprichst, hast du immer Recht, bist immer interessant und immer emotional korrekt.“
Doch dieser Idealismus bereitet vielen Experten Sorgen. „ Eine der Sorgen ist, dass Jugendliche das Vertrauen in ihre eigenen Entscheidungen verlieren“, sagte Eva Telzer, Professorin für Psychologie und Neurowissenschaften an der University of North Carolina. „Sie brauchen die Bestätigung durch KI, bevor sie eine Idee für gültig halten können.“ Telzer leitet mehrere Studien zum Thema KI und Jugend, einem relativ neuen und datenarmen, aber schnell wachsenden Forschungsgebiet.
Der Trend, KI zu Freunden junger Menschen zu machen, ist schockierend. (Foto: AP)
Bereits Achtjährige nutzen Sprach-KI, sagt Telzer. Sie hat außerdem festgestellt, dass viele Jugendliche KI nicht nur zum Lernen oder zur Unterhaltung nutzen, sondern auch, um ihre Geschlechtsidentität zu erforschen , emotionale Bindungen aufzubauen und sogar in sensiblen Situationen E-Mails oder SMS zu verfassen. Noch beunruhigender ist, dass Apps wie SpicyChat AI – die eigentlich für Erwachsene gedacht ist – auch bei Kindern unter 18 Jahren auf Interesse stoßen. „Eltern sind sich dessen kaum bewusst“, warnt Telzer. „Wir sind alle schockiert, wie schnell sich das entwickelt.“
Von der Bequemlichkeit bis zum Risiko der sozialen Isolation
Bruce Perry, ein 17-jähriger Schüler, ebenfalls aus Arkansas, sagte, er nutze KI täglich, um Aufsätze zu skizzieren, E-Mails an Lehrer zu schreiben und alltägliche Entscheidungen zu treffen. „ Wenn ich einen Aufsatz schreiben muss, denke ich an ChatGPT, bevor ich den Stift in die Hand nehme“, sagte Perry. Obwohl er den Komfort schätzt, den KI mit sich bringt, gibt er zu, dass er froh ist, aufgewachsen zu sein, bevor KI alltäglich wurde. „Ich mache mir Sorgen, dass Kinder, die mit KI aufwachsen, keinen Grund mehr sehen, in den Park zu gehen oder echte Freunde zu finden“, sagte Perry.
Laut einer Umfrage von Common Sense Media unter mehr als 1.000 Teenagern von April bis Mai 2024: 71 % der Teenager haben KI-Begleiter verwendet; 50 % verwenden sie regelmäßig; 33 % haben ernste oder persönliche Probleme mit KI statt mit einer echten Person geteilt; 31 % sagten, dass das Chatten mit KI genauso zufriedenstellend oder zufriedenstellender sei als das Chatten mit echten Freunden; 50 % der befragten Teenager sagten, dass sie KI-Ratschlägen nicht wirklich vertrauen, sie aber weiterhin verwenden.
Die neuen Umfrageergebnisse sollten ein Weckruf für Eltern, Schulen und politische Entscheidungsträger sein, sagte Michael Robb, leitender Forscher bei Common Sense Media. „Wir waren völlig überrascht von der Verbreitung von KI im Leben junger Menschen“, sagte Robb. „KI wird in das junge Erwachsenenleben genauso integriert wie Smartphones und soziale Medien, aber vielleicht sogar noch allgegenwärtiger und schwerer zu kontrollieren.“
Noch beunruhigender ist, dass es vielen KI-Plattformen derzeit an wirksamen Alterskontrollen mangelt. Dadurch neigen sie dazu, schädliche, sexuelle Inhalte oder gefährliche Ratschläge zu erstellen. Manche Chatbots spielen zudem mit Emotionen, was dazu führt, dass junge Menschen ihre Entscheidungsfähigkeit und ihr kritisches Denken verlieren.
„Ich mache mir Sorgen, dass Kinder in dieser Welt verloren gehen könnten“, sagte Bruce Perry. „Ich kann mir vorstellen, dass ein Kind, das mit KI aufwächst, keinen Grund sehen würde, in den Park zu gehen oder im echten Leben Freunde zu finden.“
Auch viele andere junge Menschen stimmen dem zu und sagen, dass sich die Auswirkungen der KI auf die psychische Gesundheit von Kindern stark von denen sozialer Netzwerke unterscheiden.
„Soziale Medien bedienen das Bedürfnis, gesehen, anerkannt und verbunden zu werden. KI hingegen bedient ein tieferes Bedürfnis, wie das nach Bindung und nach Gefühlen. Und genau das nutzt sie aus“, sagte Ganesh Nair.
„Das ist die neue Sucht“, schloss Nair.
Ngoc Nguyen
Quelle: https://vtcnews.vn/phan-lon-thanh-thieu-nien-coi-ai-la-ban-chuyen-gia-canh-bao-ve-con-nghien-moi-ar956035.html
Kommentar (0)