Innerhalb einer Woche wurden im Viet Duc-Krankenhaus vier Teenager mit schweren Verletzungen durch die Explosion selbstgebauter Feuerwerkskörper aufgenommen, die meisten davon mit Quetschungen der Hände.
Am 14. Januar erklärte ein Vertreter der Abteilung für Oberarmchirurgie und Sportmedizin des Viet Duc Krankenhauses, dass es sich bei den vier Patienten allesamt um Schulkinder handele und sie schwere Handverletzungen hätten, die ein Leben lang anhalten würden.
Ein typischer Fall ist, dass einem 14-jährigen Jungen in der Provinz Bac Giang ein Feuerwerkskörper explodierte, während er ihn in der Hand hielt. Die Folge war eine Quetschung der Hand. Ärzte führten eine Notoperation durch, um die Spitze des dritten und fünften Mittelhandknochens zu kürzen, die gequetschte Muskelmasse zu entfernen und den ersten Mittelhandknochen der rechten Hand zu reparieren.
Oder ein Kind in Quang Ninh wurde in einem komplexen Zustand eingeliefert: Es hatte sich die rechte Handfläche gequetscht, die Finger gebrochen und die Bauchdecke wurde durch selbst gebastelte Böller verletzt. Die Ärzte mussten den Stumpf des V-Fingers reparieren und das Band des ersten Mittelhandgelenks neu positionieren und nähen.
Ärzte überprüfen Röntgenaufnahmen von Patienten. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Dr. Luu Danh Huy von der Abteilung für Oberarmchirurgie und Sportmedizin sagte, dass die meisten Opfer von selbstgebasteltem Feuerwerk notoperiert werden müssten, da die Wunden verschmutzt seien und ein hohes Infektionsrisiko bestehe. Bei Handverletzungen sei die Amputationsrate sehr hoch, zusätzlich zu anderen Verletzungen an Weichteilen, Haut, Sehnen, Fingern und Nerven.
„Bei jungen Menschen beeinträchtigt eine Schädigung der dominanten Hand die täglichen Aktivitäten und die Arbeit und hat lebenslange Folgen“, sagte Dr. Huy.
Ärzte empfehlen, die gesetzlichen Bestimmungen zum Umgang mit und zur Verwendung von Feuerwerkskörpern strikt einzuhalten und nicht willkürlich Sprengstoff oder Feuerwerkskörper herzustellen und damit das eigene Leben und das Leben der Menschen in der Umgebung zu gefährden.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)