Der französische Präsident Emmanuel Macron (Foto: Reuters).
Der französische Präsident Macron schlug am 24. Oktober vor, dass die von den USA geführte internationale Koalition aus Dutzenden von Ländern, die im Irak und in Syrien gegen den IS kämpfen, ihren Einsatzbereich ausweiten sollte, um sich am Kampf gegen die Hamas im Gazastreifen beteiligen zu können.
Macron machte keine konkreten Angaben zur geplanten Mobilisierung der Koalition, der Israel nicht angehört. Die von den USA geführte Anti-IS-Koalition wurde im September 2014 gegründet.
In einer Rede an der Seite des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in Jerusalem sagte Macron, Frankreich sei bereit, sich der internationalen Koalition im Kampf gegen die Hamas anzuschließen.
Herr Macron, der vor dem Risiko eines regionalen Konflikts gewarnt hat, sagte auch, der Kampf gegen die Hamas sei „kompromisslos, müsse aber den Regeln folgen“.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu äußerte sich nicht zu Macrons Vorschlag, sagte jedoch: „Dieser Kampf ist nicht nur unserer, es ist der Kampf aller.“
Das Büro von Herrn Macron erklärte, Frankreich sei bereit, mit Israel und seinen Partnern mögliche Maßnahmen gegen die Hamas zu erörtern.
Bei einer Hamas-Offensive auf israelisch kontrolliertes Gebiet kamen am 7. Oktober 30 Franzosen ums Leben, insgesamt 1.400. Bei israelischen Luftangriffen als Reaktion darauf starben in Gaza über 5.000 Menschen.
Präsident Macron sagte, die Freilassung von neun von der Hamas festgehaltenen französischen Geiseln sei derzeit für Paris oberste Priorität.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)