Tausende Eier von Riesenstachelrochen auf dem Meeresboden entdeckt
Experten haben in einem Unterwasservulkan in der Nähe von Vancouver Island in Kanada Tausende Eier eines Riesenstachelrochens entdeckt.
Báo Khoa học và Đời sống•09/06/2025
Die Meeresbiologin Cherisse Du Preez, Spezialistin bei Fisheries and Oceans Canada, leitete 2019 die Expedition, bei der erstmals Tausende von Eiern von Riesenstechrochen in einem Unterwasservulkan nahe Vancouver Island in Kanada dokumentiert wurden. Foto: glassalmanac.com. Dieser Vulkan liegt etwa 1.500 Meter unter dem Meeresspiegel. Einst galt er als ruhend, doch als Wissenschaftler entdeckten, dass er warmes, mineralreiches Wasser ausstößt, geriet er plötzlich ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Dies schafft ideale Lebensbedingungen für ein vielfältiges Ökosystem in der Tiefsee. Foto: glassalmanac.com.
Es wurden Eier des Pazifischen Weißspitzenrochens mit einer Länge von 45 bis 50 Zentimetern gefunden. Foto: Reinhard Dirscherl, Alamy Stock Photo. Experten zufolge kann die Inkubationszeit bis zu vier Jahre betragen. Die Temperatur des Vulkans wirkt wie ein natürlicher Inkubator und verkürzt die Inkubationszeit. Foto: vocal.media.
Als Erwachsene können Pazifische Weiße Stechrochen eine Körperlänge von bis zu 2 m erreichen. Foto: AI. Der Pazifische Weißspitzenrochen ist eine seltene Art, die in der Tiefsee in 800 bis 3.000 Metern Tiefe lebt. Foto: Alexis Rosenfeld / Mitwirkender Getty Images Europe. Das Eiablageverhalten pazifischer Weißer Rochen wird in freier Wildbahn selten beobachtet. Experten berichten meist von einzelnen Eiablagen auf dem Meeresboden, selten von Tausenden von Eiern wie in diesem Fall. Foto: earth.com.
Die Entdeckung einer so großen Zahl von Eiern des Pazifischen Weißrückenrochens an einem einzigen Ort bietet Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über sein Verhalten, seine Gewohnheiten und die Artenvielfalt in der Tiefsee. Foto: Northeast Pacific Deep-sea Expedition via Cherisse Du Preez/YouTube. Die Leser sind eingeladen, sich das Video anzusehen: Viele neue Arten in der Mekong-Region entdeckt. Quelle: THĐT1.
Kommentar (0)