Wissenschaftler haben bei der Untersuchung des zugefrorenen Sees Enigma in der Antarktis ein Ökosystem entdeckt, das von seltsamen Bakterienpopulationen bevölkert ist.
Grafik mit Seen (blaue Punkte), Flüssen (blaue Linien) und Gebieten unterhalb des Meeresspiegels (violett) unter der Eisdecke in der Antarktis. (Foto: INGV)
Der Lake Enigma in der Antarktis ist ein Permafrostsee, von dem man bis vor kurzem dachte, er sei komplett gefroren.
Während einer Antarktisexpedition von November 2019 bis Januar 2020 untersuchten Forscher den See mithilfe eines Bodenradars und fanden mindestens 12 Meter flüssiges Wasser unter dem Eis. Anschließend bohrten sie ins Eis und ließen eine Kamera hinab, um die Tiefen des Sees zuerkunden . Aufgrund der chemischen Zusammensetzung der Salze im Wasser vermuteten die Forscher, dass das Wasser des Sees durch einen unbekannten unterirdischen Gang vom nahegelegenen Amorphen Gletscher ständig erneuert wird.
Ökosystem unter dem antarktischen Eis verborgen
Wissenschaftler entdeckten, dass das Wasser des Lake Enigma trotz seiner Abgeschiedenheit von der Atmosphäre eine Vielzahl von Bakterien beherbergt, die den Seeboden in kleinen, sogenannten mikrobiellen Matten bedecken. Viele dieser Organismen sind zur Photosynthese fähig und sorgen so für hohe Konzentrationen an gelöstem Sauerstoff im See.
Einige Matten bilden dünne, stachelige Beläge auf dem Seegrund. Andere sehen aus wie „eine dicke, zerknitterte Matte, die manchmal lose baumartige Strukturen von bis zu 40 Zentimetern Höhe und 50 bis 60 Zentimetern Durchmesser bildet“, schreiben die Forscher in der Studie, die in der Dezemberausgabe von Communications Earth and Environment veröffentlicht wurde.
Zu den Bakterien am Seegrund gehörten mehrere Arten der Gattung Patescibakterien – winzige Einzeller, die sich an größere Wirtszellen anheften und dabei sowohl für beide Seiten vorteilhafte als auch räuberische Beziehungen eingehen. Diese Organismen wurden bisher nie in Gletscherseen gefunden und gedeihen typischerweise nicht unter sauerstoffreichen Bedingungen. Dies deutet darauf hin, dass diese Patescibakterien möglicherweise einzigartige Stoffwechseltricks entwickelt haben, um zu überleben.
„Diese Entdeckung unterstreicht die Komplexität und Vielfalt der Nahrungsnetze in antarktischen Permafrostseen, wo symbiotische und räuberische Lebensweisen bisher unbekannte Möglichkeiten sind“, schrieben die Forscher.
Das extreme Ökosystem des Sees könnte Einblicke in die einzigartigen Bedingungen geben, unter denen auf anderen Welten mikrobielles Leben gefunden werden könnte, sagte der Co-Autor der Studie, Stefano Urbini, ein Geophysiker am Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie in Italien.
Laut Live Science
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/phat-hien-he-sinh-thai-chua-tung-thay-ben-duoi-ho-nuoc-bi-mat-o-nam-cuc-172241225073341835.htm
Kommentar (0)