Der Eisberg ist zwar nicht mehr vorhanden, doch Wissenschaftler haben in anderen Mineralvorkommen nahe der Äquatorregion des Mars bemerkenswerte Spuren entdeckt. Die dortigen Sedimente enthalten oft leuchtend gefärbte Sulfatsalze.

Salzablagerungen, hellblau dargestellt, sind wahrscheinliche Standorte von Gletschern in der Nähe des Marsäquators. Foto: NASA
Bei genauerem Hinsehen erkannten die Wissenschaftler Merkmale des Gletschers, darunter sogenannte Moränen – Schutt, der von einem sich bewegenden Gletscher abgelagert oder verschoben wurde. Das Team entdeckte auch Spalten oder tiefe Spalten, die sich im Inneren des Gletschers bilden.
Die Ergebnisse wurden am Mittwoch auf der 54. Lunar and Planetary Science Conference in The Woodlands, Texas, vorgestellt.
„Was wir fanden, war kein Eis, sondern eine Salzablagerung mit detaillierten morphologischen Merkmalen eines Gletschers“, sagte Dr. Pascal Lee, leitender Planetenwissenschaftler am SETI-Institut und am Mars-Institut.
Forscher gehen davon aus, dass der Gletscher 6 km lang und etwa 4 km breit ist und eine Höhe von 1,3 bis 1,7 km aufweist.
„Diese Region des Mars hat eine Geschichte vulkanischer Aktivität. Und wenn ein Teil des vulkanischen Materials mit Flusseis in Kontakt kommt, kommt es an der Grenze zwischen beiden zu chemischen Reaktionen, die eine gehärtete Schicht aus Sulfatsalz bilden“, sagte der Co-Autor der Studie, Sourabh Shubham, ein Doktorand der Geologie an der University of Maryland, in einer Erklärung.
„Dies ist die wahrscheinlichste Erklärung für die hydratisierten und hydroxylierten Sulfate, die wir in diesem hellen Sediment beobachtet haben“, fügte er hinzu.
Der Co-Autor der Studie, John Schutt, ein Geologe am Mars Institute und Experte für Eis in der Arktis und Antarktis, sagte, das vulkanische Material sei im Laufe der Zeit wahrscheinlich erodiert und habe die Salzschicht freigelegt, die die Spuren des Gletschers und seine charakteristischen Merkmale trage.
Der Mars hat eine dünne Atmosphäre, weshalb Weltraumgestein regelmäßig mit der Oberfläche des Planeten kollidiert. Die wunderschönen, detaillierten Merkmale des Gletschers sind in den Salzablagerungen jedoch weitgehend unberührt geblieben, was Forscher zu der Annahme veranlasst, dass er relativ „jung“ ist.
Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass die Gletscherbildung vor 2,9 Milliarden Jahren begann und noch immer andauert.
Mai Anh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)