Der Verstoß wurde von Forschern der Cybersicherheitsorganisationen Security Discovery und CyberNews entdeckt, die eine ungesicherte Datenbank mit einem riesigen Datenschatz von bis zu 12 Terabyte fanden, berichtete Forbes.
26 Milliarden Datensätze wurden in einer Online-Datenbank gefunden. Foto: Getty
Durchgesickerte Informationen, darunter vertrauliche persönliche Daten, können zu einer Zunahme der Cyberkriminalität führen, etwa zu Identitätsdiebstahl, ausgeklügelten Phishing-Angriffen, gezielten Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Privat- und Geschäftskonten.
Zu den kompromittierten Datensätzen gehörten 1,5 Milliarden von Tencents QQ, 504 Millionen von Weibo, 360 Millionen von MySpace, 281 Millionen von Twitter, 251 Millionen von LinkedIn und 164 Millionen von Zing. Bemerkenswerterweise umfasste das Leck auch Datensätze verschiedener Organisationen in den USA, Brasilien, Deutschland, den Philippinen, der Türkei und Vietnam.
Liste der Plattformen, auf denen persönliche Daten von Nutzern veröffentlicht wurden. Foto: CyberNews
Jake Moore, globaler Cybersicherheitsberater bei ESET, betonte den Ernst der Lage und riet den Betroffenen, ihre Passwörter zu ändern, auf der Hut vor Phishing-E-Mails zu sein und sicherzustellen, dass alle Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert sind.
Um zu überprüfen, ob Ihre persönlichen Daten kompromittiert wurden, können Einzelpersonen Tools wie den Data Breach Checker von Cybernews oder den beliebten Dienst Have I Been Pwned verwenden. Mit diesen Tools können Benutzer ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingeben, um zu sehen, ob ihre Kontoinformationen durchgesickert sind.
Hoang Hai (laut Forbes, Cybernews, BT)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)