Am Morgen des 21. Mai veranstalteten das vietnamesische Außenministerium , die vietnamesische Nationalkommission für die UNESCO in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Büro in Vietnam und dem Volkskomitee von Hanoi am Weltkulturerbestandort der Kaiserzitadelle Thang Long (Hanoi) eine internationale wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Schutz und Förderung der Werte des Welterbes: Gemeinschaftsbasierter Ansatz für nachhaltige Entwicklung“.
An dem Workshop nahm Herr Lazare Eloundou Assomo, Direktor des UNESCO- Welterbezentrums , teil.
Der Workshop ist eine Veranstaltung im Rahmen einer Reihe von Aktivitäten zur Umsetzung des Aktionsplans für den Zeitraum 2021–2025 der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO und des Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der UNESCO für den Zeitraum 2021–2025.
Laut Jonathan Baker, Leiter des UNESCO-Büros in Vietnam, profitieren die lokalen Gemeinschaften nicht nur von der Erhaltung des kulturellen Erbes, sondern sind auch wichtige Interessenvertreter und Hüter dieser Werte.
Auf die Gemeinschaft ausgerichtet bedeutet, dass die Menschen vor Ort an Entscheidungsprozessen teilnehmen, kulturelle Aktivitäten organisieren und wirtschaftlich und sozial von Initiativen zum Kulturerbe profitieren können. Dies gewährleistet langfristige Nachhaltigkeit sowie lokale wirtschaftliche Entwicklung.
![]() |
Kulturerbe-Bildung in der Kaiserzitadelle Thang Long. |
Vietnam verfügt derzeit über acht Kultur- und Naturdenkmäler, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Kulturdenkmäler werden geschützt und ihre Werte wirksam gefördert. Allein im Jahr 2024 begrüßten die acht Weltkultur- und Naturerbestätten Vietnams etwa 14,9 Millionen Touristen.
Am 23. November 2024 verabschiedete die Nationalversammlung das Gesetz zum Kulturerbe und trug damit zur vollständigen Institutionalisierung der Richtlinien und Strategien von Partei und Staat zum Kulturerbe bei. Die Regierung bereitet derzeit die Veröffentlichung von drei Dekreten vor, um die im Gesetz zum Kulturerbe aufgeworfenen Fragen zu konkretisieren.
Was die Verwaltung, den Schutz und die Förderung von Werten betrifft, hat Vietnam im Laufe der Jahre Bedingungen geschaffen, die es den Menschen ermöglichen, sich in vielen verschiedenen Formen proaktiv und positiv an diesem Prozess zu beteiligen.
Typischerweise ist die Kaiserliche Zitadelle Thang Long zu einem Ort geworden, an dem eine Reihe von Bildungs- und Erlebnisaktivitäten für Studenten organisiert werden.
In Hoi An werden Menschen finanziell dabei unterstützt, wertvolle Häuser zu renovieren und zu verschönern. Gleichzeitig werden in der Halong-Bucht viele kulturelle Werte und Aktivitäten der im Kulturerbegebiet lebenden Gemeinschaft für die Tourismusentwicklung genutzt.
In Phong Nha-Ke Bang werden die Menschen dafür bezahlt, sich am Waldschutz zu beteiligen, und es ist ihnen gestattet, bestimmte Waldprodukte zu ihrem Lebensunterhalt zu nutzen …
Darüber hinaus wird in vielen Gebieten das immaterielle Kulturerbe der in den Kulturerbegebieten lebenden Gemeinschaften bewahrt, genutzt und zur wirtschaftlichen Entwicklung gefördert.
Auf dem Workshop tauschten die Delegierten Erfahrungen aus der Perspektive der staatlichen Verwaltung und des Kulturerbebesitzes aus, um den Wert des Welterbes zu fördern und so der lokalen sozioökonomischen Entwicklung zu dienen und das Leben der Menschen zu verbessern.
Bei dieser Gelegenheit beantwortete der Direktor des Welterbezentrums, Lazare Eloundou Assomo, einige Fragen der Delegierten, gab professionelle Ratschläge zum Schutz und zur Förderung der Werte des Welterbes in einem gemeinschaftsbasierten Ansatz und teilte einige internationale Erfahrungen.
Wissenschaftler haben eine Reihe von Empfehlungen für das Kulturerbemanagement vorgelegt, beispielsweise: Weitere Verbesserung der Rechtsgrundlagen; Förderung und weitere Stärkung des Bewusstseins und der Rolle sowie der Beteiligung der Gemeinschaft, da diese Eigentümerin des Kulturerbes ist; Stärkung des Umweltschutzes, nachhaltige Ressourcennutzung, nachhaltige Tourismusentwicklung; Verbesserung der Kapazitäten des Personals im Denkmalschutz; Anwendung von Informationstechnologie und digitaler Transformation zur Verwaltung, Erhaltung und Förderung von Kulturerbewerten.
Quelle: https://nhandan.vn/phat-huy-gia-tri-di-san-the-gioi-dua-vao-su-tham-gia-cua-cong-dong-post881279.html
Kommentar (0)