Schüler nehmen an einer außerschulischen Unterrichtsstunde zum Thema Kulturerbe in der Kaiserzitadelle Thang Long teil. |
Daher ist die Förderung der Rolle der Gemeinschaft eine der nachhaltigsten Lösungen. NACH der ab 2024 durchgeführten Bestandsaufnahme und Überprüfung der Reliquien in der Stadt „entdeckte“ Hanoi 547 weitere Reliquien, wodurch sich die Gesamtzahl der Reliquien auf 6.489 erhöhte. Die Stadt verfügt außerdem über 1.973 immaterielle Kulturgüter.
Darunter befinden sich ein Weltkulturerbe , fünf von der UNESCO anerkannte immaterielle Kulturdenkmäler, 23 besondere nationale Reliquien und Reliquiengruppen sowie 1.165 Reliquien auf nationaler Ebene.
Bei jedem kulturellen Erbe, ob materiell oder immateriell, besteht immer die Gefahr, dass es im Laufe der Zeit verloren geht oder sich verändert. Die UNESCO hat die Gemeinschaft als den wahren Träger des Kulturerbes betrachtet und in den letzten Jahren stets die Rolle der Gemeinschaft in den Mittelpunkt gerückt, in der sich das Kulturerbe befindet. Sie hat den Ländern empfohlen, die Rolle der Gemeinschaft bei der Bewahrung und Förderung der Werte des Kulturerbes zu stärken.
In diesem Bewusstsein ist die Stadt Hanoi stets darum bemüht und schafft Bedingungen, damit die Gemeinschaft ihre Rolle als Subjekt beim Schutz, Erhalt und der Förderung der Werte des materiellen und immateriellen Kulturerbes in der Region ausbauen kann.
Diese Rolle manifestiert sich in vielen verschiedenen Formen. Der ehemalige stellvertretende Direktor des Kultur- und Sportministeriums von Hanoi, Truong Minh Tien, sagte: „Die Stadt hat Richtlinien erlassen, die es den Menschen ermöglichen, sich direkt an der Verwaltung von Reliquien zu beteiligen. Überwachung der Restaurierung und vieler anderer Aktivitäten, insbesondere Schaffung eines Rechtskorridors, Förderung der Beteiligung der Gemeinschaft an der Erhaltung und Förderung des Wertes des kulturellen Erbes.
In jeder Gemeinde und jedem Bezirk gibt es einen Reliquienverwaltungsrat; In jedem Dorf, Weiler und Wohngebiet wurde ein Komitee zum Schutz von Denkmälern eingerichtet, das aus Vertretern soziopolitischer Organisationen besteht, darunter der Vaterländischen Front, dem Altenverband, der Frauenunion und der Jugendunion. Alle Menschen dürfen Ideen einbringen und sich an der Umsetzung und Überwachung des Prozesses zur Verwaltung, zum Schutz und zur Förderung des Wertes des kulturellen Erbes an ihrem Wohnort beteiligen.
Es werden Personen gewählt, die sie im Gemeindeaufsichtsrat für lokale Projekte zur Restaurierung von Denkmälern vertreten. Die Stadt beteiligt sich nicht nur direkt an der Verwaltung, Erhaltung und Überwachung der Restaurierung, sondern führt auch viele interdisziplinäre Aktivitäten durch, um die Öffentlichkeit für das Kulturerbe zu sensibilisieren.
In den letzten Jahren hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Hanoi den Unterricht in lokalen Bildungsfächern für Schüler in der ganzen Stadt eingeführt. Die Schüler können die herausragenden Monumente der Stadt besichtigen und mehr darüber erfahren und sich auch über die Monumente und Kulturdenkmäler in ihrer Wohngegend informieren. Auch im Hinblick auf die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes setzt Hanoi viele Lösungen um, bei denen der menschliche Faktor im Mittelpunkt steht.
Die Stadt baut ein Vergütungssystem auf, um Handwerker zu ermutigen, „ihren Beruf beizubehalten“. Bereitstellung jährlicher Finanzmittel für den Betrieb typischer Volkskunstclubs; Unterstützung der Ausbildung im Bereich des immateriellen Kulturerbes vor Ort …
Das Ministerium für Kultur und Sport von Hanoi organisiert Programme wie: Hanoi Ca Tru Young Talent Festival; Die Hat Van- und Chau Van-Festivals bieten einen Spielplatz für Künstler.
Dies ist die Grundlage für die Erhaltung, Pflege oder starke Wiederbelebung einer Reihe immaterieller Kulturgüter, auch wenn einige Arten wie Ca Tru, Hat Trong Quan usw. zeitweise in Vergessenheit geraten zu sein schienen. Ein typisches Beispiel für die Förderung der Rolle der Gemeinschaft bei der Erhaltung des kulturellen Erbes ist die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long.
Das Thang Long – Hanoi Heritage Conservation Center hat eine Reihe von Programmen umgesetzt, um der Gemeinde kulturelle Werte nahezubringen, wie etwa: „Ich bin Archäologe“, „Wir lernen etwas über das Kulturerbe“; Vietnamesisches Tet-Programm mit der Nachstellung einiger wichtiger Rituale im alten Kaiserpalast Thang Long; Gleichzeitig ziehen die Programme „Tet Doan Ngo“, „Frohes Mittherbstfest“, „Autumn Memories“ und die Nachttour „Die kaiserliche Zitadelle von Thang Long entschlüsseln“ nicht nur ein großes Publikum an, sondern sind auch Lösungen, um das Bewusstsein der Gemeinschaft für das Kulturerbe zu schärfen.
Der Direktor des Thang Long – Hanoi Heritage Conservation Center, Nguyen Thanh Quang, betonte: In der UNESCO-Konvention von 2003 wurde bekräftigt: „Gemeinschaften entscheiden über ihre kulturellen Praktiken und dieses Recht muss respektiert werden.“
Dies wird auch im Gesetz über das kulturelle Erbe bekräftigt. Daher waren die Aktivitäten des Zentrums im Laufe der Jahre stets gemeinschaftsorientiert. Insbesondere bei vielen Programmen, die in der Kaiserzitadelle Thang Long organisiert werden, steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt, die an rituellen Praktiken mit Opferritualen, Weihrauchdarbietungen, Trommeldarbietungen usw. teilnimmt. Mit solchen nachhaltigen Lösungen ist Hanoi ein Vorbild für die Bewahrung und Förderung kultureller Werte im ganzen Land.
Quelle: https://nhandan.vn/phat-huy-vai-tro-cong-dong-trong-bao-ton-di-san-post881661.html
Kommentar (0)