Die Demokratische Partei (DP) wird voraussichtlich mehr als 170 der 300 Sitze im südkoreanischen Parlament erringen. Dies geht aus Daten der Nationalen Wahlkommission hervor, nachdem am Donnerstag um 5:55 Uhr Ortszeit 99 % der Stimmen ausgezählt waren.
Die Führer der Demokratischen Partei schütteln sich die Hände, um ihren Sieg nach den Parlamentswahlen in Seoul, Südkorea, am 10. April 2024 zu feiern. Foto: Yonhap
„Sie übertragen der Demokratischen Partei die Verantwortung, Verantwortung für die Lebensgrundlagen der Menschen zu übernehmen und eine bessere Gesellschaft zu schaffen“, sagte DP-Vorsitzender Lee Jae Myung. Lee gewann einen Sitz in Inch City westlich von Seoul, nachdem er einen starken Kandidaten der People Power Party (PPP) geschlagen hatte.
Den Prognosen zufolge wird die PPP von Präsident Yoon knapp über 100 Sitze gewinnen, aber dennoch die gefährliche Schwelle einer Zweidrittelmehrheit der Opposition im Parlament vermeiden, die das Veto des Präsidenten blockieren und Verfassungsänderungen verabschieden könnte.
Die Nationale Wahlkommission (NEC) wird die offiziellen Ergebnisse voraussichtlich noch heute (11. April) bekannt geben. Laut NEC haben fast 29,7 Millionen Menschen, das entspricht 67 Prozent der Wahlberechtigten, ihre Stimme abgegeben.
Dies war die höchste Wahlbeteiligung, die es je bei einer Parlamentswahl in Südkorea gab, allerdings war sie geringer als bei der Präsidentschaftswahl 2022, bei der Yoon knapp an die Macht kam.
Präsident Yoon, der im Mai 2022 sein Amt antritt, hat seit Monaten schlechte Bewertungen, da er Schwierigkeiten hat, seine Versprechen zur Steuersenkung, Lockerung der Unternehmensvorschriften und Verbesserung der am schnellsten alternden Wirtschaft der Welt einzuhalten.
Hoang Anh (laut Yonhap, Reuters, CNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)