Am 10. April um genau 6:00 Uhr (Ortszeit) öffneten die Wahllokale in ganz Südkorea, um die Wähler zur Teilnahme an den Wahlen zur neuen Nationalversammlung des Landes willkommen zu heißen.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol nimmt am 5. April in Busan an der vorgezogenen Stimmabgabe teil. (Quelle: Yonhap) |
Yonhap berichtete, dass die Abstimmung laut der Nationalen Wahlkommission Koreas (NEC) in 14.259 Wahllokalen im ganzen Land bis 18:00 Uhr desselben Tages dauern werde.
Nach den geltenden Bestimmungen werden die Wähler 300 Sitze in der Nationalversammlung wählen, darunter 254 Sitze, die direkt gewählt werden, und 46 Sitze, die proportional durch die Vertretung der politischen Parteien gewählt werden.
Das Interesse der koreanischen Bevölkerung an der Wahl zur 22. Nationalversammlung ist sehr groß. Dies zeigt sich daran, dass die vorzeitige Stimmabgabe bei der zweitägigen Abstimmung am 5. und 6. April einen Rekordwert von 31,28 % erreichte. Somit werden am heutigen offiziellen Wahltag nur etwa 30 Millionen Wahlberechtigte zur Verfügung stehen.
Die rekordhohe Wahlbeteiligung bei der vorzeitigen Stimmabgabe lässt auch darauf schließen, ob die endgültige Wahlbeteiligung über 70 % liegen wird. Die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen 2020 lag bei 66,2 %.
Politische Analysten sagen, dass die 48 Wahlkreise in Seoul die wichtigsten „Schlachtfelder“ seien, die das Wahlergebnis bestimmen würden. Statistiken zeigen, dass die Stimmenauszählung in Seoul oft das Gesamtwahlergebnis widerspiegelt.
Die beiden größten politischen Parteien Südkoreas, die regierende People's Power Party (PPP) und die größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei (DP), die derzeit die Mehrheit der Sitze in der Nationalversammlung innehat, haben die Wähler dazu aufgerufen, aktiv an der Abstimmung teilzunehmen.
Die PPP appellierte an die Wähler und erklärte, dass es der amtierenden Regierung in den vergangenen zwei Jahren nicht gelungen sei, ihr Reformprogramm durchzusetzen, da die Opposition, die in der Nationalversammlung die Mehrheit hält, nicht kooperiere.
Unterdessen rief die oppositionelle DP-Partei die Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben, um ein „strenges Urteil“ über die Vorwürfe zu fällen, wonach die amtierende Regierung in den vergangenen zwei Jahren die Wirtschaft und die Lebensgrundlagen der Menschen schwer geschädigt und eine Reihe von Problemen falsch gehandhabt habe.
Die Stimmenauszählung wird voraussichtlich unmittelbar nach Ende der Wahlperiode beginnen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)