Ziel der Planung ist die Fertigstellung der technischen Infrastruktur, insbesondere der Regenwasserableitung im Unterlauf des Industrieparks, und gleichzeitig die inhaltliche Überarbeitung und Anpassung einiger Ausführungsplanungen im Maßstab 1/500 aus dem Jahr 2017 an die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, um eine planungsgemäße Bewirtschaftung und Bauinvestitionen zu ermöglichen.

Industriepark Süd-Pleiku. Foto: Vu Thao
Die Inhalte haben sich im Vergleich zur Detailplanung im Maßstab 1/500 geändert. So wurde beispielsweise die gesamte Planungsfläche von 199,55 ha auf 205,02 ha erhöht (eine Zunahme von 5,47 ha im Vergleich zum genehmigten Maßstab in Entscheidung 704/QD-UBND vom 21. September 2017). Das Entwässerungssystem des Industrieparks Nam Pleiku wurde hinzugefügt, um flussabwärts zu entwässern und so Überschwemmungen im flussabwärts gelegenen Bereich des Industrieparks zu vermeiden (der Ausgleichssee hat eine Fläche von 10,42 ha; das Entwässerungskanalsystem der gesamten Strecke ist 2,32 ha groß). Das Gebiet für Arbeiterwohnungen wurde außerhalb der Planungsgrenze des Industrieparks verschoben, um den Bestimmungen des Wohnungsgesetzes zu entsprechen. Die Landnutzungsfunktionen wurden angepasst, von Lagerflächen mit einer Fläche von 10,32 Hektar zu Fabrikflächen, Parkplatzflächen, Grünflächen, Unterkunftsflächen (2,1 Hektar) und Flächen für das Polizeipräsidium, um Sicherheit und Ordnung, Brandschutz, Rettung und Hilfe im Industriepark zu gewährleisten (2,5 Hektar).
Die Gestaltung des landschaftsarchitektonischen Raums des Industrieparks umfasst die Gestaltung der Hauptverkehrsachse in Nord-Süd-Richtung in der Mitte des Industrieparks, die an einer Stelle mit der Nationalstraße 14 verbunden ist. Interne Routen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung sind mit der Hauptverkehrsachse verbunden, um einen reibungslosen Verkehr und eine gute Verbindung zwischen den Fabrikbereichen zu gewährleisten.
Auf der Westseite sind Flächen für den Bau von Serviceflächen (Arbeiterunterkünfte, Serviceanlagen, öffentliche Einrichtungen für den Industriepark), Sicherheitsflächen (Polizeipräsidium zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, Brandschutz und Rettung) sowie Parkplätzen vorgesehen. Um den Industriepark herum befindet sich ein Streifen isolierter Bäume mit einem Abstand, der die Einhaltung der Bauplanungsstandards gewährleistet, die Umweltauswirkungen von außen minimiert und die Umwelt und das Mikroklima verbessert.
Bei der Planung des technischen Infrastruktursystems, einschließlich der Planung des externen Verkehrs für das gesamte Projekt, ist eine sechsspurige Anschlussstelle an die Nationalstraße 14 vorgesehen. Das interne Verkehrssystem soll eine bequeme Zirkulation und Verbindung zwischen den für den Bau von Fabriken und Lagerhallen vorgesehenen Grundstücken gewährleisten. Die Bodennivellierungslösung folgt im Wesentlichen der Höhen- und Neigungsrichtung des natürlichen Geländes. Das Bodennivellierungsvolumen beträgt ca. 634.308,9 m3.

Sekundärinvestoren. Foto: Vu Thao
Das Regenwasserableitungssystem ist unabhängig vom Abwassersammelsystem konzipiert und gewährleistet eine Entwässerung des Gebiets nach dem Prinzip des Selbstflusses. Es wird in den Bau von drei Regulierungsseen im Industriepark investiert, die miteinander verbunden sind. Regenwasser wird nicht in das Gebiet des Ia-Ring-Sees eingeleitet, sondern es muss eine Entwässerungsleitung flussabwärts (D1500) mit einer Länge von etwa 4 km gebaut werden, um in den Suoi Lon einzuleiten.
Die Wasserversorgung erfolgt über das Wasserwerk der Chu Se Water Supply Joint Stock Company. Das Wasserversorgungssystem kombiniert Brauchwasserversorgung und Brandschutz mit einer Gesamtkapazität von 6.700 m³/Tag und Nacht. Die Stromversorgung des Planungsgebiets erfolgt über die örtliche 110-kV-Hochspannungsleitung. Zur Stromversorgung des Planungsgebiets wird ein Umspannwerk mit einer Gesamtleistung von 110/22 kV (1 x 40 MVA) errichtet.
Das Abwasserableitungssystem ist getrennt vom Regenwasserableitungssystem konzipiert. Das gesamte Abwasser des Gebiets wird von einem Entwässerungssystem nach dem Selbstflussprinzip gesammelt. Das gesamte Abwasser des Industrieparks wird gesammelt und einer zentralen Kläranlage mit einer Kapazität von 4.000 m³/Tag/Nacht zugeführt, um die Einhaltung der behördlich genehmigten Umweltstandards zu gewährleisten. Nach der normgerechten Behandlung wird das Abwasser in den Ausgleichssee Nr. 3 eingeleitet und gelangt über das Entwässerungssystem des Industrieparks in einen großen Bach. Feste Abfälle werden gesammelt, klassifiziert und zur Behandlung zu einer zentralen Kläranlage transportiert.
Das Volkskomitee der Provinz beauftragte den Verwaltungsrat der Wirtschaftszone der Provinz, Chu Se Rubber One Member Co., Ltd. anzuweisen, das genehmigte Planungsprojekt öffentlich bekannt zu geben und den Bau gemäß der Planung und im Einklang mit den geltenden staatlichen Vorschriften durchzuführen.
Der Verwaltungsrat der Wirtschaftszonen der Provinz und die zugehörigen Abteilungen und Zweigstellen sind entsprechend ihrer Funktionen und Aufgaben für die Leitung, Überwachung und Kontrolle der Umsetzung angepasster Planungen, Bauinvestitionen gemäß genehmigter Planung und anderer damit verbundener Fragen im Einklang mit den geltenden staatlichen Vorschriften verantwortlich.
Quelle: https://baogialai.com.vn/phe-duyet-quy-hoach-phan-khu-ty-le-12000-khu-cong-nghiep-nam-pleiku-post561988.html
Kommentar (0)