Ziel der Planung ist die Fertigstellung der technischen Infrastruktur, insbesondere des Regenwasserableitungssystems für den Unterlauf des Industrieparks, sowie gleichzeitig die Überprüfung und Anpassung einiger Inhalte des im Jahr 2017 genehmigten detaillierten Bauplanungsprojekts im Maßstab 1:500, um den geltenden Rechtsvorschriften zu entsprechen; als Grundlage für die Verwaltung und die Bauinvestitionen gemäß der Planung.

Industriepark Süd-Pleiku. Foto: Vu Thao
Die Inhalte haben sich gegenüber der detaillierten Planung im Maßstab 1:500 geändert. So wurde beispielsweise die Gesamtplanungsfläche von 199,55 ha auf 205,02 ha erhöht (eine Steigerung um 5,47 ha gegenüber dem in Beschluss 704/QD-UBND vom 21. September 2017 genehmigten Maßstab). Das Entwässerungssystem des Industrieparks Nam Pleiku wurde erweitert, um Überschwemmungen im Unterlauf des Industrieparks zu vermeiden (der Ausgleichssee hat eine Fläche von 10,42 ha; das gesamte Entwässerungskanalsystem umfasst 2,32 ha). Die Planungsfläche für Arbeiterwohnungen wurde außerhalb des Planungsgebiets des Industrieparks verlegt, um den Bestimmungen des Wohnungsbaugesetzes zu entsprechen. Die Landnutzungsfunktionen wurden angepasst: Das Lagergelände (10,32 ha) wird nun als Fabrikgelände, Parkplatz, Grünfläche, Wohnfläche (2,1 ha) und als Gelände für die Polizeizentrale (2,5 ha) genutzt, um Sicherheit, Ordnung, Brandschutz sowie Rettungs- und Hilfsmaßnahmen im Industriepark zu gewährleisten.
Die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Industrieparks umfasst die Hauptachse in Nord-Süd-Richtung, die in der Mitte des Parks verläuft und an einer Stelle mit der Nationalstraße 14 verbunden ist. Interne Straßen in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung sind mit der Hauptachse verbunden, um einen reibungslosen Verkehrsfluss und die Anbindung der einzelnen Werksbereiche zu gewährleisten.
Auf der Westseite sind Flächen für den Bau von Servicebereichen (für Arbeiterunterkünfte, Versorgungsanlagen und die öffentliche Infrastruktur des Industrieparks), Sicherheitsflächen (Polizeipräsidium zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, Brandschutz und Rettungsdienst) sowie Parkplätze vorgesehen. Um den Industriepark herum verläuft ein Grünstreifen, dessen Abstand die Einhaltung der Bauvorschriften sicherstellt, um die Umweltauswirkungen nach außen zu minimieren und gleichzeitig die Umwelt und das Mikroklima zu verbessern.
Hinsichtlich der Planung der technischen Infrastruktur, einschließlich der externen Verkehrsführung für das gesamte Projekt, ist ein Anschluss an die Bundesstraße 14 vorgesehen, der mit sechs Fahrspuren geplant ist. Die interne Verkehrsführung gewährleistet eine reibungslose Erschließung und Verbindung der einzelnen Bereiche für den Bau von Fabriken und Lagerhallen. Die Geländeanpassung erfolgte weitgehend unter Berücksichtigung der natürlichen Höhenlage und Hangneigung; das Anpassungsvolumen beträgt ca. 634.308,9 m³.

Sekundärinvestoren. Foto: Vu Thao
Das Regenwasserableitungssystem ist unabhängig vom Abwassersammelsystem konzipiert und gewährleistet die Entwässerung des Gebiets nach dem Prinzip des natürlichen Abflusses. Es wurde in den Bau von drei Ausgleichsbecken im Industriepark investiert, die miteinander verbunden sind. Das Regenwasser wird nicht in den Ia-Ring-See eingeleitet, sondern muss über ein etwa 4 km langes Entwässerungssystem (D1500) flussabwärts zum Suoi-See abgeleitet werden.
Die Wasserversorgung erfolgt durch das Wasserwerk der Chu Se Water Supply Joint Stock Company. Das Wasserversorgungssystem dient sowohl der Trinkwasserversorgung als auch der Brandbekämpfung und hat eine Gesamtkapazität von 6.700 m³/Tag/Nacht. Die Stromversorgung des Planungsgebiets erfolgt über die örtliche 110-kV-Hochspannungsleitung. Zur Stromversorgung des Planungsgebiets wird ein Umspannwerk mit einer Gesamtkapazität von 110/22 kV – 1 x 40 MVA errichtet.
Das Abwassersystem ist vom Regenwassersystem getrennt. Sämtliches Abwasser im Gebiet wird über ein nach dem Prinzip des Selbstflusses funktionierendes Entwässerungssystem gesammelt. Das gesamte Abwasser des Industrieparks wird gesammelt und einer zentralen Kläranlage mit einer Kapazität von 4.000 m³/Tag und Nacht zugeführt, um die Einhaltung der von den zuständigen Behörden genehmigten Umweltstandards zu gewährleisten. Nach der Aufbereitung wird das Abwasser in den Ausgleichsteich Nr. 3 eingeleitet und von dort über das Entwässerungssystem des Industrieparks in einen größeren Bach geleitet. Feste Abfälle werden gesammelt, sortiert und zur Behandlung in eine zentrale Abfallbehandlungsanlage transportiert.
Das Provinzvolkskomitee beauftragte den Provinzialen Wirtschaftszonen -Verwaltungsrat, die Chu Se Rubber One Member Co., Ltd. bei der öffentlichen Bekanntgabe des genehmigten Planungsprojekts zu unterstützen und den Bau gemäß der Planung und in Übereinstimmung mit den geltenden staatlichen Vorschriften durchzuführen.
Der Provinzielle Wirtschaftszonen-Verwaltungsrat und die zuständigen Abteilungen und Zweigstellen sind gemäß ihren Funktionen und Aufgaben für die Steuerung, Überwachung und Kontrolle der Umsetzung der angepassten Planung, der Bauinvestitionen gemäß der genehmigten Planung und anderer damit zusammenhängender Angelegenheiten in Übereinstimmung mit den geltenden staatlichen Vorschriften verantwortlich.
Quelle: https://baogialai.com.vn/phe-duyet-quy-hoach-phan-khu-ty-le-12000-khu-cong-nghiep-nam-pleiku-post561988.html






Kommentar (0)