Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Familienserien: Innovationsdruck

Auf vietnamesischen Fernsehsendern sind Psycho-, Familien- und Emotionsfilme allgegenwärtig. Obwohl diese Genres das Publikum anziehen, ist es immer ein schwieriges Problem, qualitativ hochwertige Werke zu produzieren.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng17/03/2025

Goldwaschen

Zufällig laufen derzeit zwei Filme im Fernsehen, die sich mit der Geschichte alleinerziehender Väter befassen. „My Father, the One Who Stays“ (Regie: Meritorious Artist Vu Truong Khoa, ausgestrahlt auf VTV3) erzählt die Geschichte zweier Fremder, die sich aufgrund besonderer Umstände um drei Kinder kümmern müssen, darunter Adoptivkinder und leibliche Kinder. „The Sun in the Night“ (Regie: Vo Hong Loan, ausgestrahlt auf SCTV14) dreht sich um einen Witwer, der drei erwachsene Töchter allein großzieht. Trotz ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen zeigen beide, dass das Thema Familie für Filmemacher nach wie vor eine Priorität darstellt.

R6a.jpg
Eine Szene aus der Fernsehserie Late Night Sunshine über Familie. Foto: Mega GS

Dies lässt sich in „Gestohlenes Glück Teil 2“ (Regie: Verdienstkünstler Nham Minh Hien, ausgestrahlt auf VTV9 und VieON-App) demonstrieren. Der Film untersucht weiterhin die Machtkämpfe in der für ihren Stickereiberuf berühmten Familie Do. Vom Kampf der beiden Schwiegertöchter um die Erbfolge, der sich nun auf die nächste Generation ausweitet, werden nach und nach alte und neue Verschwörungen aufgedeckt, was den Film noch dramatischer macht. Duyen (Regie: Verdienstkünstler Nguyen Phuong Dien) taucht das Familienthema ebenfalls in eine andere Farbe, indem er das Leben von drei Generationen untersucht, die zusammen unter einem Dach leben. Der Film ist eine Geschichte über Liebe, familiäre Zuneigung, die Reife junger Menschen und die Ambitionen im Kampf um das Familienvermögen.

Obwohl sie nicht zum Mainstream gehören, betonen Late Night Sun (Regie: Künstler Nham Minh Hien, aktuell auf VTV9) und Mother Sea (Regie: Künstler Nguyen Phuong Dien, aktuell auf VTV1) das Familienelement. Late Night Sun zeigt die Familie als Stütze für junge Menschen in ärmlichen Pensionen, die Widrigkeiten überwinden. Mother Sea hingegen schildert das Küstenleben vor und nach einem Sturm mit typischen Schicksalen und legt den Schwerpunkt auf Liebe und Vergebung.

Ist der Aufwand ausreichend?

Laut Regisseurin Vo Hong Loan ist das Thema Familie in Filmen nichts Neues. „Jede Familie hat eine andere Geschichte, keine zwei Familien sind gleich. Sogar Vater und Mutter haben unterschiedliche Gedanken, wenn sie dasselbe Problem betrachten“, sagte sie. In „Mat Troi Trong Dem“ drückt sie dies auf fröhliche und optimistische Weise aus. Ganz gleich, was den Kindern in der Gesellschaft widerfährt, wenn sie nach Hause zurückkehren, ist es immer ein Ort voller Lachen. Die Botschaft des Films ist sehr einfühlsam: „Familie ist der Ort, an dem das Leben beginnt und die Liebe niemals endet.“

Obwohl wir wissen, dass Familie ein Thema ist, das im Leben immer wieder in vielen Formen auftritt, ist es keine einfache Geschichte, das Publikum zu überzeugen. Das setzt Filmemacher stets unter Druck, innovativ zu sein und dem Trott der gängigen Liebe-Geld-Rache-Hass-Geschichten zu entgehen. „Mein Vater, der Einzige, der bleibt“, obwohl ein Remake, erobert das Publikum mit seiner sanften, subtilen vietnamesischen Adaption und der stimmigen Schauspielkunst der Besetzung vieler Generationen.

Trotz vieler Lobpreisungen und Kritiken fesselt „Stolen Happiness“ das Publikum dank seines dramatischen Tempos und der überzeugenden Schauspielerei. Duyen, Nang Khuy und Me Bien setzen zudem eigene Akzente, indem sie die Geschichte und die Familienbeziehungen geschickt in unterschiedliche Kontexte setzen. Insbesondere bei Me Bien überzeugte Regisseur Nguyen Phuong Dien den VFC-Vorstand, ein realistisches Setting für die Dreharbeiten zu schaffen.

Der Erfolg eines Films hängt in erster Linie von der Qualität ab. Besonders wichtig ist dabei die Rolle des Regisseurs, der das Werk kreiert und dem Publikum präsentiert. Regisseur Nguyen Phuong Dien gab zu, in den letzten Jahren nicht viel gemacht zu haben, da sich die meisten Filme um bekannte Themen drehen: Dritte, Eigentumsstreitigkeiten usw. „Ich möchte meine Einstellung zum Filmemachen ändern und Themen behandeln, die heilsame Botschaften vermitteln und das Publikum auf positive Aspekte aufmerksam machen, anstatt nur das Negative zu betrachten“, erklärte er.

In Nắng đêm stellten sich Regisseur Nhâm Minh Hiền und sein Team mit dem Rollformat (gleichzeitiges Filmen und Senden) auch einer Herausforderung. Ihm zufolge besteht der größte Druck für das Drehbuchteam darin, bei der Arbeit auf das Feedback des Publikums zu hören, um entsprechende Anpassungen vorzunehmen und so das Interesse des Publikums zu steigern.

Fernsehdramen, insbesondere Familiendramen, stehen vor einer großen Herausforderung. Geraten sie in eine Sackgasse, besteht unweigerlich die Gefahr einer Übersättigung und eines Zuschauerverlusts, insbesondere wenn sie auf digitalen Plattformen viele Alternativen bieten. Erfolg oder Misserfolg hängen daher von den Filmemachern selbst ab.


Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt