Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Phong Coc - Dorf in der Stadt

Việt NamViệt Nam26/09/2024

Auf meinen Geschäftsreisen hatte ich oft Gelegenheit, nach Quang Yen zurückzukehren, einer Region mit reichem kulturellem Erbe und zugleich städtischem, wirtschaftlichem und politischem Zentrum Nordostchinas. Veränderungen im Laufe der Zeit und das Tempo des städtischen Lebens dringen bis in die einfachsten Winkel des ländlichen Raums vor, doch die dörfliche Kultur ist hier nicht verloren gegangen. Das dörfliche Flair inmitten der Stadt ist auch ein charakteristisches Merkmal der Inselregion Ha Nam , genauer gesagt der Stadt Quang Yen.

Die Insel Ha Nam (Stadt Quang Yen) wird seit langem „Ha Nam Phong Coc“ genannt. Die beiden Wörter Phong Coc sind der Stolz der Einwohner von Ha Nam und dienen auch dazu, die Insel leicht von der Gegend um Ha Nam Phu Ly zu unterscheiden.

Phong Coc liegt zwischen acht Stadtteilen und Gemeinden der Insel Ha Nam und entstand Anfang des 15. Jahrhunderts unter dem Namen Bong Luu, später Phong Luu, dann Gemeinde Phong Coc und schließlich Stadtteil Phong Coc. 1963 wurde ein Teil des östlichen Gemeindegebiets abgetrennt und bildete die Gemeinde Phong Hai (heute Stadtteil Phong Hai).

Bis heute hat sich Phong Coc viele dörfliche Kulturmerkmale bewahrt, darunter antike Relikte und traditionelle Bräuche, die typisch für die Inseldorfkultur sind.

Phong Coc ist heute um neue kulturelle Werte bereichert, trägt das Antlitz eines urbanen Gebiets, bewahrt aber dennoch die einzigartigen Merkmale der Inseldorfkultur.

Der Schriftsteller Duong Phuong Toai, der der Region Ha Nam Phong Coc eng verbunden ist und den Kurzgeschichtenband „Dorfanekdoten“ verfasst hat, erzählte uns viele interessante und humorvolle Geschichten aus seiner ländlichen Heimat. Diese Geschichten werden seit Generationen weitergegeben und sind zu geflügelten Worten der Dorfbewohner geworden – die sogenannten Dorfanekdoten. Von der Geschichte von Qua cau phang, Tu tu ong Nhin, Quay ngang Ba Huan…

Beim Lesen von Geschichten, die sowohl alt als auch modern, traditionell und zeitgenössisch sind, entsteht in unseren Köpfen ein lebhaftes Bild einer dicht besiedelten Gegend, die über viele Generationen hinweg ihre traditionelle Volkskultur über Jahrhunderte bewahrt und ihre Vitalität genährt hat, um die Zeit zu überdauern und zu einem "kulturellen Code" zur Identifizierung dieses Landes zu werden.

Der Schriftsteller Duong Phuong Toai, der seinen Stolz auf seine Heimatstadt nicht verbergen konnte, sagte: „Unsere Heimatstadt kann man als Miniaturausgabe des nördlichen Deltas bezeichnen. Hier gibt es viele schöne Bräuche und Traditionen, zahlreiche historische Relikte und einzigartige Feste. Dies ist auch das Land, in dem die Unsterblichen der Zitadelle von Thang Long Deiche bauten, um dem Meer Land abzugewinnen und Weiler und Dörfer zu gründen. Und bis heute sind wir, die Einwohner von Ha Nam Phong Coc, stolz auf unsere Hauptstadt.“

Dinh Phong Coc wurde 1988 zum nationalen Architektur- und Kunstdenkmal erklärt.

Wenn man von Phong Coc spricht, darf man auch das Gemeindehaus von Phong Coc nicht vergessen – das Herzstück des Inseldorfes. Das Gemeindehaus wurde im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert erbaut. Es ist das größte und schönste der sechs erhaltenen alten Gemeindehäuser in Quang Yen. Dank seiner raffinierten Architektur und Skulpturen wurde es 1988 zum nationalen Architektur- und Kunstdenkmal erklärt.

Das Gemeindehaus Phong Coc liegt am Kai des Flusses Cua Dinh und ist seit Jahrhunderten mit dem Leben der Menschen auf der Insel Ha Nam verbunden. Es ist der Ort, an dem wichtige kulturelle Aktivitäten und Feste stattfinden, wie zum Beispiel das Regengebetfest, das Feldfest und das Neue-Reis-Fest.

Es ist auch ein Ort der Verbundenheit zwischen Familien und ein spiritueller Halt für die Bewohner der Insel Ha Nam. Jedes Mal, wenn über das Gemeinschaftshaus von Coc gesprochen wird, sind die Menschen in Phong Coc besonders stolz auf die Schönheit dieses alten Hauses mit seiner einzigartigen Architektur innerhalb der vietnamesischen Gemeinschaftshauskultur.

Hinter dem Gemeindehaus von Coc gibt es noch immer einige kleine Verkaufsstände, die an das geschäftige Treiben im Dorf Coc und auf dem Markt von Coc in der Vergangenheit erinnern.
Hier werden lokale Spezialitäten wie Klebreiskuchen, Gio-Kuchen und Honigkuchen verkauft.

Früher befand sich vor dem Hof ​​des Gemeindehauses von Coc der Coc-Marktplatz, wo Stände alle Arten von Kuchen und lokale Spezialitäten verkauften, von Klebreiskuchen über Gio-Kuchen und Honigkuchen bis hin zu Nem Chao. Mittlerweile ist der Coc-Markt an einen anderen Ort verlegt worden, um Platz für die Organisation von Festveranstaltungen vor dem Gemeindehaus zu schaffen. Doch der alten Tradition folgend, betreiben die Menschen hinter dem Gemeindehaus weiterhin einige kleine Stände, die an das geschäftige Treiben im Dorf Coc und auf dem Coc-Markt in der Vergangenheit erinnern.

Neben dem Gemeindehaus von Coc wurden auch sechs Familientempel in Phong Coc als nationale Denkmäler anerkannt. Insbesondere die lokalen traditionellen Feste wie das Tien-Cong-Fest und das Xuong-Dong-Fest sind seltene kulturelle Besonderheiten, die von den alten Bewohnern von Phong Luu bewahrt und weiterentwickelt werden. All diese Feste wurden als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Das Festival findet jedes Jahr im sechsten Mondmonat in Phong Coc statt.

Der Höhepunkt des Feldfestes ist der Ruderwettbewerb auf dem Cua-Dinh-Fluss (Stadtteil Phong Coc). Er hat sich zu einer einzigartigen kulturellen und volkstümlichen Sportart der Dorfbewohner der Insel Ha Nam entwickelt, mit der man um günstiges Wetter und eine gute Ernte bittet. Insbesondere das Stangenrudern ist eine Besonderheit von Quang Yen, die es in keiner anderen Region des Landes gibt.

Herr Ngo Thanh Tung, ein Einwohner von Zone 2, Bezirk Phong Coc, sagte: „Früher, als dieses Land in Ha Nam entstand, gab es fast kein Straßennetz. Die Menschen reisten hauptsächlich auf dem Wasser, in Holz- oder Bambusbooten. Bambusboote wurden mit Rudern bewegt, woraus der Rudersport entstand, während Holzboote mit Stangen abgestoßen wurden, woraus das Stangenrudern hervorging. Dies war sowohl eine sportliche Betätigung zur Gesundheitsförderung der arbeitenden Bevölkerung als auch ein einzigartiges Fest der Region.“

Nur wer selbst am Dorffest teilnimmt, kann die ausgelassene Stimmung und das bunte Treiben dort hautnah erleben. Schon einen ganzen Monat vor dem Fest beginnen die Menschen mit dem Training für den Ruderwettbewerb. Jeden Nachmittag ist der Fluss Cua Dinh vor dem Gemeindehaus von Coc erfüllt vom Lachen und dem Klang der Festtrommeln. Nicht nur junge Leute, sondern auch die noch rüstigen Mittfünfziger nehmen mit Begeisterung am Ruderwettbewerb teil.

Die Teams haben bereits einen Monat vor dem Festival mit dem Training für den Ruderwettbewerb begonnen.
Bei jeder Trainingseinheit waren Zuschauer anwesend, die die Schwimmmannschaften begeistert anfeuerten.

Die Bewohner der Insel Ha Nam betrachten das Rudern mit dem Boot zu den Feldern während des Festes als traditionelle Volkskultur. Es stärkt den Zusammenhalt und den Konsens in der Gemeinschaft, die Bewässerung zu gewährleisten, den Naturgewalten zu trotzen und Deiche und Ernten zu schützen. Dadurch wird die Arbeitskraft der Menschen nach einer reichen Ernte angeregt und motiviert, sich auf die neue Saison vorzubereiten.

Die traditionellen kulturellen Werte der Region werden auch bewahrt und an die jüngere Generation weitergegeben, beispielsweise durch das von der Gemeinde Phong Coc organisierte Ruderbootfahren auf dem Fluss für Teenager und junge Erwachsene oder durch Gesangskurse für Schüler aller Altersgruppen. Dadurch lernen sie auch die einzigartigen kulturellen Besonderheiten ihrer Region besser kennen und lieben die Feste und Melodien ihrer Heimat mehr.

Das Schwimmen mit Stangen ist ein einzigartiges Merkmal der Insel Ha Nam (Stadt Quang Yen), das es in keiner anderen Region des Landes gibt.

Die dörfliche Kultur der Insel wird von den heutigen Bewohnern seit Generationen bewahrt und ist inmitten des modernen Stadtlebens ein fester Bestandteil des ländlichen Charakters. Das alte Dorf Phong Luu im Stadtteil Phong Coc hat sich zwar durch neue kulturelle Werte bereichert und präsentiert sich heute als modernes Stadtgebiet, doch finden sich hier noch immer Häuser mit roten Ziegeldächern, dreiräumige Holzhäuser, Haushalte, die traditionelles Handwerk pflegen, und vertraute Orte wie das Gemeindehaus von Coc, der Markt von Coc, die Brücke von Mieu und Cau Cho – allesamt erfüllt von der Seele des Landlebens, der Nostalgie und dem Stolz der Dorfbewohner von Coc, heute und in Zukunft.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt