Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reporter berichten über die Nachrichten, nicht werden sie selbst zu Nachrichten.

Công LuậnCông Luận23/06/2024

[Anzeige_1]

Notwendigkeit, eine solide Wissensbasis aufzubauen, um das kritische Denken zu verbessern

+ In den letzten Jahren war der Nahe Osten ein Brennpunkt politischer Instabilität und militärischer Konflikte... Wenn ein Ereignis eintritt, gibt es viele verschiedene Informationen. Wie können Reporter die schnellsten, umfassendsten und genauesten Informationen erhalten, Sir?

Fake News sind zu einem globalen Problem geworden. In einer Region mit vielen Widersprüchen, Konflikten und Misstrauen wie dem Nahen Osten ist das Problem der Fake News noch deutlicher. In vielen Fällen stammen Fake News nicht einfach von wenigen Personen, sondern sind ein systematischer Informationskrieg, der von allen Seiten mit unterschiedlichen Absichten geführt wird. Wir sehen dies jedoch sowohl als Herausforderung als auch als Chance für die vor Ort tätigen Reporter, ihren Wert zu beweisen.

Das Zeitalter des Internets und der sozialen Netzwerke hat die Welt flacher gemacht. Geschichten aus fernen Ländern sind für Vietnamesen nun schnell zugänglich. Doch Reporter vor Ort können dem Publikum und den Lesern tiefgründige Perspektiven und die verborgenen Hintergründe der Ereignisse in ihrem Heimatland vermitteln. Oftmals fungieren Reporter im Ausland als „Filter“, um dem Publikum ein korrektes und wahrheitsgetreues Verständnis der Weltlage zu vermitteln.

Meiner Meinung nach erhalten Auslandskorrespondenten einen tieferen Einblick in das lokale Leben und sind aufmerksamer gegenüber Fake-News-Fallen, je mehr sie in das lokale Leben eintauchen können. Zuletzt waren es Berichte über den Israel-Hamas-Konflikt oder die Spannungen zwischen dem Iran und Israel. Es gibt Verschwörungstheorien oder Zahlen, die zunächst sehr sensationell klingen. Aber wenn man sie dann in einen allgemeinen Kontext stellt und versucht, sie mit anderen Faktoren zu verknüpfen, die man bereits kennt, wird die Absurdität deutlich.

Journalisten müssen meiner Meinung nach daher ein solides Wissensfundament aufbauen, um ihr kritisches Denken zu verbessern. Darüber hinaus versuche ich in jedem Land, das wir bereisen, ein Netzwerk von Freunden aufzubauen. Dank dieses Netzwerks konnte ich viel dazu beitragen, mehrdimensionale Sichtweisen einzubringen und ein Thema von vielen Seiten kennenzulernen.

Nachrichtenreporter selbst gemachtes Nachrichtenfoto 1

Journalistin Anh Phuong war im Epizentrum des Erdbebens in der Türkei. Eine Reportagereise, die viele Emotionen hinterließ. Foto: NVCC

+ Im Vergleich zu anderen journalistischen Bereichen benötigt das Fernsehen Bilder und Videos. Waren Sie schon einmal in Konfliktgebieten, an Orten mit Erdbeben usw.? Wie werden Sicherheitsfaktoren in Ihrer Arbeit als Journalist umgesetzt?

- Diese Frage stelle ich meinen Kollegen bei großen Medien wie CNN (USA) oder DW (Deutschland) seit den ersten Tagen meines ständigen Aufenthalts. Der Nahe Osten ist ein Land mit vielen Risiken und unvorhersehbaren Schwankungen. Welche Grundsätze gibt es, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten und Gefahren zu vermeiden?

Und sie haben uns ehrlich geraten, uns nicht anzuschauen, was sie im Fernsehen machen, und dann rücksichtslos in Krisengebiete zu eilen, um selbst darüber zu berichten... Jeden Tag sehen die Zuschauer Reporter von CNN, Al Jazeera oder RT... die an fast jedem Krisenherd der Welt präsent sind, vom Gazastreifen bis zur Ukraine... Doch dahinter steckt nicht nur die Liebe zum Beruf oder die Professionalität der Reporter. Vor allem aber stecken da auch enorme Kosten.

Um an den Brennpunkten präsent zu sein, müssen große Medienunternehmen oft eigene Sicherheitskräfte engagieren, die das Gelände vor der Ankunft der Reporter absuchen. Außerdem müssen sie ein lokales Team engagieren, das die Reporter anleitet und ihnen sagt, wo sie stehen und arbeiten können, wo Kameras platziert werden sollen, wo sie eindringen dürfen und wo nicht usw. Natürlich ist auch immer ein Quäntchen Glück im Spiel.

Ich habe früher im Westjordanland (Palästina) gearbeitet. Hinter mir waren Kugeln und Tränengasgranaten, es sah sehr gefährlich aus. Doch zuvor wurde ich von Kollegen, Einheimischen, geführt. Oft wusste auch die Armee von der Präsenz der Presse in diesem Gebiet. Und dieser Konflikt barg ein akzeptables Risiko durch Bomben und Querschläger. Reporter sollen die Nachrichten widerspiegeln, nicht selbst zur Nachricht werden – das ist sozusagen das Motto unserer Reporter, wenn sie in Konfliktgebiete reisen. Es gibt ein unabänderliches Prinzip, nicht nur für uns, sondern für jeden Reporter, der in Krisengebieten arbeitet: Keine Nachricht ist wichtiger als das Leben.

Wichtiger sind ansprechende und authentische Inhalte.

+ Der Einsatz von Informationstechnologie und Datenübertragung ist im Journalismus oft äußerst wichtig. Wie nutzen Sie und Ihre Kollegen moderne Journalismustechnologie, um Informationen von Hotspots schnell zu übermitteln?

- Durch meine Reisen in viele verschiedene Länder weiß ich, dass sich Vietnams aktuelle Kapazitäten im Bereich Journalismus und Fernsehen kaum von denen vieler anderer Länder unterscheiden. Für Live-Berichte vor Ort nutzen die VTV-Reporter oft ein Gerät namens Streambox, das, an eine Kamera angeschlossen, Bilder von überall her übertragen kann. Wir selbst sind sehr flexibel, was die Nutzung von Arbeitsgeräten angeht – nicht immer eine große Kamera, sondern manchmal auch nur ein Handy zum Filmen von Interviews.

Ich denke, dass ein brillantes und scharfes Bild nicht unbedingt ein Vorteil ist. Wichtiger ist ein ansprechender und authentischer Inhalt. Das hat mehr Gewicht, um das Publikum zu überzeugen. Es gibt zwar aufwendige Details, aber die Bildqualität ist nicht flüssig, aber es fällt dem Publikum trotzdem leicht, mitzufühlen.

Nachrichtenreporter selbst gemachtes Nachrichtenfoto 2

Journalistin Anh Phuong im Interview mit Professor Abdulkhaleq Abdulla – Vorsitzender des Social Sciences Council, Vereinigte Arabische Emirate. Foto: NVCC

+ Der Nahe Osten ist eine große Region mit rauen Wetterbedingungen. Können Sie unseren Lesern von einer Reise erzählen, die Ihnen und Ihren Kollegen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Das Erdbeben vom 6. Februar 2023 erschütterte zehn Provinzen der Türkei. Als wir erfuhren, dass vietnamesische Streitkräfte zur Unterstützung der Such- und Rettungsmaßnahmen eintreffen würden, traf unser Team frühzeitig ein. Die Realität übertraf jedoch unsere Vorstellungskraft. Die Temperaturen sanken nachts auf -5 bis -6 Grad Celsius, die Infrastruktur war zerstört, es gab weder Strom noch Wasser, keinen Telefonempfang und kein stabiles Internet …

Wir schliefen in unseren Schlafsäcken, und jedes Mal, wenn die Sonne unterging, kämpften wir mit der Kälte. In solchen Momenten ermutigten mein Kameramann und ich uns gegenseitig, die Überlebenden des Erdbebens in der Türkei anzuschauen, die tausendmal mehr Leid erlitten. Doch die tiefen Erinnerungen waren nicht nur an die Not oder die Gefahren der anhaltenden Nachbeben gerichtet.

Das beeindruckendste Bild war das der vietnamesischen Soldaten im Epizentrum des Erdbebens. Und dahinter spürte ich die Dankbarkeit des türkischen Volkes gegenüber den internationalen Soldaten, die Tausende von Kilometern zurückgelegt hatten, um ihr Volk zu unterstützen. Ich spürte die überbordenden Emotionen des türkischen Volkes und seinen Glauben an die wahre Liebe zwischen den Menschen.

Hier weckt das Wort Vietnam oft Eindrücke und Sympathie. In einer Region voller Misstrauen und Konflikte sind fast alle freudig und herzlich willkommen, wenn sie erfahren, dass wir Reporter aus Vietnam sind. Viele Menschen erwähnen Vietnam mit Bewunderung für seine Geschichte und als Land des Friedens und der Freundschaft. Das ist für uns ein echter Vorteil, in einem Land voller Konflikte wie dem Nahen Osten zu arbeiten.

+ Vielen Dank für diese interessanten Beiträge!

Le Tam (Implementierung)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/phong-vien-phan-anh-tin-tuc-chu-dung-bien-minh-thanh-tin-tuc-post300114.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt