Bisher wurden die Presseagenturen der Provinzen und Städte, die fusioniert werden sollen, landesweit rationalisiert umstrukturiert. Vielerorts wurden Zeitungen und Radiosender zusammengelegt, beispielsweise die Zeitung Ninh Thuan und der Radio- und Fernsehsender Ninh Thuan, die nun den Namen Ninh Thuan Newspaper and Radio-Television Station (Zeitung, Radio) tragen. Auch die Zeitung und der Radio- und Fernsehsender der Provinz Vinh Long fusionierten. Dies ist jedoch nur der erste Schritt bei der Fusion von Zeitungen und Radiosendern in der Provinz. Die Fusion wird fortgesetzt, sobald die Provinzen und Städte die Umsetzung des Projekts zur Fusion von Verwaltungseinheiten auf Provinzebene gemäß den Schlussfolgerungen der Zentralregierung abgeschlossen haben.

Gestern verabschiedete die Nationalversammlung eine Resolution zur Neuorganisation der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene, sodass das Land nun 34 Provinzen und Städte hat.
Dementsprechend werden alle Provinzbehörden und -organisationen in die Behörden und Organisationen der neuen Provinz integriert, so wie beispielsweise die beiden Provinzen Binh Thuan und Dak Nong in Lam Dong. Dabei werden die Zeitung und der Radiosender Binh Thuan sowie die Zeitung und der Radiosender Dak Nong in Lam Dong zusammengeführt. Dies zeigt, dass nach der Fusion eine große Anzahl von Journalisten bei der neuen Zeitung Lam Dong arbeiten wird. Angesichts der großen Belegschaft, der begrenzten Anzahl der Zeitungen und der begrenzten täglichen Sendezeit ist davon auszugehen, dass es der Redaktion nicht an Nachrichten und Artikeln mangeln wird, und ein Wettbewerb um Nachrichten und Artikel ist unvermeidlich. Aus Berichten „aufgewärmte“ Nachrichten und Artikel haben keine Chance mehr, in der Zeitung zu erscheinen. Früher galten Lokalzeitungen bei vielen als trocken und dienten hauptsächlich Parteimitgliedern, Kadern und Beamten.
Tatsächlich verfügt die Lokalpresse über einen umfangreichen Inhalt. Sie vermittelt nicht nur die Politik und Richtlinien von Partei und Staat, sondern ist auch ein wichtiges Forum und Informationskanal, der die Gedanken und Wünsche der Bevölkerung widerspiegelt. Die Lokalpresse beteiligt sich auch aktiv an der Bekämpfung von Negativität und berichtet über aktuelle und dringende Themen vor Ort, die von öffentlichem Interesse sind. Die Reporter gehen stets an die Basis, verstehen die Ursache des Problems genau und reflektieren diese in ihren Beiträgen.
Doch im Zeitalter der Informationstechnologie-Explosion gibt es neben Reportern, die ständig Neues suchen und entdecken, neue Ausdrucksformen entwickeln und die Politik von Partei und Staat zeitnah und präzise vermitteln, aber dennoch attraktiv bleiben, immer noch „beamtete“ Reporter. Sie scheuen sich, an die Basis zu gehen, sitzen einfach in ihren Büros oder zu Hause, rufen die lokalen Behörden an und bitten die Abteilung, Dokumente per E-Mail zu senden. Ohne die Präsenz vor Ort spüren sie den Atem des Lebens nicht, ihre Ausdrucksweise ist nicht lebendig, und ihre Arbeiten unterscheiden sich kaum von der Berichterstattung von der Basis. Bekanntlich stützt sich jede journalistische Arbeit immer auf Daten aus der Basis. Doch wenn ein Reporter zum gleichen Thema direkt an die Basis geht, die Realität kennenlernt und auf die Menschen zugeht, werden seine Artikel besser und lebendiger. Es sind die Artikel, denen es an Lebendigkeit, Schreibstil und Daten fehlt, die dazu geführt haben, dass die Lokalpresse als trocken gilt. Dies führt dazu, dass die Leser das Werk nach dem Lesen der ersten paar Zeilen überspringen und der Reporter selbst allmählich seine Marke, das Vertrauen und die Zuneigung der Leser verliert.
Das Leben ist ein Fluss, der sich ständig vorwärts und rückwärts bewegt. Dies bietet jedem Journalisten eine große Quelle an Ereignissen und Dokumenten, in der er frei nach Informationen suchen und seine Arbeit auf vielfältige Weise zum Ausdruck bringen kann. Reporter, die stets der Basis treu bleiben, liefern gute Arbeiten, ziehen Leser an und tragen dazu bei, die Zeitung lebendiger zu gestalten.
Wenn Reporter in Zeiten der Fusion ihre journalistische Arbeitsweise nicht ändern, werden sie in der Nachrichtenagentur keinen Platz mehr haben. Ganz zu schweigen davon, dass sie sich selbst aus der Journalistenbranche ausscheiden, wenn sich die Zeiten ändern.
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/phong-vien-thoi-sap-nhap-130983.html
Kommentar (0)