US-Vizeaußenminister Kritenbrink ist in Peking eingetroffen, um die Kommunikation mit China zu stärken.
Der stellvertretende US-Außenminister für Ostasien und den Pazifik , Daniel Kritenbrink, wird am 4. Juni in Peking eintreffen und in Treffen nächste Woche „Schlüsselfragen der bilateralen Beziehungen“ besprechen, heißt es in einer Erklärung des US-Außenministeriums.
Der stellvertretende US-Außenminister für Ostasien und den Pazifik , Daniel Kritenbrink, spricht 2021 in Washington. Foto: AFP
Begleitet wurde er außerdem von Sarah Beran, Direktorin für China- und Taiwan-Angelegenheiten im Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses.
Die Beziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt sind aufgrund einer Reihe von Streitigkeiten angespannt, von der Taiwan-Frage über das Südchinesische Meer bis hin zum Ballonvorfall im Februar.
Kritenbrinks Reise folgt auf einen China-Besuch von CIA-Direktor William Burns im vergangenen Monat. Burns betonte bei Treffen mit seinen chinesischen Kollegen laut einem mit der Angelegenheit vertrauten US-Beamten, wie wichtig es sei, die Geheimdienstkanäle offen zu halten.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin beklagte sich am 3. Juni auf dem Sicherheitsforum Shangri-La Dialogue in Singapur über Chinas Weigerung, militärische Dialoge zu führen.
Seiner Ansicht nach hat Pekings mangelnde Dialogbereitschaft die Bemühungen zur Wahrung des Friedens im asiatisch-pazifischen Raum untergraben.
US-Außenminister Blinken hat eine für Februar geplante China-Reise verschoben, nachdem angeblich ein chinesischer Spionageballon über sensiblen Militärstützpunkten in den Luftraum des Landes eingedrungen war und eine diplomatische Krise ausgelöst hatte.
Das Weiße Haus teilte jedoch mit, es arbeite daran, die Reise von Außenminister Blinken sowie von Finanzministerin Janet Yellen und Handelsministerin Gina Raimondo nach China zu arrangieren.
Vu Hoang (Laut Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)