A. Zusammenfassung
Im System der theoretischen Werte des Marxismus-Leninismus und des Ho-Chi-Minh-Denkens wurde die kulturelle Frage von den Klassikern auf radikale, revolutionäre und wissenschaftliche Weise erkannt und gelöst, basierend auf der Methodologie des dialektischen Materialismus und des historischen Materialismus. Diese theoretischen und ideologischen Werte sind der Grundstein und der Schlüssel, der uns hilft, die Realität im neuen Zeitalter wahrzunehmen und zu reformieren. Daher ist das Studium des Ursprungs, der Natur und der Merkmale der Kultur von Bedeutung und Wichtigkeit, um die Rolle und die spirituelle Grundlage der Kultur für die Existenz, Bewegung und Entwicklung der Gesellschaft zu bestätigen. Kultur ist sowohl das Ziel als auch die treibende Kraft für die sozioökonomische Entwicklung: „Wenn Kultur existiert, existiert die Nation, wenn Kultur verloren geht, ist die Nation verloren.“ Vietnam trifft die wichtigsten Vorkehrungen, um in eine neue Ära einzutreten, eine Ära des nationalen Wachstums. Aus diesem Grund ist das Studium der Standpunkte des Marxismus-Leninismus und der Kulturgedanken Ho Chi Minhs von theoretischer und praktischer Bedeutung.
Schlüsselwörter: Kultur,; Herkunft, Art der Kultur; kulturelle Besonderheiten
B. Inhalt
1. Ursprung und Natur der Kultur
Der Marxismus-Leninismus bekräftigt, dass die Arbeit die Quelle der Kultur ist. Arbeit ist eine lebendige Tätigkeit, mit der Menschen Werte und Produkte schaffen und so zur Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Dies bedeutet, dass die Arbeit die Quelle der materiellen und geistigen Bedürfnisse des Menschen ist. Daher ist Kultur nach Marx-Lenin auch ein Produkt der Arbeit. Kultur ist nicht nur das Produkt von Schriftstellern, Malern oder anderen Künstlern, sondern umfasst auch die Werte, Überzeugungen, Bräuche, Praktiken und Lebensweisen einer Gemeinschaft. Marx-Lenin glaubt, dass Kultur ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft ist und durch menschliche Arbeit geschaffen, entwickelt und verändert wird. C. Marx definierte: „Kultur ist die Entwicklung der natürlichen Kräfte des Menschen zur Erreichung der Vollkommenheit von Mensch und Gesellschaft in Richtung Humanisierung.“ 1. Kultur ist die vom Menschen geschaffene zweite Natur. Die erste Natur ist die Form der Materie, die unabhängig, objektiv und außerhalb des menschlichen Willens existiert. Himmel
1 C. Marx, Das Kapital, Band I, Band 2, Truth Publishing House, Hanoi, 1960, S. 35. 2
Die zweite Natur ist das, was der Mensch durch seinen Einfluss und seine Transformation in die natürliche Welt schafft und so den Menschen und der Gesellschaft einen Mehrwert bietet. Aus dieser Perspektive ist der Mensch das Subjekt der Kultur und umgekehrt ist die Kultur die Grundlage und das Umfeld für den Menschen, sich als Produkt der Kultur weiterzuentwickeln und zu vervollkommnen.
Aus der dialektisch-materialistischen und historisch-materialistischen Sichtweise heraus behauptete der Marxismus-Leninismus: Die Arbeit ist die wahre Quelle der Entstehung und Entwicklung der Kultur. Jedes kulturelle Artefakt ist in erster Linie ein Arbeitsprodukt, die Kristallisation des kreativen Arbeitsprozesses des Menschen. Der wichtigste Faktor, der die kulturelle Entwicklung bestimmt, ist die schöpferische Arbeit mit der Schaffung materieller und geistiger Werte für die Existenz des Menschen und der Gesellschaft. Die werktätigen Massen sind die entscheidende Kraft in der historischen und kulturellen Entwicklung, und die Intellektuellen spielen bei der Förderung des Entwicklungsprozesses eine wichtige Rolle.
Die Klassiker haben darauf hingewiesen, dass letztlich die soziale Existenz das soziale Bewusstsein bestimmt. Kultur ist ein soziales Phänomen, eine Form des sozialen Bewusstseins, die zum Bereich der spirituellen Produktion gehört, die materielle und spirituelle Werte für die Gesellschaft schafft. Daher bestimmt letztlich die Methode der materiellen Produktion das kulturelle und geistige Leben der Gesellschaft. Im Kommunistischen Manifest analysierten C. Marx und F. Engels ein typisches Beispiel für den Import französischer sozialistischer Literatur nach Deutschland und entwickelten daraus eine wichtige dialektisch-materialistische These über die praktische Bedeutung der Lebensbedingungen für ein kulturelles Objekt oder Phänomen: „Die französische sozialistische und kommunistische Literatur, geboren unter dem Druck der herrschenden Bourgeoisie, literarischer Ausdruck des Widerstands gegen diese Herrschaft, wurde in Deutschland eingeführt, als die Bourgeoisie begann, gegen den feudalen Absolutismus zu kämpfen. Philosophen, Halbphilosophen und begabte Menschen in Deutschland strömten begierig zu dieser Literatur, vergaßen jedoch, dass zwar französische Literatur nach Deutschland importiert wurde, die Lebensbedingungen Frankreichs jedoch nicht gleichzeitig nach Deutschland gelangten. Angesichts der Lebensbedingungen in Deutschland verlor diese französische Literatur jede unmittelbare praktische Bedeutung und hatte nur noch einen rein literarischen Charakter.“2
Die Klassiker des Marxismus analysierten und erklärten das Problem jedoch nicht nur einseitig, sondern wiesen auch darauf hin, dass die Argumente die Rolle der relativen Unabhängigkeit des gesellschaftlichen Bewusstseins und der geistigen Kraft zeigten, die umgekehrt auf die gesellschaftliche Existenz einwirkt. C. Marx machte einen wichtigen Punkt, nämlich dass die Blütezeit der Kunst nicht unbedingt mit der zivilisierten, modernen Gesellschaft korrespondiere: „Was die Kunst betrifft, so weiß man, dass gewisse Blütezeiten der Kunst überhaupt nicht mit der allgemeinen Entwicklung der Gesellschaft übereinstimmen.
2 C. Marx, F. Engels, Sämtliche Werke, Band 4, National Political Publishing House, Hanoi, 1995, S. 634. 3
„3. C. Marx schrieb auch: „Die Waffe der Kritik kann freilich die Kritik der Waffen nicht ersetzen; materielle Gewalt kann nur durch materielle Gewalt gestürzt werden; Aber die Theorie wird auch zu einer materiellen Kraft, wenn sie die Massen erst einmal erfasst hat“4.
Der Marxismus-Leninismus unterteilt die kulturelle Struktur in zwei Typen: materielle Kultur und spirituelle Kultur. Zur materiellen Kultur gehören die Produktionsmittel, Konsumtionsmittel und Produktionsverhältnisse. Zur spirituellen Kultur gehören Werte und Normen. Somit umfasst die kulturelle Struktur die meisten Bereiche soziokultureller Aktivitäten im menschlichen Leben, wobei ideologische Werte, ethische Standards und ein sozialistischer Lebensstil den Kern und Schlüssel bilden.
Die Arbeiterklasse, deren Pionierorganisation die Kommunistische Partei ist, trägt die Mission, die Kultur zu führen, aufzubauen und zu entwickeln, wobei sie den Marxismus-Leninismus als ideologische Grundlage und als Kompass für die Wahrnehmung und Umgestaltung der Welt nimmt und eine wissenschaftliche, revolutionäre und humanistische Weltanschauung entwickelt.
Zu dieser Zeit stellte Lenin die These auf, dass jede nationale Kultur zwei nationale Kulturen besitze: „Jede nationale Kultur besitzt Elemente, auch unterentwickelte, einer demokratischen und sozialistischen Kultur, denn in jeder Nation gibt es eine arbeitende und ausgebeutete Masse, deren Lebensbedingungen unvermeidlich eine demokratische und sozialistische Ideologie hervorbringen. Doch in jeder Nation gibt es auch eine bürgerliche Kultur (diese Kultur ist größtenteils eine extrem reaktionäre und klerikalistische Kultur), die nicht nur in Form von Elementen, sondern in Form einer herrschenden Kultur existiert.“5
Kurz gesagt, der Marxismus-Leninismus stellt klar fest, dass die Tätigkeit der Schaffung materieller und geistiger Werte das grundlegende Merkmal der Kultur ist und den kulturellen Fortschritt und die Qualität der kulturellen Entwicklung bestimmt. Anhand des Ausmaßes der menschlichen Transformation der Natur durch den Arbeitsprozess zum Überleben und durch menschliche kreative Produkte ist es möglich, das kulturelle Niveau des Menschen zu bewerten. In einer Klassengesellschaft weist die Kultur folgende Merkmale auf: Klassencharakter, universelle Menschlichkeit, Parteicharakter, Nationalcharakter und Volkscharakter. Nach dem Marxismus-Leninismus besteht das Wesen der Kultur darin, die innewohnenden Fähigkeiten des Menschen zu fördern. Deshalb bedeutet die Entwicklung und Schaffung von Kultur auch die Entwicklung und Schaffung der Fähigkeiten der menschlichen Natur. Dies ist von großer Bedeutung für den Aufbau einer neuen Gesellschaft, bei der die Rolle der Menschen gefördert und Bedingungen für die umfassende Entwicklung ihrer inhärenten Fähigkeiten geschaffen werden.
2. Ho Chi Minhs Gedanken zur Kultur
3 C. Marx – F. Engels – VI Lenin, Über Literatur und Kunst, Truth Publishing House, Hanoi, 1977, S. 33. 4 C. Marx, F. Engels, Sämtliche Werke, Band 1, National Political Publishing House, Hanoi, 1998, S. 580. 5 C. Marx – F. Engels – VI Lenin, Über Literatur und Kunst, Truth Publishing House, Hanoi, 1977, S. 342. 4
Präsident Ho Chi Minh brachte bald das Konzept der Kultur und den Standpunkt zum Aufbau einer nationalen Kultur vor. Er fasste die Bedeutung des Kulturbegriffs wie folgt zusammen: „Um des Überlebens willen und um des Lebens willen schuf und erfand der Mensch Sprache, Schrift, Ethik, Recht, Wissenschaft, Religion, Literatur, Kunst, Alltagsgegenstände wie Kleidung, Nahrung, Wohnen und Gebrauchsweisen. All diese Schöpfungen und Erfindungen bilden Kultur. Kultur ist die Synthese aller Lebensweisen und ihrer Ausprägungen, die der Mensch geschaffen hat, um sich an die Bedürfnisse des Lebens und die Anforderungen des Überlebens anzupassen.“6
Das von Präsident Ho Chi Minh vorgelegte Kulturkonzept verallgemeinert den breitesten Inhalt der kulturellen Kategorie, einschließlich der materiellen und spirituellen Aktivitäten des Menschen sowie der von Menschen geschaffenen Werte. Gleichzeitig weist sein Kulturbegriff auch darauf hin, dass das Bedürfnis des Menschen nach seinem Überleben als aktives Subjekt des gesellschaftlichen Lebens Ursprung und tiefgreifende Triebkraft der Kultur ist.
Was die Stellung und Rolle der Kultur angeht, so ist sie laut Präsident Ho Chi Minh anderen Bereichen gesellschaftlicher Aktivität ebenbürtig: „Im Prozess des nationalen Aufbaus gibt es vier Themen, denen Aufmerksamkeit geschenkt und die gleiche Bedeutung beigemessen werden müssen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur“7. Noch wichtiger war, dass er auf die enge Beziehung zwischen Kultur und anderen Bereichen hinwies. Kultur kann nicht außerhalb von „Wirtschaft und Politik stehen, sondern muss innerhalb von Wirtschaft und Politik sein“ und umgekehrt sind Wirtschaft und Politik auch „innerhalb der Kultur“. Das gesellschaftliche Leben ist aus vier Bereichen aufgebaut und strukturiert: Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Dabei ist Kultur die geistige Grundlage des gesellschaftlichen Lebens, ein Bereich, der zum Überbau der Gesellschaft gehört. Von hier aus besteht eine der grundlegenden und wichtigen Fragen darin, das Verhältnis zwischen dem kulturellen Bereich und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft angemessen zu lösen.
Gemäß der Kulturthese von Präsident Ho Chi Minh wird Kultur im weitesten Sinne verstanden (alle vom Menschen geschaffenen materiellen und geistigen Werte). Andererseits wird „Kultur“ in seinem Denken in einem engeren Sinne verstanden. Im engeren Sinne wird Kultur von Ho Chi Minh als das geistige Leben der Gesellschaft definiert, das zum Überbau gehört, gleichberechtigt ist und in enger Beziehung zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft steht. In einem sehr engen Sinne ist Kultur einfach das Bildungsniveau einer Person, gemessen am allgemeinen Bildungsniveau. Daher forderte er alle auf, „zur Schule zu gehen“, „den Analphabetismus zu beseitigen“ …
Zusätzlich zur Definition von Kultur wies Präsident Ho Chi Minh auf fünf Hauptrichtungen für den Aufbau unserer nationalen Kultur hin:
„Fünf wichtige Punkte zum Aufbau einer nationalen Kultur.
6 Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, Verlag. National Politics Truth, Hanoi, 2011, Bd. 3, S. 458.
7 Ho Chi Minh: Über Kultur, Ho Chi Minh Museum, Hanoi, 1997, S. 11. 5
1-Mentalität aufbauen: Geist der Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.
2- Aufbau einer Moral: Wissen, wie man sich selbst opfert und so den Massen nützt.
3- Sozialer Aufbau: alle Berufe, die mit dem Wohlergehen der Menschen in der Gesellschaft zu tun haben.
4- Politische Konstruktion: Bürgerrechte.
5- Wirtschaftliche Entwicklung.“8
Präsident Ho Chi Minh wollte eine umfassende nationale Kultur aufbauen, in der der Aufbau einer „Mentalität: eines Geistes der Unabhängigkeit und Eigenständigkeit“ an erster Stelle stand.
In Bezug auf die Beziehung zwischen Kultur, Politik und Gesellschaft betonte Präsident Ho Chi Minh: Kultur muss politischen Aufgaben dienen und Teil der Politik sein; Nur wenn Politik und Gesellschaft befreit werden, kann auch die Kultur befreit werden. Die Politik ebnet den Weg für die kulturelle Entwicklung. Damit sich die Kultur frei entwickeln kann, muss es zunächst eine politische Revolution geben. „Wie die Gesellschaft, so ist es auch mit der Literatur und der Kunst ... Unter dem Kolonialismus und dem Feudalismus wurde unser Volk versklavt, und so wurden auch die Literatur und die Kunst versklavt, gerieten in Verruf und konnten sich nicht entwickeln“9. Die Kultur muss sich an politischen Aufgaben beteiligen, das heißt, an revolutionären Aktivitäten teilnehmen, sich am Widerstand beteiligen und den Sozialismus aufbauen. Die Teilnahme der Kultur am Widerstand bedeutet, dass die Kultur nicht außerhalb steht, sondern sich innerhalb des heiligen Widerstands der Nation befindet und der Widerstand zu einem kulturellen Widerstand wird.
In der sozialistischen Revolution ist die Durchführung einer Revolution im kulturellen Bereich eine sehr wichtige Aufgabe. Die kulturelle und künstlerische Front findet nicht nur im Kampf gegen ausländische Invasoren statt, sondern auch in der sehr schwierigen und komplizierten Aufgabe des Kampfes gegen interne Invasoren, „innere Feinde“, Individualismus mit Erscheinungsformen wie Unterschlagung, Schikanen, Verschwendung, Faulheit, Bürokratie usw. Daher kommt die Beziehung zwischen Politik und Kultur in der sozialistischen Revolution tiefer zum Ausdruck, die beiden Bereiche müssen gleichzeitig bearbeitet werden und sich gegenseitig fördern, damit sie sich gemeinsam entwickeln können.
Zum Verhältnis von Kultur und Wirtschaft sagte Präsident Ho Chi Minh: „Um den Sozialismus voranzutreiben, müssen wir Wirtschaft und Kultur entwickeln. Warum nicht über die Entwicklung von Kultur und Wirtschaft sprechen? Unser Sprichwort lautet: Nur mit Nahrung können wir die Moral aufrechterhalten; deshalb muss die Wirtschaft an erster Stelle stehen.“10 Sein Standpunkt zeigt deutlich, dass die Wirtschaft die Grundlage der Kultur ist; Deshalb muss die Wirtschaft einen Schritt weiter gehen und sich auf den Aufbau der Wirtschaft und der Infrastruktur konzentrieren, um Bedingungen für den Aufbau und die Entwicklung der Kultur zu schaffen.
8 Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, Verlag. National Politics Truth, Hanoi, 2011, Bd. 3, S. 458.
9 Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, ebenda, Bd. 9, S. 231.
10 Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, ebenda, Bd. 12, S. 470.6
Kultur gehört zum Überbau und muss daher auf dem Aufbau und der Entwicklung der sozialen Infrastruktur basieren, um ausreichende Bedingungen für die Entwicklung der Kultur zu schaffen. Gleichzeitig bekräftigte Präsident Ho Chi Minh, der sich auf die marxistisch-leninistische Linie berief: „Die Verbesserung des kulturellen Niveaus der Bevölkerung wird uns helfen, den wirtschaftlichen Wiederaufbau und die demokratische Entwicklung voranzutreiben. Die Verbesserung des kulturellen Niveaus der Bevölkerung ist zudem eine notwendige Aufgabe, um unser Land zu einem friedlichen, vereinten, unabhängigen, demokratischen und prosperierenden Land zu machen.“11 Sein Standpunkt besagt, dass Kultur positiv und proaktiv ist und die treibende Kraft von Wirtschaft und Politik darstellt. Daher muss Kultur in der Wirtschaft verankert sein und die wirtschaftliche Entwicklung fördern.
Diese umfassenden und tiefgründigen Thesen von Präsident Ho Chi Minh bilden die Grundlage für die heutige Sichtweise unserer Partei. bekräftigend, dass die Politik unserer Partei während des gesamten Prozesses der Führung der Revolution, des Landes und des Volkes stets konsequent war: Wirtschaftswachstum ist nicht das einzige Ziel, Wirtschaftswachstum muss mit kultureller Entwicklung, der Bewahrung der guten Identität der nationalen Kultur und der Lösung von Fragen der sozialen Sicherheit einhergehen; Kultur ist die Ressource und treibende Kraft der Entwicklung. „Kultur ist die geistige Grundlage der Gesellschaft, zugleich Ziel und endogene Stärke, eine wichtige Triebkraft für die nationale Entwicklung. Die synchrone und harmonische Entwicklung der Kultur mit wirtschaftlichem Wachstum und sozialem Fortschritt ist eine grundlegende Orientierung für den Aufbau des Sozialismus in Vietnam und demonstriert die Überlegenheit unseres Regimes.“12
3. Merkmale der Kultur
Kulturelle Merkmale sind das Besondere und Typische und gelten als Zeichen, um Kultur von anderen Dingen zu unterscheiden.
Das erste Merkmal besteht darin, dass Kultur humanistisch ist, das heißt, Kultur wird von Menschen, für Menschen und durch Menschen „produziert“ und geschaffen. C. Marx behauptete, dass Kultur die Ebene der Natur sei, die der Mensch „in menschliche Natur umwandelt“, oder „die Ebene der Natur, die der Mensch ausbeutet und in eine menschliche Ebene umwandelt“.
Zweitens ist Kultur historisch. Da Kultur das Produkt menschlicher sozialer Praxis ist und im Laufe des historischen Prozesses der Menschheit entsteht und sich entwickelt, hat Kultur natürlich auch eine historische Bedeutung. Dies bedeutet, dass Kultur mit jeder Form der sozioökonomischen Entwicklung des Menschen verbunden ist, ihre Entwicklung jedoch bestimmte Merkmale aufweist.
11 Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, ebenda, Bd. 10, S. 458 – 459 12 Nguyen Phu Trong: „Streben Sie danach, die einzigartigen Werte der fortschrittlichen vietnamesischen Kultur mit starker nationaler Identität aufzubauen, zu bewahren und zu fördern“, Communist Magazine, Nr. 979, Dezember 2021, S. 7 7
Drittens ist Kultur systematisch. Kultur ist ein äußerst reiches und vielfältiges Phänomen, aber sie ist keine willkürliche Ansammlung, bei der Dinge zufällig nebeneinander platziert werden. Die Elemente, aus denen das System besteht, sind eng miteinander verbunden.
Viertes Merkmal: Kultur ist menschlich und humanistisch. Kultur ist für den Menschen geschaffen, daher ist Kultur ihrem Wesen nach menschlich und humanistisch. Die Kultur wurde „zum Überleben und Lebenszweck“ der Menschen geboren, und der Zweck des menschlichen Lebens besteht darin, das Überleben, die Stabilität und die Entwicklung in Richtung der Werte Freiheit und Glück zu erhalten.
Fünftens: Kultur hat einen Wert. Kultur umfasst Werte, die zum materiellen und spirituellen Leben gehören und zu einem Maßstab für das Menschlichkeitsniveau der Gesellschaft und der Menschen werden. In der Geschichte der menschlichen Entwicklung gibt es einen kulturellen Wert für das Überleben und einen kulturellen Wert für die Entwicklung.
C. Fazit
Kurz gesagt: Die Ansichten des Marxismus-Leninismus und Ho Chi Minhs Gedanken zur Kultur haben immer einen tiefgreifenden theoretischen und praktischen Wert. Die Erforschung kultureller Fragen aus der Perspektive der Philosophie der Klassiker hinsichtlich des Ursprungs, der Natur und der Merkmale der Kultur verschafft uns eine wichtige dialektische Methodologie, um den Aufbau einer fortschrittlichen Kultur mit starker nationaler Identität in unserem heutigen Land zu beleuchten und auszurichten. Darüber hinaus leisten wir einen Beitrag zu wichtigen Orientierungen für den Aufbau der aktuellen Parteischulkultur in unserem Land.
----------------------------
Verweise
1. C. Marx, Das Kapital, Band I, Band 2, Truth Publishing House, Hanoi, 1960, S. 35. 2. C. Marx, F. Engels, Sämtliche Werke, Band 4, National Political Publishing House, Hanoi, 1995, S. 634.
3. C. Marx – F. Engels – VI. Lenin, Über Literatur und Kunst, Truth Publishing House, Hanoi, 1977, S. 33.
4. C. Marx, F. Engels, Sämtliche Werke, Band 1, National Political Publishing House, Hanoi, 1998, S. 580.
5. C. Marx – F. Engels – VI. Lenin, Über Literatur und Kunst, Truth Publishing House, Hanoi, 1977, S. 342.
6. Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, Verlag. National Politics Truth, Hanoi, 2011, Bd. 3, S. 458.
7. Ho Chi Minh: Über Kultur, Ho Chi Minh Museum, Hanoi, 1997, S. 11. 8. Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, ebenda, Bd. 9, S. 231.
9. Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, ebenda, Bd. 12, S. 470.
10. Ho Chi Minh: Sämtliche Werke, ebenda, Bd. 10, S. 458 – 459.
11. Nguyen Phu Trong: „Streben Sie danach, die einzigartigen Werte der fortschrittlichen vietnamesischen Kultur aufzubauen, zu bewahren und zu fördern, die von nationaler Identität durchdrungen sind“, Communist Magazine, Nr. 979, Dezember 2021, S. 7. 8
STANDPUNKT DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI VI
ThS. Nguyen Quang Khiem
Abteilung für Parteiaufbau, Politische Schule Vinh Phuc
[Anzeige_2]
Quelle: https://baovinhphuc.com.vn/tin-tuc/Id/127670/Quan-diem-cua-chu-nghia-Mac---Lenin-tu-tuong-Ho-Chi-Minh-ve-van-hoa
Kommentar (0)