Das US Central Command (CENTCOM) veröffentlichte am 24. März im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) einen Beitrag, in dem es hieß, die Huang Pu, ein chinesisches Schiff unter panamaischer Flagge, habe zwar ein Notsignal gesendet, aber keine Hilfe angefordert. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten, und das Schiff setzte seine Reise fort.
Die Houthis begannen im November 2023 damit, mit Israel verbundene Frachtschiffe anzugreifen, die das Rote Meer passierten, und bezeichneten dies als Zeichen der Solidarität mit den 2,2 Millionen Palästinensern im Gazastreifen.
Huthi-Kräfte stehen am 19. Januar während eines Protestmarsches gegen die USA und Israel in der Hauptstadt Sanaa (Jemen) Wache. (Foto: AFP/TTXVN)
Nach Angaben von CENTCOM und dem UK Maritime Transport Coordination Office (UKMTO) brach nach dem Angriff auf der Huang Pu ein Feuer aus, das jedoch innerhalb von 30 Minuten gelöscht wurde.
Es gab keine unmittelbare Bekanntgabe der Verantwortung für den Angriff auf die Huang Pu, während UKMTO sagte, der Vorfall habe sich 23 Seemeilen westlich des jemenitischen Hafens Mokha ereignet.
Darüber hinaus beschuldigte CENTCOM die Houthis, vier ballistische Antischiffsraketen im Roten Meer in der Nähe von Huang Pu abgefeuert zu haben, wobei die fünfte das Schiff getroffen habe.
„Die Houthis haben die MV Huang angegriffen, obwohl sie zuvor erklärt hatten, sie würden keine chinesischen Schiffe angreifen“, so die Einschätzung des CENTCOM.
Laut CENTCOM griffen US-Streitkräfte nach dem Angriff auf Huang Pu sechs von den Houthis gestartete Drohnen an, von denen fünf ins Rote Meer stürzten. Die verbleibende Drohne landete auf jemenitischem Gebiet.
Die Angriffe haben die Versicherungskosten für Schiffe, die das Rote Meer passieren, in die Höhe getrieben und viele Reedereien gezwungen, längere Fahrten um die Südspitze Afrikas herum in Kauf zu nehmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)