Vietnamesische Volksarmee – die Kernarmee der nationalen Befreiung
VietnamPlus•20/12/2024
Nach 80 Jahren des Aufbaus, des Kampfes und des Wachstums ist die vietnamesische Volksarmee stetig stärker geworden und zur Kernkraft der gesamtstaatlichen Landesverteidigung im Kampf für die nationale Befreiung geworden.
Am 30. April 1975 um 11:30 Uhr durchbrachen Panzer der Befreiungsarmee das eiserne Tor und eroberten den von der Marionette eingesetzten Präsidentenpalast in Saigon, die letzte Hochburg des Feindes. (Foto: Mai Huong/VNA)
Am 22. Dezember 1944 wurde in Cao Bang die Vietnamesische Propaganda-Befreiungsarmee (Vorläufer der Vietnamesischen Volksarmee) gegründet. Nach ihrer Gründung marschierte die Einheit und errang in zwei Schlachten überzeugende Siege, womit die Tradition begründet wurde, die erste Schlacht der vietnamesischen Armee zu gewinnen. (Foto: Dokument/VNA) Das Nguyen-Van-To-Bataillon marschiert 1945 während des Widerstandskrieges gegen Frankreich in Saigon. (Foto: Document/VNA) Die Soldaten der Nationalgarde kämpften standhaft und verteidigten in den ersten Tagen des Nationalen Widerstandskrieges im Dezember 1946 jedes Haus und jeden Quadratmeter Land in der Hauptstadt. (Foto: VNA-Dokumente) Die Armee und die Bevölkerung der Hauptstadt gruben Befestigungsanlagen, um sich auf den nationalen Widerstandskrieg im Jahr 1946 vorzubereiten. (Foto: VNA-Dokumente) Die an der Grenzkampagne beteiligten Armeeeinheiten organisierten politische Aktivitäten, führten Militärübungen durch und bereiteten sich aktiv auf die Kampagne vor, wodurch ihre Entschlossenheit, den Feind im Jahr 1950 zu vernichten, gestärkt wurde. (Foto: VNA) General Vo Nguyen Giap und Präsident Ho Chi Minh besprachen während der Grenzkampagne 1950 Kampfpläne mit Armeeoffizieren. (Foto: VNA-Archiv) Die Schlacht um Dien Bien Phu ist ein herausragendes Beispiel, der Höhepunkt vietnamesischer Militärkunst im Widerstandskrieg gegen Frankreich; zugleich zeugt sie von der bemerkenswerten Entwicklung unserer Armee nach zehn Jahren Aufbau, Kampf und glorreichem Sieg (1944–1954). (Foto: Dokument/VNA) Am 19. September 1954 hörten Offiziere und Soldaten der 308. Division des Vanguard Army Corps im Hof des Gieng-Tempels in der Hung-Tempelanlage in der Provinz Phu Tho, bevor sie die Hauptstadt zurückeroberten, eine vertrauliche Ansprache von Präsident Ho Chi Minh. Er mahnte: „Die Hung-Könige haben sich das Verdienst erworben, das Land aufgebaut zu haben. Sie und ich müssen zusammenarbeiten, um das Land zu schützen.“ (Foto: VNA-Dokumente) Am Morgen des 10. Oktober 1954 rückten unsere Truppen aus den Stadttoren vor, um die Hauptstadt zu befreien und damit den neun Jahre andauernden Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus zu beenden. (Foto: VNA-Archiv) Ho-Chi-Minh-Pfad: 16 Jahre lang (1959–1975) errichteten und erweiterten die Soldaten der Truong-Son-Miliz unter unzähligen Entbehrungen und Opfern inmitten von Bomben und Kugeln den legendären Truong-Son-Ho-Chi-Minh-Pfad und trugen so maßgeblich zum Sieg im Widerstandskrieg gegen die USA bei, der das Land rettete. Der Pfad wurde zu einem Symbol des vietnamesischen Revolutionsheldentums im 20. Jahrhundert. (Foto: Le Minh Truong/VNA) General Vo Nguyen Giap, ein hervorragender Schüler von Präsident Ho Chi Minh, ein genialer Militärstratege und der älteste Bruder der vietnamesischen Volksarmee, am 22. Dezember 1962. (Foto: VNA-Archiv) Der erste Sieg der vietnamesischen Volksmarine und des Volkes des Nordens am 2. und 5. August 1964 war ein beispielhafter Sieg der vietnamesischen Volksmarine, ein Sieg der geistigen Stärke der gesamten Nation, der Intelligenz und der militärischen Kunst Vietnams, „mit wenigen gegen viele, mit kleinen gegen große zu kämpfen“. Das 111. Geschwader der Küstenregion 1 der Marine beim Training auf See. (Foto: Nguyen Thu/VNA) Die siegreichen Marinesoldaten, die am 2. August 1964 den Zerstörer Maddox vertrieben, wurden von der Marine mit Verdiensturkunden ausgezeichnet. (Foto: Doan Ty/VNA) Der US-Pilot William Andrew Robinson wurde gefangen genommen und von der Milizionärin Nguyen Thi Kim Lai eskortiert, nachdem sein Flugzeug in der Nacht des 20. September 1965 in der Stadt Huong Khe in der Provinz Ha Tinh abgeschossen worden war. (Foto: Phan Thoan/VNA) Ho-Chi-Minh-Pfad: 16 Jahre lang (1959–1975) errichteten und erweiterten die Soldaten der Truong-Son-Miliz unter unzähligen Entbehrungen und Opfern inmitten von Bomben und Kugeln den legendären Truong-Son-Ho-Chi-Minh-Pfad und trugen so maßgeblich zum Sieg im Widerstandskrieg gegen die USA bei, der das Land rettete. Der Pfad wurde zu einem Symbol des vietnamesischen Revolutionsheldentums im 20. Jahrhundert. (Foto: Van Sac/VNA) Während des Widerstandskrieges gegen den amerikanischen Imperialismus zur Rettung des Landes scheute die Armee auf dem südlichen Schlachtfeld weder Entbehrungen noch Opfer. Sie kämpfte gegen den Feind, verteidigte revolutionäre Stützpunkte, führte und baute Milizen und Guerillakräfte auf und unterstützte die Bevölkerung im Kampf um die Selbstbestimmung. Im Bild: Mit Unterstützung der Streitkräfte der Volksbefreiung erhoben sich die Menschen im feindbesetzten Gebiet der Stadt Tuy Hoa in der Provinz Phu Yen im Jahr 1966, um strategisch wichtige Weiler zu zerstören und in ihre alten Dörfer zurückzukehren, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. (Foto: VNA) Soldaten der Befreiungsarmee der Route 9 nutzten die Überreste eines feindlichen Hubschraubers als Plattform, um während der Kampagne Route 9-Khe Sanh im Jahr 1968 feindliche Flugzeuge abzuschießen. (Foto: Dokument/VNA) Die Saigon-Gia-Dinh-Befreiungsarmee leistete den Eid und akzeptierte ihre Mission, bevor sie 1968 die Tet-Offensive startete. (Foto: VNA-Archiv) Die Befreiungstruppen setzten im Kampf um die Eroberung des Bezirks Huong Hoa Mörser ein und erzielten im Feldzug entlang der Route 9-Khe Sanh im Jahr 1968 herausragende Erfolge. (Foto: VNA-Dokumente) Milizionäre mit Munition im Einsatz im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes. (Foto: VNA-Dokumente) Mit dem Sieg an der Route-9-Front in Südlos im Jahr 1971 vereitelte unsere Armee vollständig den US-Plan, den Ho-Chi-Minh-Pfad abzuschneiden. (Foto: Luong Nghia Dung/VNA) Beim Sieg auf der Route 9 in Südlos eliminierte unsere Armee 1971 mehr als 20.000 Feinde im Kampf, nahm mehr als 1.000 Gefangene und erbeutete 3.000 Waffen verschiedener Art sowie zahlreiche militärische Ausrüstungsgegenstände. (Foto: VNA) Generalin Nguyen Thi Dinh und die „Langhaarige Armee“ von Ben Tre. (Foto: VNA-Archiv) Die aus veredelten Bäumen errichteten Brücken überspannten die Felsvorsprünge, die die Ingenieure des Militärbezirks 4 Tag und Nacht als Marschwege angelegt hatten. Trotz der Zerstörungen durch den Feind und der Schwierigkeiten und Hindernisse durch Wetter und Gelände glich die Straße von Truong Son einer Bagua-Karte, die sich in alle Richtungen zu den Schlachtfeldern erstreckte. (Foto: Minh Truong/VNA) Vereidigungszeremonie zum Überqueren der Feuerstraße – Straße 20 Quyet Thang, ein wichtiger Punkt der ATP. Von 1965 bis 1972 wurde die Truong-Son-Straße stark ausgebaut, was die Mechanisierung der gesamten militärischen Transportroute vorantrieb. (Foto: Hua Kiem/VNA) Die Befreiungsarmee eroberte den Stützpunkt Dau Mau – eine der wichtigsten Verteidigungsanlagen der Saigon-Armee in der Taktischen Zone Eins. Die Einnahme von Dau Mau war von großer Bedeutung für die Kämpfe im Frühjahr-Sommer-Feldzug 1972. (Foto: VNA-Dokumente) Das 77. Raketenbataillon war stets bestrebt, hohe Wachsamkeit und Kampfbereitschaft aufrechtzuerhalten und schoss 1972 mit der ersten Granate ein US-amerikanisches Flugzeug ab. (Foto: Hua Kiem/VNA) Die Flugabwehrartillerie der Hauptstadt-Selbstverteidigungsstreitkräfte feuerte im Dezember 1972 zwölf Tage und Nächte lang tapfer und hartnäckig auf US-Flugzeuge zurück. (Foto: VNA) Die Soldaten der 3. Kompanie des X. Flugabwehrartillerieregiments, die die Hauptstadt schützten, waren intelligent, mutig und feuerten schnell und präzise. Sie schossen 1972 ein amerikanisches Flugzeug ab. (Foto: VNA-Dokumente) Amerikanischer Pilot 1972 lebend neben Flugzeugwrackteilen gefangen genommen. (Foto: VNA-Archiv) General Vo Nguyen Giap besuchte am 30. Dezember 1972 das Luftverteidigungskommando der Luftwaffe. Die Kernstreitkräfte hatten gemeinsam mit der Armee und der Bevölkerung der Hauptstadt den strategischen Luftangriff der USA auf Hanoi abgewehrt. (Foto: VNA) Milizionäre beteiligten sich an den Schlammschlachten, um den Weg für den Angriff der Panzer unserer Armee während der Kampagne im zentralen Hochland im Jahr 1975 freizumachen. (Foto: VNA) Die Marine-Spezialkräftegruppe 126 befreite am 28. April 1975 die Insel Sinh Ton im Truong-Sa-Archipel. (Foto: VNA-Archiv) Die Mau-Than-Tet-Offensive und der damit verbundene Aufstand von 1968 waren eine gleichzeitige Generaloffensive und ein Aufstand unserer Armee und Bevölkerung in Südvietnam unter Führung der Partei. Sie markierten einen Wendepunkt und leiteten eine neue Phase des Revolutionskrieges im Süden ein – eine Phase des entscheidenden Sieges. Auf dem Foto: Die Befreiungsarmee nutzte den Sieg, um das US-Marionettenregime in seinem Hauptquartier in Saigon anzugreifen und zu vernichten. (Foto: Viet Hong/VNA) Am 30. April 1975 um 11:30 Uhr durchbrachen Panzer der Befreiungsarmee das eiserne Tor und eroberten den von der Marionette eingesetzten Präsidentenpalast in Saigon, die letzte Bastion des Feindes. (Foto: Mai Huong/VNA) In der Schlacht um die Nordgrenze des Vaterlandes im Jahr 1979 kämpften unsere Armee und unser Volk tapfer, um die Souveränität über die Grenzen und das Territorium des Vaterlandes zu verteidigen. Panzersoldaten des 1. Zuges, 2. Kompanie, Gruppe 407 verfolgten den Feind am 17. Februar 1979 in der Stadt Lang Son. (Foto: The Thuan / VNA) Soldaten der Kompanie 3, Bataillon 1, Gruppe H54 der lokalen Armee der Provinz Hoang Lien Son hielten am 17. Februar 1979 tapfer den Posten und vernichteten Hunderte von Feinden. (Foto: Nguyen Tran/VNA)
Kommentar (0)