Kämpfer der Myanmar National Democratic Alliance Army (MNDAA) während eines Einsatzes am 2. November (Foto: The Kokang).
Laut lokalen Medienberichten eroberten Rebellenkämpfer der Ta'ang National Liberation Army (TNLA) am 4. November zwei Außenposten der pro-myanmarischen regulären Armeemiliz in der Nähe von Lashio, der größten Stadt im Shan-Staat im Norden Myanmars und Sitz des nordöstlichen Armeekommandos.
Die Myanmar National Democratic Alliance Army (MNDAA) gab außerdem an, die Kontrolle über drei Außenposten weiter östlich übernommen zu haben.
Die Nachricht kommt, nachdem diese Woche im nördlichen Shan-Staat nahe der chinesischen Grenze Kämpfe ausgebrochen sind, die nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 23.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern zwangen.
MNDAA, TNLA und Arakan Army (AA) geben an, Dutzende Außenposten und vier Städte unter Kontrolle gebracht zu haben und damit wichtige Handelsrouten nach China zu blockieren. Zuvor war nach Angaben der regulären Armee Myanmars auch die Stadt Chinshwehaw an die Rebellen gefallen.
Lage des Shan-Staates in Myanmar (Grafik: SCMP).
Die Militärregierung Myanmars hat sich bislang nicht zu den Zusammenstößen vom 4. November geäußert. Ein Sprecher der Streitkräfte Myanmars hatte jedoch zwei Tage zuvor die angeblichen „Nachrichten“ über die Einnahme mehrerer Städte im Shan-Staat durch Rebellenallianzen als „Propaganda“ abgetan.
Am selben Tag, dem 4. November, zitierte Global New Light of Myanmar die Regierung von Myanmar mit der Aussage, dass auch die Kachin Independence Army (KIA), eine weitere bewaffnete ethnische Gruppe, die im benachbarten Staat Kachin operiert, an Angriffen beteiligt gewesen sei und zivile Infrastruktur zerstört habe.
Das myanmarische Militär hat angekündigt, zu reagieren.
Lokale Medien berichteten, dass die Armee die Stadt Laiza an der Grenze zu China, wo die KIA ihr Hauptquartier hat, beschossen habe.
General Min Aung Hlaing, Führer der Militärregierung von Myanmar, sagte diese Woche, dass das Militär „Gegenangriffe starten werde“.
China rief am 2. November zu einem sofortigen Waffenstillstand im Shan-Staat auf, wo im Rahmen der Belt and Road Initiative Pekings der Bau einer mehrere Milliarden Dollar teuren Eisenbahnstrecke geplant ist.
In den Grenzregionen Myanmars sind mehr als ein Dutzend ethnischer bewaffneter Gruppen beheimatet, von denen einige seit Jahrzehnten gegen die Regierung Myanmars kämpfen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)