Laut Statistiken der Generalzolldirektion importierte das Land im März 2024 468.999 Tonnen Weizen im Wert von 131,4 Millionen US-Dollar. Der Durchschnittspreis lag bei 280,2 US-Dollar pro Tonne. Dies entspricht einem Rückgang von 6,9 % beim Volumen und 1,9 % beim Wert im Vergleich zum Februar 2024, jedoch einem Preisanstieg von 5,3 %. Gegenüber März 2023 sanken die Importe um 20,9 % beim Volumen, um 39 % beim Wert und um 22,8 % beim Preis.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 erreichte das importierte Weizenvolumen des Landes fast 1,51 Millionen Tonnen, was einem Wert von über 421,39 Millionen US-Dollar entspricht. Dies bedeutet einen Anstieg des Volumens um 24,2 %, jedoch einen Rückgang des Umsatzes um 5,2 % im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2023. Der Durchschnittspreis lag bei 279,7 US-Dollar pro Tonne, ein Rückgang um 23,7 %.
| In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 importierte das ganze Land fast 1,51 Millionen Tonnen Weizen, was einem Wert von über 421,39 Millionen US-Dollar entspricht. | 
Im März 2024 sanken die Weizenimporte aus dem Hauptmarkt Brasilien im Vergleich zum Februar 2024 mengenmäßig um 12,2 % und wertmäßig um 12,9 %. Der Preis ging um 0,8 % zurück und erreichte 236.026 Tonnen, was 59,05 Millionen USD entspricht, zu einem Preis von 250,2 USD/Tonne. Im Vergleich zum März 2023 stiegen die Importe mengenmäßig um 384 %, wertmäßig um 240,5 %, der Preis sank jedoch um 29,7 %.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 beliefen sich die Weizenimporte aus Brasilien auf 42,7 % des Gesamtvolumens und 38,6 % des gesamten Weizenimportumsatzes des Landes. Sie erreichten über 642.957 Tonnen, was 162,52 Millionen US-Dollar entspricht, bei einem Durchschnittspreis von 252,8 US-Dollar pro Tonne. Dies bedeutet einen Anstieg des Volumens um 145,8 %, des Umsatzes um 69,6 %, jedoch einen Preisrückgang von 31 % im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2023.
Hinter dem Hauptmarkt Brasilien steht der australische Markt, der 19 % des Gesamtvolumens und 21,8 % des Gesamtumsatzes ausmacht und 285.551 Tonnen erreicht, was 91,37 Millionen USD entspricht, bei einem Durchschnittspreis von 320 USD/Tonne. Dies entspricht einem Rückgang von 64,9 % beim Volumen, 68,6 % beim Umsatz und 10,4 % beim Preis im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2023.
Anschließend erreichte der ukrainische Markt 147.094 Tonnen, was 38,58 Millionen USD entspricht, zu einem Preis von 262,3 USD/Tonne. Dies entspricht 9,8 % des Gesamtvolumens und 9,2 % des gesamten Weizenimportumsatzes des Landes.
Die Weizenimporte aus den USA erreichten 106.997 Tonnen, was einem Wert von 35,24 Millionen US-Dollar entspricht. Dies bedeutet einen Anstieg von 48 % beim Volumen und 12,2 % beim Wert im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2023.
Der Internationale Getreiderat (IGC), dem wichtige Weizen produzierende und importierende Länder angehören, prognostiziert für die Saison 2023-2024 eine weltweite Weizenproduktion von 784 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 2,4 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht.
Für 2023/24 wird ein Anstieg des weltweiten Weizenverbrauchs gegenüber der Prognose vom Dezember 2023 erwartet, vor allem aufgrund eines erhöhten Futtermittelverbrauchs in der EU. Gegenüber 2022/23 wird ein Anstieg um 2 % prognostiziert.
Quelle

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)




![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

































































Kommentar (0)